Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Routinen und Rituale im Schulunterricht

Título: Routinen und Rituale im Schulunterricht

Trabajo Escrito , 2003 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Tischner (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit Routinen und Ritualen in der Schule. Dabei stehen die Routinen als wesentlicher Bestandteil des Unterrichts im Mittelpunkt. Nach einigen theoretischen Betrachtungen und Analysen über Routine und Routinewissen, wird im zweiten Teil dieser Arbeit der Praxisbezug im Mittelpunkt stehen. Zunächst sollen einige Entwürfe entwickelt werden, aus welchen deutlich wird, was unter Routine bzw. Routinewissen aus wissenssoziologischer und institutioneller Perspektive zu verstehen ist. Hierbei stellen sich mir so viele Informationen entgegen, dass ich es für nötig halte, einige Anmerkungen den Schemen folgen zu lassen. Auch soll eine Abwägung von Vor- und Nachteilen der Routinen nicht vergessen. Wenn man sich mit Routinen auseinander setzt, ist es natürlich wichtig, die Entstehung und Institutionalisierung solcher nicht zu vergessen. Des weiteren möchte ich im ersten Teil der Frage nachgehen, inwieweit das Routinewissen für den Lehrer wichtig ist und in welchem Umfang gerade in schwierigen Unterrichtssituationen Routinewissen eine Hilfe bietet.


In Bezug auf die Praxis soll eine Unterrichtssituation aus meinem Praktikum beschrieben werden, welche für einen problematischen Bruch des routinierten Unterrichtsablaufes steht. In der Folge möchte ich mich mit den verschiedenen Routinen dieser Stunde auseinandersetzen und verdeutlichen, an welche Stellen das routinierte Handeln gestört wurde. Dabei steht die Lehrer – Schüler - Interaktion wesentlich im Vordergrund. In einem weiterem Schritt möchte ich versuchen, andere Handlungsoptionen zu entwickeln, und schließlich meine bevorzugte Handlungsalternative näher beschreiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Rolle eines Schulentwicklungsberaters
    • Schematische Entwürfe über Routinen bzw. Routinewissen
    • Folie zu Vor- und Nachteilen von Routinen
    • Die Institutionalisierung neuer Routinen
    • Routinewissen in problematischen Unterrichtssituationen
  • Beispiel einer problematischen Unterrichtssituation
    • Zur Problematik und den gebrochenen Routinen
    • Welche Handlungsalternativen gibt es neben der des Lehrers?
    • Meine bevorzugte Handlungsalternative
    • Theoretisierung der beschriebenen Situation an Hand einer Forschungsrichtung der Erziehungswissenschaft
  • Die Erziehungswissenschaft als reflexive Beobachtungswissenschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Routinen und Ritualen im schulischen Kontext, insbesondere im Unterricht. Sie analysiert, wie Routinen entstehen, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie sie in Unterrichtssituationen zum Tragen kommen. Die Arbeit untersucht auch, wie die Institutionalisierung von neuen Routinen funktioniert und wie Routinewissen in problematischen Unterrichtssituationen helfen kann.

  • Entstehung und Bedeutung von Routinen im schulischen Kontext
  • Vor- und Nachteile von Routinen im Unterricht
  • Institutionalisierung von neuen Routinen
  • Rolle von Routinewissen in schwierigen Unterrichtssituationen
  • Bedeutung des Labelingansatzes für das Verständnis von Unterrichtssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beschreibt den Fokus auf Routinen im Unterricht. Sie skizziert die einzelnen Kapitel und den Aufbau der Arbeit.
  • Rolle eines Schulentwicklungsberaters: Dieses Kapitel beleuchtet den Aspekt von Routinen aus wissenssoziologischer und institutioneller Perspektive. Es analysiert, wie Routinewissen entsteht, und beleuchtet die verschiedenen Formen von Routinewissen (Fertigkeiten, Gebrauchswissen, Rezeptwissen).
  • Beispiel einer problematischen Unterrichtssituation: Dieses Kapitel beschreibt eine konkrete Unterrichtssituation, in der die routinierten Abläufe gestört wurden. Es analysiert die beteiligten Personen (Lehrer und Schüler) und beleuchtet die Störungen des routinierten Unterrichtsablaufes.
  • Die Erziehungswissenschaft als reflexive Beobachtungswissenschaft: Dieses Kapitel reflektiert die Perspektive der Erziehungswissenschaft auf Routinen und den Einfluss von Vorurteilen auf Unterrichtssituationen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Routinen, Rituale, Schulentwicklung, Unterricht, Routinewissen, Wissenssoziologie, Institutionalisierung, problematische Unterrichtssituationen, Lehrer-Schüler-Interaktion, Labelingansatz, reflexive Beobachtungswissenschaft. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Routinen und Ritualen für den pädagogischen Kontext und analysiert die Rolle von Routinewissen im Unterricht, insbesondere in schwierigen Situationen.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Routinen und Rituale im Schulunterricht
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Christian Tischner (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
26
No. de catálogo
V59279
ISBN (Ebook)
9783638532693
ISBN (Libro)
9783638666558
Idioma
Alemán
Etiqueta
Routinen Rituale Schulunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Tischner (Autor), 2003, Routinen und Rituale im Schulunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59279
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint