Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Gewaltenteilung nach Montesquieu

Title: Die Gewaltenteilung nach Montesquieu

Term Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Tischner (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Leben und Wirken des ersten französischen Aufklärers Charles de Secondat, Baron de Montesquieu befassen und besonders auf dessen Lehre von der Gewaltenteilung eingehen. Um das Anliegen Montesquieus zu verstehen ist es zunächst Notwendig, das leidenschaftliche von Arbeit durchdrängte Leben im historischen Kontext zu beleuchten. Der Hauptteil meiner Arbeit, befasst sich mit dem Lebenswerk Montesquieus, mit dem Geist der Gesetze. Bevor ich auf den scheinbar wichtigsten Teil seines Buches, die Gewaltenteilung, eingehe, möchte ich mich seinen Vorstellungen von den Prinzipien und Naturen widmen. Ich glaube nur im Zusammenhang zwischen Prinzipien, Naturen und der Gewaltenteilung wird sein wichtigstes Anliegen die politische Freiheit auf der Grundlage von Gesetzen deutlich. Zudem möchte ich an verschieden Stellen versuchen, die Bedeutung Montesquieus für die modernen Demokratien unserer Zeit zu zeigen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Charles Louis de Secondât, Baron de La Brède et de Montesquieu
  • Der Geist der Gesetze - Ein Lebenswerk
    • Überblick
    • Die "Naturen"
    • Die "Prinzipien"
    • Die Gewaltenteilung
      • Die gesetzgebende Gewalt - Legislative
      • Die vollziehende Gewalt - Exekutive
      • Die richterliche Gewalt - Judikative
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Leben und Werk des französischen Aufklärers Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, mit besonderem Fokus auf seine Lehre der Gewaltenteilung. Um das Anliegen Montesquieus zu verstehen, wird seine Lebensgeschichte im historischen Kontext beleuchtet. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit Montesquieus Lebenswerk, dem „Geist der Gesetze“, und untersucht dessen zentrale Argumente im Zusammenhang mit Prinzipien, Naturen und der Gewaltenteilung. Dabei wird die Bedeutung Montesquieus für die modernen Demokratien unserer Zeit hervorgehoben.

  • Montesquieus Lebensgeschichte und seine Rolle als Aufklärer
  • Die zentralen Argumente von Montesquieu im „Geist der Gesetze“
  • Die Bedeutung der Gewaltenteilung für Montesquieu
  • Die Relevanz von Montesquieus Ideen für moderne Demokratien
  • Die Frage nach Montesquieus Position zur Demokratie und Gewaltenteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das Leben und Wirken von Charles de Secondat, Baron de Montesquieu. Es beleuchtet seine familiäre und politische Herkunft, seine Bildung und seine Karriere als Jurist und Politiker. Darin werden auch seine Reisen durch Europa und die Einflüsse, die er durch diese Reisen auf seine politische Philosophie erfuhr, näher betrachtet.

Das zweite Kapitel widmet sich Montesquieus Hauptwerk „Der Geist der Gesetze“. Es analysiert die zentralen Elemente von Montesquieus politischer Philosophie, wie Prinzipien und Naturen, sowie seine Argumentation zur Gewaltenteilung. Dabei wird die Bedeutung von Montesquieus Werk im Kontext der Aufklärung und des politischen Denkens seiner Zeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, einem französischen Aufklärer, dessen Theorie der Gewaltenteilung einen wichtigen Beitrag zum modernen politischen Denken geleistet hat. Der Fokus liegt auf seinen zentralen Argumenten im „Geist der Gesetze“, den Prinzipien, Naturen und der Gewaltenteilung. Die Arbeit analysiert Montesquieus Einfluss auf die Entwicklung der Demokratie und seine Relevanz für die modernen Demokratien unserer Zeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Gewaltenteilung nach Montesquieu
College
Martin Luther University  (Institut für politikwissenschaften)
Course
Einführung in die Politikwissenschaften
Grade
1,3
Author
Christian Tischner (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V59274
ISBN (eBook)
9783638532655
ISBN (Book)
9783638820097
Language
German
Tags
Gewaltenteilung Montesquieu Einführung Politikwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Tischner (Author), 2002, Die Gewaltenteilung nach Montesquieu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint