Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht

Titel: Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht

Fachbuch , 2021 , 88 Seiten

Autor:in: Alexander Meyer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung entwickeln sich die Städte zu hochmodernen Ballungszentren, in denen Carsharing und andere Dienstleistungstools zum Alltag gehören. Auf der anderen Seite sind Infrastruktur und Digitalisierung in ländlichen Gebieten nur spärlich ausgebaut. Viele Menschen fühlen sich dadurch zurückgelassen. Es entsteht eine regelrechte Landflucht.

Welche Lösungsansätze gibt es, um die Lage zu verbessern? Mit welchen Problemen haben ländliche Regionen im Rahmen der Digitalisierung zu kämpfen? Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, die Attraktivität ländlicher Regionen zu verbessern?

In seinem Buch gibt Alexander Meyer einen Überblick über die Attraktivität von Stadt und Land. Dabei geht er besonders auf die schwierige Situation in ländlichen Regionen ein. Meyer erklärt, welche Voraussetzungen die Digitalisierung auf dem Land braucht. Daran anschließend stellt er digitale Konzepte für ländliche Regionen vor. Seine Publikation beleuchtet praxisnah die Chancen, aber auch die Grenzen der Digitalisierung auf dem Land.

Aus dem Inhalt:
- Urbanisierung,
- Altmark-Region,
- Mobilität,
- Unternehmen,
- Metropolen,
- Fortschritt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Allgemeine Definitionen und Situation
    • Digitalisierung
    • Urbanisierung
    • Ländliche Regionen
  • Allgemeines
    • Die Messmethodik der Attraktivität einer Region
    • IST-Zustand der Attra0ktivität deutscher Regionen und Städte
    • Problematik ländlicher Regionen
  • Voraussetzungen der Digitalisierung
  • Digitale Konzepte für ländliche Regionen
    • Telearzt und ENurse
    • Coworking Space
    • Distance School
    • Regionaler Onlinemarktplatz
    • Mobilität
    • Digitales Dorf und Nachbarschaftshilfe
  • Chancen und Grenzen der Digitalisierung
  • Praxisbeispiel der Attraktivitätsgewinnung der Altmark
    • Konzepte der Attraktivitätssteigerung
    • Umfrage zur Attraktivität der Konzepte
    • Aufbau und Hintergrund des Umfragebogens
    • Deskriptive Auswertung der Umfrageergebnisse
    • Konzeptbeurteilung und Fazit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Digitalisierung bei der Steigerung der Attraktivität von ländlichen Regionen. Sie analysiert die Herausforderungen, die ländliche Regionen im Wettbewerb mit urbanen Zentren erleben, und untersucht, wie digitale Konzepte diese Herausforderungen bewältigen können.

  • Die Bedeutung der digitalen Infrastruktur für die Attraktivität von ländlichen Regionen
  • Analyse digitaler Konzepte für ländliche Regionen, wie z.B. Telemedizin, Coworking Spaces und Online-Marktplätze
  • Bewertung der Chancen und Grenzen der Digitalisierung in ländlichen Gebieten
  • Untersuchung der Attraktivitätssteigerung durch Digitalisierung anhand eines Praxisbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung in ländlichen Regionen ein und stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe der Digitalisierung, Urbanisierung und ländliche Regionen. Kapitel 3 beleuchtet die Messmethodik der Attraktivität einer Region sowie die IST-Situation in Deutschland. Zudem werden die spezifischen Herausforderungen ländlicher Regionen analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit den Voraussetzungen für die Digitalisierung in ländlichen Gebieten.

Kapitel 5 untersucht digitale Konzepte für ländliche Regionen, darunter Telemedizin, Coworking Spaces, Distance Schooling, regionale Online-Marktplätze, Mobilität und digitale Nachbarschaftshilfe. In Kapitel 6 werden die Chancen und Grenzen der Digitalisierung in ländlichen Regionen diskutiert. Abschließend präsentiert Kapitel 7 ein Praxisbeispiel der Attraktivitätssteigerung in der Altmark und analysiert die Umfrageergebnisse.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, ländliche Regionen, Attraktivität, Infrastruktur, Telemedizin, Coworking Spaces, Online-Marktplätze, Mobilität, Nachbarschaftshilfe, Praxisbeispiel, Altmark.

Ende der Leseprobe aus 88 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht
Autor
Alexander Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
88
Katalognummer
V593986
ISBN (eBook)
9783963561146
ISBN (Buch)
9783963561153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Attraktivität ländlich provinz ländliche region Landflucht urbanisierug stadt zukunft land arbeitsplätze Verstädterung coworking space telearzt distance school regionaler onlinemarktplatz mobilität digitales dorf attraktivitätssteigerung umfrage ist zustand bachelorarbeit betriebswirtschaft volkswirtschaft informatik arbeitnehmer konzepte enurse magdeburg stendal altmark ostdeutschland deutschland trend analyse ideen hochschule meinungsumfrage festival Vorraussetzungen technik internet neu google facebook instagram Altmark-Region Unternehmen Metropolen Fortschritt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Meyer (Autor:in), 2021, Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593986
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  88  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum