Die Arbeitswelt ist durch die Technologie sowie die Digitalisierung deutlich schneller geworden, dabei verstärkt die ständige Erreichbarkeit den Wandel. Mitarbeiter fühlen sich heutzutage stärker belastet und zeigen erhöhten Stress auf. Aus dem Fehlzeitenreport 2013 geht hervor, dass die Krankheitstage von psychischen Erkrankten eine enorme Steigerung aufweist.
In den fünf Standorten des Beispiel-Unternehmens arbeiten jeweils 10 Fitnesstrainer in einem wöchentlich wechselnden Schichtsystem. Dabei muss an Wochenenden sowie an Feiertagen gearbeitet werden. Der Alltag ist geprägt von Personalausfällen und dem ständigen Verkaufsdruck von Mitgliedschaften. Zudem muss jeder Fitnesstrainer das Verkaufen sowie den Service am Tresen beherrschen. Neben der Arbeit leisten einige Trainer ein Fernstudium.
Inhaltsverzeichnis
- BESCHREIBUNG UNTERNEHMEN UND BELASTUNGEN.
- Rahmenbedingungen
- Belastungsfaktoren
- BEFRAGUNG ZUR STRESSBELASTUNG
- Durchführung Befragungstool
- Auswertung Befragungstool
- KONZEPTION DER MAẞNAHME
- Strategien des multimodalen Stressmanagement.
- Multimodales Stressmanagement im dargestellten Unternehmen....
- ÜBERPRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT
- Der Untersuchungsplan...
- LITERATURVERZEICHNIS ..........\n
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS..\n
- Abbildungsverzeichnis.
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Stressbelastung von Fitnesstrainern in einem Unternehmen mit fünf Standorten. Ziel ist es, die Belastungsfaktoren zu identifizieren und ein multimodales Stressmanagement-Konzept zu entwickeln, welches die Mitarbeiter bei der Bewältigung von Stress unterstützt. Die Arbeit befasst sich mit der Arbeitswelt der Fitnesstrainer, den Herausforderungen der Schichtarbeit und dem Leistungsdruck, der mit dem Verkauf von Mitgliedschaften verbunden ist. Zusätzlich werden Konflikte im Team, Zeitdruck und der psychische Druck, der aus diesen Faktoren resultiert, analysiert.
- Stressfaktoren in der Fitnessbranche
- Schichtarbeit und ihre Auswirkungen
- Leistungsdruck und Verkaufsziele
- Konflikte im Team und Teamarbeit
- Zeitdruck und seine Folgen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt das Unternehmen und die Belastungsfaktoren, denen die Fitnesstrainer im täglichen Arbeitsleben ausgesetzt sind. Hier werden die Rahmenbedingungen des Unternehmens und die spezifischen Herausforderungen der Branche beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Befragung zur Stressbelastung der Fitnesstrainer. Es wird das eingesetzte Befragungstool vorgestellt und die Vorgehensweise der Durchführung und Auswertung der Befragung erläutert.
Schlüsselwörter
Stressmanagement, Fitnessbranche, Fitnesstrainer, Belastungsfaktoren, Schichtarbeit, Leistungsdruck, Konflikte, Zeitdruck, Psychischer Druck, Multimodales Stressmanagement.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Stressmanagement bei Fitnesstrainern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593738