Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Projektfinanzierung des Windparks Wybelsumer Polder

Título: Projektfinanzierung des Windparks Wybelsumer Polder

Trabajo Escrito , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Naber (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Große Investitionsvorhaben, bei denen Kapitalbedarf und Risiko die Bereitschaft einzelner Unternehmen übersteigen, sind durch die klassischen Finanzierungsformen nicht darstellbar. Solche Fälle werden häufig über die so genannte Projektfinanzierung abgewickelt. Zwar ist die Projektfinanzierung kein eigenständiges Finanzierungsinstrument, aber dennoch unterscheidet sie sich in einigen Punkten signifikant von der konventionellen Kreditfinanzierung. Eine detaillierte Beschreibung aller Elemente von Projektfinanzierungen wird allerdings durch die Tatsache erschwert, dass jede Finanzierung individuell aufgebaut ist und dadurch die Vergleichbarkeit nur schwer möglich ist. Nichtsdestotrotz verfügen Projektfinanzierungen über gewisse Grundstrukturen, die im Folgenden herausgearbeitet werden sollen. Kapitel 2 beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen von Projektfinanzierungen und somit mit der historischen Entwicklung sowie den gebräuchlichen Definitionen. Kapitel 3 beschreibt die grundlegenden Merkmale einer Projektfinanzierung. Nach der theoretischen Heranführung an das Thema beschäftigt sich Kapitel 4 mit der Finanzierung des „Windpark Wybelsumer Polder“, einem Windpark westlich der Stadt Emden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Projektfinanzierung
    • Historische Entwicklung
    • Anwendungsgebiete
    • Begriff und Definition
  • Merkmale der Projektfinanzierung
    • Charakteristika einer Projektfinanzierung
      • Off Balance Sheet
      • Cashflow related Lending
      • Risk Sharing
    • Projektbeteiligte
    • Finanzierungsstruktur
    • Risikostruktur
  • Praxisbeispiel
    • Einleitung
    • Projektbeteiligte
    • Finanzierungsstruktur
    • Risikostruktur
    • Ertragsprognose
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Projektfinanzierung und untersucht diese anhand des Praxisbeispiels des Windparks „Wybelsumer Polder GmbH & Co KG". Die Arbeit analysiert die Grundlagen der Projektfinanzierung, ihre historischen Entwicklung und gängigen Anwendungsgebiete.

  • Historische Entwicklung der Projektfinanzierung
  • Merkmale und Charakteristika der Projektfinanzierung
  • Finanzierungsstruktur und Risikostruktur in der Projektfinanzierung
  • Praxisbeispiel: Windpark Wybelsumer Polder GmbH & Co KG
  • Bedeutung und Relevanz der Projektfinanzierung für große Investitionsvorhaben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Projektfinanzierung ein und erläutert die Relevanz dieser Finanzierungsform für große Investitionsprojekte.
  • Grundlagen der Projektfinanzierung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Projektfinanzierung, ihre verschiedenen Anwendungsgebiete und die gängige Definition des Begriffs.
  • Merkmale der Projektfinanzierung: Das dritte Kapitel analysiert die wichtigsten Merkmale der Projektfinanzierung, wie Off Balance Sheet, Cashflow related Lending und Risk Sharing. Es beleuchtet auch die verschiedenen Projektbeteiligten, die Finanzierungsstruktur und die Risikostruktur in diesem Kontext.
  • Praxisbeispiel: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Finanzierung des Windparks "Wybelsumer Polder", einem Windpark westlich der Stadt Emden. Es untersucht die Projektbeteiligten, die Finanzierungsstruktur, die Risikostruktur und die Ertragsprognose des Projekts.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen der vorliegenden Arbeit sind Projektfinanzierung, Windpark, Investitionsprojekt, Finanzierungsstruktur, Risikostruktur, Cashflow, Off Balance Sheet, Risk Sharing, historische Entwicklung, Anwendungsgebiete, Praxisbeispiel, Wybelsumer Polder GmbH & Co KG.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektfinanzierung des Windparks Wybelsumer Polder
Universidad
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Emden
Curso
Unternehmensfinanzierung
Calificación
1,3
Autor
Markus Naber (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V59286
ISBN (Ebook)
9783638532761
ISBN (Libro)
9783656771463
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektfinanzierung Praxisbeispiel Windpark Wybelsumer Polder Unternehmensfinanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Naber (Autor), 2006, Projektfinanzierung des Windparks Wybelsumer Polder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59286
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint