Die Produktrecherche findet immer mehr im Internet statt, vor allem in Sozialen Medien. Das haben auch Unternehmen erkannt und nutzen verstärkt Influencer Marketing, um für Ihre Produkte zu werben. Einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle für die Zusammenarbeit mit Influencern ist Instagram.
Doch wie wirkt sich Influencer Marketing auf die Einstellung gegenüber dem werbenden Unternehmen, dem Influencer sowie der Plattform aus? Welchen Einfluss nehmen Influencer auf das Konsumentenverhalten? Und welche Rolle spielt das Alter dabei?
Diese Publikation klärt die wichtigsten Fragen zur Verkaufsstrategie Influencer Marketing, indem sie die Chancen und Risiken von verschiedenen Social-Media-Kanälen beleuchtet. Des Weiteren stellt sie Kriterien für die Auswahl von Influencern dar und gibt Tipps, mit denen Unternehmen Influencer Marketing effektiv nutzen können.
Aus dem Inhalt:
- Online-Marketing;
- Reichweite;
- Blog;
- Plattform;
- Markenbotschafter
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Zielsetzung und Aufbau
- 2 Influencer
- 2.1 Der Begriff
- 2.2 Typisierung und Arten von Influencern
- 2.3 Idealtypische Eigenschaften von Influencern
- 2.4 Auswahl von Influencern
- 2.5 Einfluss von Influencern auf das Konsumentenverhalten
- 3 Influencer Marketing
- 3.1 Marketing
- 3.2 Online Marketing
- 3.3 Social Media Marketing
- 3.4 Influencer Marketing
- 4 Instagram
- 4.1 Die Plattform
- 4.2 Grundlegende Strukturen
- 4.3 Werbemöglichkeiten auf Instagram
- 4.4 Kennzeichnung von Werbung
- 5 Theoretische Herleitung und Begriffserklärung der Konstrukte
- 5.1 Einstellung
- 5.2 Marke
- 5.3 Alter und Werbung
- 6 Untersuchungsaufbau
- 6.1 Erhebungsinstrument
- 6.2 Gütekriterien
- 6.3 Testverfahren
- 6.4 Analyse des Fragebogens
- 6.5 Pretest
- 6.6 Stichprobenbeschreibung
- 7 Ergebnisse
- 7.1 Multiple lineare Regressionen
- 7.2 Einfache lineare Regressionen
- 7.3 Ungepaarter t-Test
- 7.4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
- 8 Kritische Reflexion der Untersuchung
- 8.1 Limitationen
- 8.2 Implikationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Influencer Marketing, insbesondere auf der Plattform Instagram, auf das Konsumentenverhalten. Es werden verschiedene Influencer-Typen, ihre Eigenschaften und die Auswahlkriterien beleuchtet. Die Studie analysiert die Wirkungsweise von Influencer Marketing im Kontext von Online- und Social Media Marketing und untersucht die relevanten theoretischen Konstrukte.
- Der Einfluss von Influencern auf das Konsumentenverhalten
- Die verschiedenen Arten und Eigenschaften von Influencern
- Influencer Marketing Strategien auf Instagram
- Theoretische Grundlagen des Influencer Marketings
- Empirische Untersuchung der Wirkung von Influencer Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Influencer Marketings ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es skizziert die Relevanz des Themas und liefert einen Überblick über die folgenden Kapitel.
2 Influencer: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Influencer" und beschreibt verschiedene Typen und Arten von Influencern. Es werden die idealtypischen Eigenschaften erfolgreicher Influencer analysiert und Kriterien für deren Auswahl im Marketingkontext diskutiert. Der Einfluss dieser Personen auf das Konsumentenverhalten wird im Detail beleuchtet, mit besonderer Berücksichtigung der psychologischen Mechanismen, die dahinterstehen.
3 Influencer Marketing: Dieser Abschnitt beschreibt Influencer Marketing als Teilbereich des Online- und Social Media Marketings. Es werden verschiedene Strategien und Ansätze des Influencer Marketings erläutert und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Verständnis dieses Marketingansatzes im Vergleich zu traditionelleren Methoden.
4 Instagram: Das Kapitel konzentriert sich auf die Plattform Instagram als zentralen Schauplatz des Influencer Marketings. Es werden die Plattformstruktur, Werbemöglichkeiten und die notwendigen Kennzeichnungspflichten von Werbung auf Instagram detailliert beschrieben und analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich auf Instagram für Influencer und Unternehmen bieten.
5 Theoretische Herleitung und Begriffserklärung der Konstrukte: In diesem Kapitel werden die zentralen theoretischen Konstrukte der Arbeit, wie Einstellung, Marke und der Einfluss des Alters auf die Werbewirkung, definiert und im Kontext des Influencer Marketings erläutert. Die theoretischen Grundlagen werden bereitgestellt, um die empirischen Ergebnisse später zu interpretieren.
6 Untersuchungsaufbau: Hier wird der methodische Aufbau der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben. Es werden das Erhebungsinstrument (Fragebogen), die Gütekriterien, die Testverfahren, die Datenanalyse und die Stichprobenbeschreibung erläutert. Die Methodik der Studie wird transparent dargestellt, um die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu gewährleisten.
7 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Die Ergebnisse der multiplen und einfachen linearen Regressionen, sowie des ungepaarten t-Tests werden detailliert dargestellt und interpretiert. Es werden die statistischen Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen aufgezeigt.
8 Kritische Reflexion der Untersuchung: Der Abschnitt beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den Limitationen der Studie und deren Implikationen für die zukünftige Forschung. Es werden die Stärken und Schwächen des Untersuchungsdesigns diskutiert und mögliche Verbesserungen für zukünftige Studien vorgeschlagen.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Instagram, Konsumentenverhalten, Social Media Marketing, Online Marketing, Influencer-Typen, Werbewirkung, Empirische Untersuchung, Regressionanalyse, Markenimage, Einstellung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Einfluss von Influencer Marketing auf das Konsumentenverhalten
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Influencer Marketing, insbesondere auf der Plattform Instagram, auf das Konsumentenverhalten. Sie beleuchtet verschiedene Influencer-Typen, deren Eigenschaften und Auswahlkriterien, analysiert die Wirkungsweise von Influencer Marketing im Kontext von Online- und Social Media Marketing und untersucht die relevanten theoretischen Konstrukte.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss von Influencern auf das Konsumentenverhalten, die verschiedenen Arten und Eigenschaften von Influencern, Influencer-Marketing-Strategien auf Instagram, die theoretischen Grundlagen des Influencer Marketings und eine empirische Untersuchung der Wirkung von Influencer Marketing.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Influencer, Influencer Marketing, Instagram, Theoretische Herleitung und Begriffserklärung der Konstrukte, Untersuchungsaufbau, Ergebnisse und Kritische Reflexion der Untersuchung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas, beginnend mit der Einführung in die Thematik und endend mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und Limitationen der Studie.
Was wird unter "Influencer" verstanden?
Die Arbeit definiert den Begriff "Influencer" und beschreibt verschiedene Typen und Arten von Influencern. Es werden die idealtypischen Eigenschaften erfolgreicher Influencer analysiert und Kriterien für deren Auswahl im Marketingkontext diskutiert. Der Einfluss dieser Personen auf das Konsumentenverhalten wird detailliert beleuchtet.
Wie wird Influencer Marketing im Kontext von Online- und Social Media Marketing betrachtet?
Die Arbeit beschreibt Influencer Marketing als Teilbereich des Online- und Social Media Marketings. Es werden verschiedene Strategien und Ansätze erläutert und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Verständnis dieses Marketingansatzes im Vergleich zu traditionelleren Methoden.
Welche Rolle spielt Instagram in der Arbeit?
Instagram wird als zentrale Plattform des Influencer Marketings betrachtet. Die Arbeit beschreibt die Plattformstruktur, Werbemöglichkeiten und die Kennzeichnungspflichten von Werbung auf Instagram detailliert. Der Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich auf Instagram für Influencer und Unternehmen bieten.
Welche theoretischen Konstrukte werden verwendet?
Die Arbeit definiert und erläutert zentrale theoretische Konstrukte wie Einstellung, Marke und den Einfluss des Alters auf die Werbewirkung im Kontext des Influencer Marketings. Diese Grundlagen dienen der Interpretation der empirischen Ergebnisse.
Wie ist die empirische Untersuchung aufgebaut?
Der methodische Aufbau der empirischen Untersuchung wird detailliert beschrieben, inklusive Erhebungsinstrument (Fragebogen), Gütekriterien, Testverfahren, Datenanalyse und Stichprobenbeschreibung. Die Methodik wird transparent dargestellt, um die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu gewährleisten.
Welche Methoden werden in der empirischen Untersuchung eingesetzt?
Die Arbeit verwendet multiple und einfache lineare Regressionen sowie den ungepaarten t-Test zur Analyse der Daten und zur Darstellung der statistischen Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung detailliert und interpretiert die Ergebnisse der multiplen und einfachen linearen Regressionen sowie des ungepaarten t-Tests.
Wie wird die Untersuchung kritisch reflektiert?
Die Arbeit beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den Limitationen der Studie und deren Implikationen für die zukünftige Forschung. Stärken und Schwächen des Untersuchungsdesigns werden diskutiert und mögliche Verbesserungen für zukünftige Studien vorgeschlagen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, Instagram, Konsumentenverhalten, Social Media Marketing, Online Marketing, Influencer-Typen, Werbewirkung, Empirische Untersuchung, Regressionanalyse, Markenimage, Einstellung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Influencer Marketing als Verkaufsstrategie. Wie Instagram das Konsumentenverhalten beeinflusst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593975