Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Hannibals Kriegsstrategien

Título: Hannibals Kriegsstrategien

Ensayo , 2003 , 7 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Stephan-Pierre Mentsches (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was zählt zu den Aufgaben der Aufklärung allgemein? Zum einen zählt schon die Wahl des Schlachtplatzes dazu, jeder Feldherr, das gilt für alle Zeiten, nicht nur für die Antike, ist darauf bedacht, einen Schlachtplatz mit taktischem Vorteil auszuwählen. Dazu zählen Faktoren wie Topographie, Geländegängigkeit (in Hannibals Falle für Pferde und Elefanten), etwaige Hindernisse, und Stellen, für Deckung und Tarnung, zum Beispiel eines Hinterhaltes. Des weiteren sind ein wichtiger Bestandteil Informationen über den Feind, dazu zählen vor allem quantitative und qualitative Stärke seiner Streitmacht, deren Standort und desgleichen auch von seinen Reservetruppen.
Ebenfalls von Bedeutung sind die eventuelle Anwesenheit dritter, zum Beispiel ziviler Völkerschaften und deren mögliches Verhalten, die Ernährung des eigenen Heeres, also logistische Elemente und das Klima und seine möglichen Auswirkungen auf den Gegner und einen selbst. Welche Mittel besaß nun Hannibal, um diese Informationen zu erlangen? Zum einen hatte er Reiterspähtrupps, denen er sich wahrscheinlich auch selbst teilweise anschloß.
Eine sehr wichtige Quelle allerdings waren Deserteure, vor allem, wenn sie kurz vor der Schlacht desertiert waren. Deserteure waren eine sehr sichere Quelle, da ihnen bei Erfolg ihrer ehemaligen Truppen die Todesstrafe bevorstand, im Gegensatz zu Kriegsgefangenen, die oftmals nur sagten, was man hören wollte, zum einen erhofften sie sich dann eine bessere Behandlung, zum anderen hofften sie bei einer Niederlage auf ihre Befreiung. Trotz allem konnte man aber manchmal auch von ihnen etwas erfahren. Ein Beispiel für die Spionagedienste der Deserteure bietet Livius bei seiner Beschreibung der Schlacht an der Trebia, bei der kurz vorher 2000 Gallier zu Hannibal überliefen. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hannibals strategische Kriegsführung
  • Was zählt zu den Aufgaben der Aufklärung allgemein?
  • Welche Mittel besaß nun Hannibal, um diese Informationen zu erlangen?
  • Alle diese Dinge waren für Hannibal sehr wichtig, denn man muß bedenken, daß er mit einem quasi Eliteheer weit abgeschnitten vom Nachschub mitten in Italien war.
  • Auch aus diesen Gründen entwickelte er vielleicht als einer der ersten die Kriegspropaganda und die psychologische Kriegsführung.
  • Wichtige Beispiele seiner Geheimdienstaktivitäten kann man auch bei seinen drei großen Schlachten feststellen.
  • Jedoch zählt zu einer guten Strategie nicht nur das Planen von und das Verhalten bei Schlachten, sondern auch die Planung eines Krieges an sich und seine Ziele, sowie der sich daraus resultierende Ablauf des Feldzuges müssen durchdacht werden.
  • Da wäre zunächst einmal sein Kriegsziel festzustellen.
  • Dies waren also Hannibals Kriegsziele, nun mußte er noch einen Weg finden, ihn zu verwirklichen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert Hannibals strategische Kriegsführung im Zweiten Punischen Krieg und beleuchtet die Bedeutung von Aufklärung und Spionage für seine Erfolge. Der Autor untersucht, wie Hannibal Informationen sammelte, seine Gegner täuschte und mit psychologischer Kriegsführung agierte. Darüber hinaus werden Hannibals Kriegsziele und seine strategische Planung analysiert.

  • Die Rolle von Aufklärung und Spionage in Hannibals strategischer Kriegsführung
  • Hannibals Einsatz von psychologischem Krieg und Täuschungsmanövern
  • Die Bedeutung von Informationsquellen für Hannibals Entscheidungen
  • Hannibals Kriegsziele und seine strategische Planung des Feldzugs
  • Analyse von Hannibals Schlachten und deren Bedeutung für den Verlauf des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel befasst sich mit den Aufgaben der Aufklärung im Allgemeinen und erläutert die Bedeutung von Informationsbeschaffung für die Kriegsführung.
  • Das zweite Kapitel beschreibt die Mittel, die Hannibal zur Informationsbeschaffung nutzte, wie zum Beispiel Reiterspähtrupps, Deserteure und gallitische Spione.
  • Das dritte Kapitel unterstreicht die Bedeutung von Spionage und Aufklärung für Hannibals Erfolg und zeigt auf, wie er diese Informationen zur Planung und Durchführung seiner Schlachten nutzte.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Bedeutung von psychologischer Kriegsführung für Hannibals strategische Kriegsführung.
  • Das fünfte Kapitel zeigt anhand von Beispielen aus Hannibals Schlachten, wie effektiv seine Aufklärungsarbeit war.
  • Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit Hannibals Kriegszielen und seiner strategischen Planung des Feldzugs.

Schlüsselwörter

Zweiter Punischer Krieg, Hannibal, strategische Kriegsführung, Aufklärung, Spionage, Deserteure, psychologische Kriegsführung, Kriegsziele, Feldzugsplanung, römische Armee, karthagische Armee.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Hannibals Kriegsstrategien
Universidad
University of Cologne
Curso
Einführungsseminar
Calificación
2
Autor
Stephan-Pierre Mentsches (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
7
No. de catálogo
V59303
ISBN (Ebook)
9783638532860
ISBN (Libro)
9783656803904
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hannibals Kriegsstrategien Einführungsseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan-Pierre Mentsches (Autor), 2003, Hannibals Kriegsstrategien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59303
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint