„Living differently“ ist ein Zitat aus Virginia Woolfs Roman The Years und beschreibt kurzum das Ziel ihres Feminismus. Deutlicher jedoch wird dieses in ihrem Essay Three Guineas, welches kurz vor dem zweiten Weltkrieg, 1938, erschienen ist. Die Frage „How […] are we to prevent war? “ ist der rote Faden des Essays. Die Erzählerin nimmt diese Frage als Vorwand, um auf ihren Feminismus und auf den kausalen Zusammenhang zwischen männlicher Dominanz und Militarismus aufmerksam zu machen. In Three Guineas verdeutlicht Woolf ihre Vorstellung von Gleichheit, den Rechten der Frauen und deren Position in der Gesellschaft.
Die vorliegende Hausarbeit wird sich auf die Forschungsfrage konzentrieren, wie sich Facetten von Virginia Woolfs Feminismus in ihrem Essay Three Guineas wiedererkennen lassen. Dazu werde ich nah am Essay arbeiten und, nachdem ich die allgemeine Form des Textes erläutert habe, mit der Untersuchung der drei wichtigsten Themengebiete des Werkes beginnen. Diese lassen sich in Form dreier Briefe erkennen, in denen um eine Spende für verschiedene Organisationen gebeten wird. Die Problematiken, die die Verfasser dieser Briefe beschreiben und diejenigen, die die Erzählerin hinzufügt, werden in diesem Kapitel mithilfe dreier Unterkapitel aufgezeigt.
Die Erzählerin des Essays geht auf die Bittsteller mit Bedingungen und Lösungsvorschlägen ein, bevor sie, wie aus dem Essay hervorgeht, jedem von ihnen eine Guinee sendet. In drei Unterkapiteln werde ich zu den drei Guineen die jeweiligen Bedingungen zusammenfassen. Da es in dieser Hausarbeit vorrangig um den Feminismus der Autorin Virginia Woolf geht, werde ich in dem nächsten Kapitel die feministischen Züge ihrer Bedingungen und Lösungsvorschläge ausarbeiten. Anschließend werden in einer Schlussfolgerung die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. DIE ALLGEMEINE FORM DES ESSAYS
- 3. DIE BRIEFE
- 3.1 DIE ANFRAGE DER PEACE SOCIETY
- 3.2 DER NEUAUFBAU DES FRAUENCOLLEGES
- 3.3 HILFE FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN
- 4. LÖSUNGSVORSCHLÄGE UND BEDINGUNGEN
- 4.1 DIE GUINEE AN DIE PEACE SOCIETY
- 4.2 DIE GUINEE FÜR DAS FRAUENCOLLEGE
- 4.3 DIE GUINEE FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN
- 5. DER FEMINISMUS NACH VIRGINIA WOOLF
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Facetten des Feminismus von Virginia Woolf in ihrem Essay Three Guineas, welcher kurz vor dem Zweiten Weltkrieg erschien. Der Essay beleuchtet den Zusammenhang zwischen männlicher Dominanz und Militarismus und zeigt Woolfs Vorstellung von Gleichheit und Frauenrechten auf.
- Die allgemeine Form und Struktur des Essays Three Guineas, bestehend aus fiktiven Briefen.
- Die Problematiken, die in den Briefen der Bittstellerinnen und der Erzählerin beschrieben werden.
- Die Lösungsvorschläge und Bedingungen der Erzählerin in Bezug auf die drei Guineen.
- Die feministischen Züge in Woolfs Bedingungen und Lösungsvorschlägen.
Zusammenfassung der Kapitel
1. EINLEITUNG
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor, die sich auf die Wiedererkennbarkeit von Virginia Woolfs Feminismus in ihrem Essay Three Guineas konzentriert. Die Arbeit wird anhand der drei Briefe, um eine Spende für verschiedene Organisationen, die Problematiken und Lösungsvorschläge beleuchten.
2. DIE ALLGEMEINE FORM DES ESSAYS
Dieses Kapitel beschreibt die Form des Essays als Mischung aus Fakt und Fiktion, wobei die Erzählerin nicht Virginia Woolf selbst ist. Der Essay enthält insgesamt zwölf Briefe, die um Spenden bitten und die Erzählerin mit Bedingungen und Lösungsvorschlägen beantwortet.
3. DIE BRIEFE
Dieser Abschnitt behandelt die drei Briefe, die um eine Spende für die Peace Society, das Frauencollege in Cambridge und hilfsbedürftige berufstätige Frauen bitten. Die Problematiken der Bitten werden aus der Perspektive der Erzählerin beleuchtet.
4. LÖSUNGSVORSCHLÄGE UND BEDINGUNGEN
Dieses Kapitel beschreibt die Bedingungen, die die Erzählerin für die drei Guineen stellt, die sie an die Organisationen spenden will. Die Bedingungen zeigen ihren Ansatz zur Gleichheit und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf Virginia Woolfs Essay Three Guineas, den Feminismus, die Kritik an männlicher Dominanz, die Problematik des Krieges, die Gleichheit der Geschlechter, die Rechte der Frauen und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft.
- Quote paper
- Pauline Antonia Richter (Author), 2018, Eine Untersuchung des Feminismus nach Virginia Woolf anhand ihres Essays "Three Guineas", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594112