Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Arbeit 4.0 und die Plattformökonomie in der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Ist das plattformbasierte Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen?

Title: Arbeit 4.0 und die Plattformökonomie in der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Ist das plattformbasierte Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen?

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sven Wedewardt (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob plattformbasiertes Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen ist. Um der zuvor gestellten Forschungsfrage auf den Grund zu gehen, wird folgender Forschungsgang verfolgt: Nach einführenden Worten zum Thema im ersten Kapitel werden im zweiten Kapitel zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten der Plattformökonomie erläutert. Beginnend wird das Geschäftsmodell der Plattformökonomie dargestellt. Weiter wird darauf aufbauend auf die disruptiven Eigenschaften von Plattformen eingegangen.

Das dritte Kapitel handelt von dem Thema Arbeit 4 Punkt 0. Dann wird zunächst die digitale Transformation der Arbeitswelt beschrieben. Dieses Kapitel dient als Basis für die Forschungen im darauffolgenden Kapitel. Weiterhin werden kurz die Auswirkungen neuer Gestaltungsformen von Arbeit 4 Punkt 0 in Unternehmen diskutiert. Im weiteren Kapitel werden die Funktion, Eigenschaften und Potenziale von Crowdworking-Plattformen ausführlich beschrieben. Auf der Basis dieser Erkenntnisse wird im nächsten Kapitel die Funktion eines plattformbasierten Unternehmens skizziert. Abschließend werden die Resultate dieser Arbeit im Fazit kurz zusammengefasst und ein Ausblick auf aufbauende Themen wird gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführende Worte
    • Struktur der Arbeit
  • Plattformökonomie
    • Grundlagen einer Plattform
    • Power of Platform
  • Arbeit 4.0
    • Digitale Transformation der Arbeitswelt
    • Gestaltung von Arbeit 4.0
  • Das plattformbasierte Unternehmen
    • Crowdworking
    • Plattformbasiertes Arbeiten als Zukunft digitaler Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das plattformbasierte Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen darstellt. Sie untersucht die Auswirkungen der Plattformökonomie auf die Arbeitswelt und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben.

  • Plattformökonomie als Geschäftsmodell und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
  • Digitale Transformation der Arbeitswelt und die Entstehung von Arbeit 4.0
  • Crowdworking als Beispiel für plattformbasiertes Arbeiten
  • Potenzial und Herausforderungen des plattformbasierten Arbeitens für Unternehmen
  • Zukünftige Entwicklungen der Plattformökonomie und ihrer Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Plattformökonomie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt ein. Sie stellt die Forschungsfrage der Arbeit und skizziert die Struktur der Arbeit.

Plattformökonomie

Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen einer Plattform und die Bedeutung von Netzwerkeffekten für den Erfolg von Plattformmodellen. Es wird insbesondere auf den Aspekt der "Power of Platform" eingegangen.

Arbeit 4.0

In diesem Kapitel wird die digitale Transformation der Arbeitswelt und die Entstehung von Arbeit 4.0 analysiert. Es werden die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung dargestellt.

Das plattformbasierte Unternehmen

Dieses Kapitel fokussiert auf das Konzept des Crowdworkings als Beispiel für plattformbasiertes Arbeiten. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform sowie die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Plattformökonomie, Arbeit 4.0, digitale Transformation, Crowdworking, Plattformbasiertes Arbeiten, Zukunft der Arbeit, Unternehmen, Geschäftsmodell, Netzwerkeffekte, Power of Platform, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeit 4.0 und die Plattformökonomie in der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Ist das plattformbasierte Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen?
College
Hochschule für angewandtes Management GmbH - Campus Neumarkt
Grade
2,0
Author
Sven Wedewardt (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V593782
ISBN (eBook)
9783346190888
ISBN (Book)
9783346190895
Language
German
Tags
arbeit arbeiten arbeitswelt grundlage plattformökonomie transformation unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Wedewardt (Author), 2019, Arbeit 4.0 und die Plattformökonomie in der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Ist das plattformbasierte Arbeiten eine Grundlage für zukünftige Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint