Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Lehrerkompetenzen als Führungskompetenzen. Welche Voraussetzungen braucht ein Lehrer, um seine Klasse zu führen?

Titel: Lehrerkompetenzen als Führungskompetenzen. Welche Voraussetzungen braucht ein Lehrer, um seine Klasse zu führen?

Bachelorarbeit , 2015 , 67 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Felix Groben (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zu überprüfen, wodurch sich gute Klassenführung auszeichnet und wie wichtig sie für ein professionelles Lehrerhandeln ist. Hierbei soll genauer untersucht werden, welche Voraussetzungen ein Lehrer braucht, um seine Klasse zu führen.

Zunächst wird auf den Begriff Lehrerkompetenz eingegangen. Hierbei wird erläutert, wodurch sich Kompetenzen bei einem Lehrer auszeichnen und wie diese bestimmt werden können. Neben der Führungskompetenz bestehen noch viele weitere Kompetenzen, welche ein guter Lehrer besitzen sollte. Diese werden im Verlauf dieses Kapitels vorgestellt.

Das anschließende Kapitel behandelt unterschiedliche Ansätze zur Klassenführung. Zunächst wird daher beschrieben werden, wodurch sich gute Klassenführung auszeichnet und wie wichtig sie für einen lehrreichen Unterricht ist. Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt werden, wie der Lehrer durch seinen Stil der Klassenführung dazu beitragen kann, dass in seinem Unterricht möglichst viel gelernt wird und möglichst wenig Lernzeit verloren geht. Zudem wird im Anschluss hieran beschrieben, welche Voraussetzungen für eine gute Klassenführung bereits im Vorfeld des Unterrichts zu treffen sind.

Ausgehend von Experteninterviews wurde im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht, welche Erfahrungen zwei erfahrene Lehrpersonen in Bezug auf Klassenführung bisher gemacht haben. Befragt wurden eine Realschullehrerin, welche an einer Realschule Plus unterrichtet, sowie ein Gymnasiallehrer. Wodurch sich ihrer Meinung nach Lehrerprofessionalität auszeichnet, wie wichtig Führungskompetenz im Lehrberuf ist und ob es der Führungskompetenz einen Abbruch tut, wenn man als Lehrer seinen Schülern auch im Privatleben öfters begegnet, waren nur einige Fragen, welche von den erfahrenen Pädagogen zu beantworten waren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung der Begrifflichkeiten
    • Lehrerkompetenzen
    • Lehrerprofessionalität
  • Ansätze der Klassenführung und des Klassenmanagements
    • Grundlagen der Klassenführung und des Klassenmanagements
    • Voraussetzungen der Klassenführung und des Klassenmanagements
  • Methodisches Vorgehen - empirischer Teil
    • Begründung des Vorgehens
    • Technik des Leitfaden-Interviews
  • Ergebnisdarstellung der beiden Interviews
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Lehrerkompetenzen als Führungskompetenzen im Kontext des Klassenzimmers. Ziel ist es, die Voraussetzungen zu untersuchen, die ein Lehrer braucht, um seine Klasse erfolgreich zu führen und ein effektives Lernumfeld zu schaffen.

  • Definition und Bedeutung von Lehrerkompetenzen und Lehrerprofessionalität
  • Ansätze und Strategien zur Klassenführung und zum Klassenmanagement
  • Die Rolle von Regeln, Ritualen und Konflikten im Unterricht
  • Die Bedeutung der Führungskompetenz für das Lehrerhandeln
  • Empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews mit Lehrern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Ausgangssituation dar und zeigt auf, wie die eigene Erfahrung als Jugendwart und Fußballschiedsrichter die Frage nach der Führungskompetenz im Lehrberuf aufgeworfen hat. Der Text betont die Bedeutung von Lehrerkompetenzen für ein erfolgreiches Lernumfeld und die Notwendigkeit, die eigene Rolle als Führungsperson im Klassenzimmer zu reflektieren.
  • Klärung der Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Lehrerkompetenzen und Lehrerprofessionalität. Es wird erläutert, welche Kompetenzen ein guter Lehrer braucht und wie diese ermittelt werden können. Darüber hinaus wird die Rolle von Erfahrung und Expertise im Lehrerberuf beleuchtet.
  • Ansätze der Klassenführung und des Klassenmanagements: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Ansätze zur Klassenführung und beschreibt die Bedeutung eines lehrreichen Unterrichts. Es werden Beispiele gegeben, wie ein Lehrer durch seinen Führungsstil den Lernprozess optimieren kann und wie die Gestaltung des Klassenraums und die Einhaltung von Regeln und Ritualen zu einem effektiven Lernumfeld beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Lehrerkompetenzen, Lehrerprofessionalität, Klassenführung, Klassenmanagement, Führungskompetenz, Lernumfeld, Regeln, Rituale, Konflikte, Experteninterviews und empirische Forschung.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lehrerkompetenzen als Führungskompetenzen. Welche Voraussetzungen braucht ein Lehrer, um seine Klasse zu führen?
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
2,0
Autor
Felix Groben (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
67
Katalognummer
V594533
ISBN (eBook)
9783346237767
ISBN (Buch)
9783346237774
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lehrerkompetenzen führungskompetenzen welche voraussetzungen lehrer klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Groben (Autor:in), 2015, Lehrerkompetenzen als Führungskompetenzen. Welche Voraussetzungen braucht ein Lehrer, um seine Klasse zu führen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594533
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum