Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Philosophieren mit Bilderbüchern, am Beispiel von "Mause Märchen - Riesen Geschichte" (Annegert Fuchshuber) für Kinder

Titre: Philosophieren mit Bilderbüchern, am Beispiel von "Mause Märchen - Riesen Geschichte" (Annegert Fuchshuber) für Kinder

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 39 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Sonnenwald (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...]Es gibt viele Meinungen und Definitionen von Freundschaft, in diesem Kontext möchte ich mich jedoch nur auf einen Aspekt von Freundschaft beschränken, dem Antrieb zur Schließung einer Freundschaft. Warum ist es für viele Menschen ein tiefes Bedürfnis Freundschaften zu schließen. Ein mögliches Motiv ist das Streben nach Liebe und Geborgenheit. Um auf das Bedürfnis nach Liebe näher einzugehen ziehe ich die Bedürfnispyramide des Psychologen Abraham Maslow ( 1908 - 1970), die er 1954 veröffentliche hinzu. Jeder Mensch ist nach Maslow fünf übergeordneten Bedürfnissen unterworfen. Maslow bildete eine 5-stufige Pyramide aus den Bedürfnissen des Menschen. Die unterste und breiteste Stufe nehmen die Grundbedürfnisse ein: Essen, Trinken, Schlafen, Sexualität und Wärme (Sexualität ist auf dieser Stufe umstritten). Darauf folgt die zweite Stufe, das Sicherheitsbedürfnis, Abgrenzung, Recht und Ordnung sowie Schutz. Auf der dritten Stufe sind Liebe, Zugehörigkeit zu einer Gruppe, ganz allgemein soziale Bedürfnisse angesiedelt. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung des Buches
    • Philosophische Fragestellung
    • Übertragen der philosophischen Fragestellung auf das Bilderbuch
  • Interdisziplinarität
  • Fachliche Recherchen
    • Fachliche Recherchen zu unserer philosophischen Fragestellung im Allgemeinen
    • Fachliche Recherchen zu den Fächern Kunst, Musik und Deutsch im Bezug auf unsere philosophische Fragestellung
  • Didaktische Modelle
    • Kybernetische Didaktik
    • Lernzielorientierung der Didaktik
    • Kritisch-kommunikative Didaktik
    • Vorstellung des Projektes
      • Lernziele
      • Methodische Verlauf
      • Verlaufskizze des Projekts
  • Anhang
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der philosophischen Fragestellung, ob Freundschaften von gesellschaftlichen Normen beeinflusst werden und wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen für jedes Individuum sind. Die Analyse der philosophischen Fragestellung im Kontext des Kinderbuches „Mause Märchen - Riesen Geschichte“ von Annegret Fuchshuber soll die Relevanz von Freundschaft und das Zusammenspiel von Normen und sozialem Druck im Kindesalter beleuchten.

  • Das Bedürfnis nach Liebe und Anerkennung als Triebfeder für Freundschaft
  • Der Einfluss von Normen und sozialen Zwängen auf die Bildung von Freundschaften
  • Die Bedeutung von Respekt und „moralischem gutem Willen“ in der Freundschaft
  • Die Darstellung von Freundschaft und Angst im Kinderbuch „Mause Märchen - Riesen Geschichte“
  • Didaktische Ansätze zur Förderung von kritischem Denken und Interaktion im Zusammenhang mit dem Bilderbuch

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die philosophische Fragestellung der Arbeit, die sich mit dem Einfluss von Normen auf Freundschaften und der Bedeutung von Beziehungen für das Individuum auseinandersetzt. Es werden verschiedene Definitionen von Freundschaft vorgestellt und die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow zur Erklärung des Bedürfnisses nach Liebe und Zugehörigkeit herangezogen.

Kapitel 2 setzt sich mit der Übertragung der philosophischen Fragestellung auf das Kinderbuch „Mause Märchen - Riesen Geschichte“ auseinander. Es wird die Geschichte der kleinen Maus Rosinchen analysiert und ihre mutige Haltung im Angesicht des Gewitters als Beispiel für das Überwinden von Ängsten und die Suche nach Verbindung interpretiert. Die Geschichte des Riesen Bartolo, der in der zweiten Hälfte des Buches erzählt wird, wird in diesem Kapitel noch nicht betrachtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Interdisziplinarität der Arbeit und den fachlichen Recherchen zu den Themen Freundschaft, Normen und Kinderliteratur. Es werden verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Forschungsarbeiten aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Freundschaft, Normen, soziale Zwänge, Bedürfnispyramide, Abraham Maslow, Liebe, Anerkennung, Angst, Interaktion, Kinderbuch, „Mause Märchen - Riesen Geschichte“, Annegret Fuchshuber, Didaktik, kritisches Denken, pädagogische Praxis.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Philosophieren mit Bilderbüchern, am Beispiel von "Mause Märchen - Riesen Geschichte" (Annegert Fuchshuber) für Kinder
Université
University of Education Heidelberg
Cours
Philosophieren mit Kindern
Note
1,0
Auteur
Julia Sonnenwald (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
39
N° de catalogue
V59429
ISBN (ebook)
9783638533737
ISBN (Livre)
9783656246435
Langue
allemand
mots-clé
Philosophieren Bilderbüchern Beispiel Mause Märchen Riesen Geschichten Kinder Philosophieren Kindern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Sonnenwald (Auteur), 2004, Philosophieren mit Bilderbüchern, am Beispiel von "Mause Märchen - Riesen Geschichte" (Annegert Fuchshuber) für Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59429
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint