Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Unterrichtseinheit: Der Panther von Rilke als Hörspielfassung

Titre: Unterrichtseinheit: Der Panther von Rilke als Hörspielfassung

Plan d'enseignement , 2004 , 14 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Julia Sonnenwald (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meinen Unterricht befasse ich mit zwei zentralen Themen, zum einem mit den Gedicht „Der Panther, im Jardin des Plantes, Paris“ von Rainer Maria Rilke und zum anderen mit dem neuen Hörspiel. In meiner Unterrichtstunde steht nicht die Gedichtinterpretation im Vordergrund, vielmehr die Planung einer Hörspielfassung des Gedichtes, welche sich thematisch mit der im Gedicht erzeugten Stimmung auseinandersetzt. Im Folgenden werde ich eine kurze Interpretation des Gedichtes anführen, und später eine Definition des „neuen Hörspiels“ nach Haas näher erläutern, sowie einen kurzen Überblick
über verschiedene technische Möglichkeiten zur Hörspielproduktion geben.
Das Gedicht „Der Panther“ wurde 1902 von Rainer Maria Rilke im Kanon seiner „Neuen Gedichte“ verfasst. Das Gedicht trägt den Untertitel „im Jardin“. Dies bezieht sich auf den Pariser Tiergarten, den Rilke zu seinem Gedicht inspirierte. Er versucht in diesem Gedicht die Gefangenschaft und die damit verbundene Enge zu verdeutlichen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachanalyse
  • 2. Didaktik
    • 2.1. allgemeindidaktische Argumentation
    • 2.2. fachdidaktische Argumentation
    • 2.3. Zusammenfassende Auflistung der Lernziele
  • 3. Methodik
  • 4. Verlaufsplanung
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung einer Hörspielfassung des Gedichtes "Der Panther" von Rainer Maria Rilke. Ziel ist es, die im Gedicht erzeugte Stimmung durch die Gestaltung eines neuen Hörspiels zu veranschaulichen.

  • Interpretation des Gedichtes "Der Panther" von Rainer Maria Rilke
  • Definition und Charakterisierung des "neuen Hörspiels"
  • Technische Möglichkeiten der Hörspielproduktion
  • Didaktische Aspekte der Hörspielgestaltung im Deutschunterricht
  • Erstellung eines Verlaufsplans für die Hörspielproduktion im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse befasst sich mit einer Interpretation des Gedichts "Der Panther". Sie analysiert die sprachlichen Mittel, die Bildsprache und die Stimmung des Gedichts. Es werden insbesondere die Themen Gefangenschaft, Isolation und Hoffnungslosigkeit betrachtet.

Der Abschnitt "Didaktik" beleuchtet die allgemeindidaktischen und fachdidaktischen Argumente für die Verwendung von Hörspielen im Deutschunterricht. Es werden Lernziele formuliert und die Bedeutung der Hörspielproduktion für den Spracherwerb und die Textinterpretation herausgestellt.

Der dritte Abschnitt widmet sich der Methodik und beleuchtet verschiedene Herangehensweisen an die Hörspielproduktion im Unterricht. Es werden verschiedene Möglichkeiten der technischen Umsetzung vorgestellt und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrkraft hervorgehoben.

Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der Verlaufsplanung der Unterrichtseinheit. Es wird ein Schritt-für-Schritt-Plan für die Hörspielproduktion im Unterricht erstellt. Die einzelnen Phasen werden detailliert beschrieben, von der Auswahl der Szenen und der Besetzung bis hin zur Tonaufnahme und -bearbeitung.

Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Literatur und gibt einen Überblick über relevante Quellen und Werke, die für die Arbeit herangezogen wurden. Es werden wichtige Publikationen zum Thema Hörspiel und Gedichtinterpretation genannt.

Schlüsselwörter

Rainer Maria Rilke, "Der Panther", neues Hörspiel, Hörspielproduktion, Gedichtinterpretation, Didaktik, Deutschunterricht, Spracherwerb, Textanalyse, Tontechnik, Verlaufsplanung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtseinheit: Der Panther von Rilke als Hörspielfassung
Université
University of Education Heidelberg  (Deutschwissenschaften)
Cours
Hörspiele im Deutschunterricht
Note
1,5
Auteur
Julia Sonnenwald (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V59426
ISBN (ebook)
9783638533720
ISBN (Livre)
9783656696797
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtseinheit Panther Rilke Hörspielfassung Hörspiele Deutschunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Sonnenwald (Auteur), 2004, Unterrichtseinheit: Der Panther von Rilke als Hörspielfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59426
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint