Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz. Innovationspotenzial, Chancen und Herausforderungen

Título: Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz. Innovationspotenzial, Chancen und Herausforderungen

Libro Especializado , 2021 , 64 Páginas

Autor:in: Paul Nopp (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei kaum einem Thema verschwimmen Realität und Science Fiction so sehr, wie bei dem der künstlichen Intelligenz. Es ist mitunter schwierig zu erfassen, welche innovativen Geschäftsmodelle schon existieren, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten tatsächlich sind und welche Aspekte noch bloße Zukunftsmusik. Sicher ist, dass der Einsatz künstlicher Intelligenzen enormes Potential hat, um Innovationen voranzutreiben und für fundamentale Veränderungen in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt zu sorgen.

Welche Chancen ergeben sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz für die verschiedenen Wirtschaftssektoren? Welche Probleme und Hindernisse stehen dem entgegen? Und wie kann man das Potential bestmöglich für Innovation und Wachstum nutzen?

Paul Nopp schafft einen Überblick über derzeitige innovative Geschäftsmodelle mit KI und beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei zeigt er Chancen und Risiken für diverse Branchen auf und gewährt einen Ausblick in unsere Zukunft mit künstlicher Intelligenz.

Aus dem Inhalt:
- künstliche Intelligenz;
- Geschäftsmodell;
- Innovation;
- Artificial Intelligence;
- AI

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
    • Zielsetzung
    • Themenabgrenzung
  • Künstliche Intelligenz
    • Historischer Kontext – die Anfänge künstlicher Intelligenz
    • Die Definition künstlicher Intelligenz
  • Innovative Geschäftsmodelle
    • Definition Geschäftsmodell
    • Definition Innovation
    • Definition Geschäftsmodellinnovation
  • Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz
    • Methodische Vorgehensweise
    • Spracherkennung und Sprachsteuerung als allgemeine Anwendung künstlicher Intelligenz
    • Automatische Anlage- und Investitionsentscheidung als Anwendung künstlicher Intelligenz im Finanzbereich
    • Intelligente Prognosesysteme im Handel
    • Automatische Patientenanalyse und Therapievorschläge als Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Medizin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über innovative Geschäftsmodelle im Kontext von künstlicher Intelligenz zu bieten. Die Arbeit verfolgt einen rein literaturbasierten Ansatz und verarbeitet keine empirischen Daten. Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele wird die Nutzung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Wirtschaftszweigen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

  • Definition und Erläuterung der Kernbegriffe „künstliche Intelligenz“ und „innovatives Geschäftsmodell“
  • Analyse des spezifischen Nutzens einzelner Anwendungen künstlicher Intelligenz
  • Identifizierung von Elementen des Geschäftsmodells, die durch künstliche Intelligenz innoviert werden (basierend auf den theoretischen Modellen von Schallmo 2018 und Gassmann et al. 2017)
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen von Geschäftsmodellen mit künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen
  • Untersuchung der Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf alle Dimensionen von Geschäftsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Ausgangssituation, die die Zielsetzung der Arbeit und die Themenabgrenzung festlegt. Es folgt eine ausführliche Erörterung des Begriffs „künstliche Intelligenz“, inklusive eines historischen Überblicks und einer präzisen Definition. Im Anschluss werden verschiedene Aspekte innovativer Geschäftsmodelle beleuchtet, wobei die Definitionen von „Geschäftsmodell“, „Innovation“ und „Geschäftsmodellinnovation“ im Mittelpunkt stehen.

Das Hauptkapitel widmet sich dann den innovativen Geschäftsmodellen mit künstlicher Intelligenz. Zunächst wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele in unterschiedlichen Bereichen wie Spracherkennung, Finanzwesen, Handel, Medizin, Mobilität, Produktion, Service, Sicherheit und Marketing vorgestellt und analysiert.

Jedes Beispiel wird hinsichtlich seines spezifischen Nutzens, der innovativen Elemente des Geschäftsmodells und der Chancen und Herausforderungen betrachtet. Am Ende des Kapitels werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dargestellten Fälle diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Künstliche Intelligenz, Geschäftsmodellinnovation, innovative Geschäftsmodelle, Anwendungsbeispiele, Chancen, Herausforderungen, Effizienzvorteile, regulatorische Hindernisse, Arbeitsmarkt, Wachstumspotenziale.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz. Innovationspotenzial, Chancen und Herausforderungen
Autor
Paul Nopp (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
64
No. de catálogo
V593937
ISBN (Ebook)
9783960959434
ISBN (Libro)
9783960959441
Idioma
Alemán
Etiqueta
Künstliche Intelligenz Geschäftsmodell Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovation innovative Geschäftsmodelle KI Artificial Intelligence AI Innovation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paul Nopp (Autor), 2021, Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz. Innovationspotenzial, Chancen und Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593937
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint