Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Ein positives Klassenklima durch Scaffolding? Befunde zum Konstrukt des Scaffolding

Title: Ein positives Klassenklima durch Scaffolding? Befunde zum Konstrukt des Scaffolding

Research Paper (postgraduate) , 2012 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nadine Schall (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein positives Klassenklima eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der Unterrichtsmethode "Scaffolding" darstellt. Es wird davon ausgegangen, dass ein unterstützendes, Geborgenheit hervorrufendes Klima eine notwendige Variable für die Steigerung der Leistungsfähigkeit der SchülerInnen bildet und umgekehrt ein negatives Klima die Kinder ablenkt, beziehungsweise ihr potenzielles Leistungsniveau einschränkt.

Um diesem Forschungsanliegen nachzukommen, wird im Folgenden zunächst die Relevanz, sowie der theoretische Rahmen dieser Thematik erläutert und im Anschluss das methodische Vorgehen der Untersuchung vorgestellt. Ein Ausblick mit dem Zweck des Forschungsprojekts sowie sich daran anschließende Fragestellungen bilden den Abschluss dieser Arbeit. Im weiteren Verlauf wird die Form des Binnen-I verwendet, um beiden Geschlechtern gerecht zu werden und gleichzeitig den Lesefluss zu erleichtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemaufriss
  • Stand der Forschung
    • Befunde zum Konstrukt des Scaffolding
    • Die Bedeutung des Klassenklimas für qualitativen Unterricht
  • Forschungsprogramm
    • Fragestellungen und Hypothesen
    • Untersuchungsdesign
    • Auswertungsverfahren
    • Stichprobe
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein positives Klassenklima eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Unterrichtsmethode „Scaffolding“ ist. Es wird angenommen, dass ein unterstützendes, Geborgenheit schaffendes Klima eine wichtige Variable für die Steigerung der Leistungsfähigkeit der SchülerInnen darstellt und umgekehrt ein negatives Klima die Kinder ablenkt oder ihr Leistungspotenzial einschränkt.

  • Die Bedeutung des Klassenklimas für den Erfolg von Scaffolding
  • Der theoretische Rahmen des Konstrukts Scaffolding
  • Die Verbindung von Scaffolding mit Vygotskys soziokultureller Theorie
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Scaffolding in der Praxis
  • Die Effektivität von Scaffolding als Unterrichtsmethode

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Klassenklimas für den Erfolg der Unterrichtsmethode „Scaffolding“. Sie erläutert die Relevanz des Themas, skizziert den theoretischen Rahmen und stellt das methodische Vorgehen der Untersuchung vor.

Problemaufriss

Die Arbeit stellt die zentrale Forschungsfrage auf und erklärt, warum das Klassenklima als entscheidender Faktor für den Erfolg von Scaffolding betrachtet wird. Die Bedeutung von unterstützenden Lernumgebungen und die Herausforderung der Umsetzung von Scaffolding in komplexen Schulklassen werden aufgezeigt.

Stand der Forschung: Befunde zum Konstrukt des Scaffolding

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Konstrukts Scaffolding von seinen Anfängen in tutorielle Situationen bis hin zu seiner Anwendung im Unterricht. Die Verbindung zu Vygotskys soziokultureller Theorie und die Bedeutung der „Zone der proximalen Entwicklung“ werden erläutert.

Stand der Forschung: Die Bedeutung des Klassenklimas für qualitativen Unterricht

Dieser Abschnitt hebt die Bedeutung des Klassenklimas für den Erfolg von Lernprozessen hervor. Es werden Forschungsergebnisse aufgezeigt, die belegen, wie stark das soziale Umfeld die Leistung und Entwicklung von SchülerInnen beeinflusst.

Forschungsprogramm: Fragestellungen und Hypothesen

Dieses Kapitel stellt die spezifischen Forschungsfragen und Hypothesen vor, die im Rahmen der Untersuchung geprüft werden sollen. Diese Fragen zielen darauf ab, den Einfluss des Klassenklimas auf die Effektivität von Scaffolding zu untersuchen.

Forschungsprogramm: Untersuchungsdesign, Auswertungsverfahren und Stichprobe

Dieser Abschnitt beschreibt das methodische Vorgehen der Untersuchung. Er erläutert das gewählte Untersuchungsdesign, die eingesetzten Auswertungsverfahren und die Auswahl der Stichprobe.

Ausblick

Dieser Abschnitt blickt auf die zukünftige Forschung zu diesem Thema und nennt offene Fragen, die sich aus den Ergebnissen der Untersuchung ergeben könnten.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Scaffolding, Klassenklima, Unterrichtsmethode, Lernumgebung, Vygotsky, Zone der proximalen Entwicklung, Leistungsfähigkeit, und Bildungsforschung. Die Studie befasst sich insbesondere mit der Interaktion zwischen diesen Faktoren und der Frage, wie sich ein positives Klassenklima auf den Erfolg von Scaffolding als Unterrichtsmethode auswirkt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ein positives Klassenklima durch Scaffolding? Befunde zum Konstrukt des Scaffolding
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,0
Author
Nadine Schall (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V594045
ISBN (eBook)
9783346215338
ISBN (Book)
9783346215345
Language
German
Tags
befunde klassenklima konstrukt scaffolding
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Schall (Author), 2012, Ein positives Klassenklima durch Scaffolding? Befunde zum Konstrukt des Scaffolding, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint