Der Wandel der Arbeitswelt wird hauptsächlich von vier Triebkräften gelenkt: der Digitalisierung und Vernetzung, der Globalisierung, dem demographischen Wandel und dem kulturellen Wandel. Die rasanten Entwicklungen beeinflussen nicht nur bestimmte Arbeitssektoren, sondern sorgen für einen Umbruch in allen Bereichen. Dies hat zur Folge, dass eine immer größere Anzahl von Arbeitsplätzen von der Digitalisierung und Vernetzung betroffen ist.
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch Arbeit 4.0? Welche Führungskonzepte eignen sich in der digitalen Welt und welchen Spannungsfeldern müssen sich Führungskräfte stellen? Der Autor erörtert Anreizfaktoren und Wege, die Unternehmen und vor allem Personaler nutzen können, um ihre Mitarbeiter für den Wandel zu gewinnen und sie somit an das Unternehmen zu binden.
Aus dem Inhalt:
- Industrie 4.0;
- Personalentwicklung;
- Recruiting 4.0;
- Führung 4.0;
- Demographischer Wandel;
- Produktivität;
- Innovation
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Relevanz der Thematik
- Ziel der Arbeit
- Vorgehensweise
- Theoretische Grundlagen
- Industrie 4.0 im Wandel der (R)Evolution
- Digitalisierung und Vernetzung
- Globalisierung
- Demographischer Wandel
- Kultureller Wandel
- Trends und Entwicklung der Arbeitswelt 4.0
- Veränderung des Arbeitsmarktes
- Veränderung am Arbeitsplatz
- Herausforderungen und Chancen durch Arbeit 4.0
- Unternehmen
- Personal 4.0
- Führung 4.0 und Zusammenarbeit
- Change-Management im Umfeld der Arbeit 4.0
- Chancen und Führungskonzepte
- Herausforderungen für Führungskonzepte
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Arbeitswelt 4.0 und den Herausforderungen, die sich für Unternehmen und Führungskräfte daraus ergeben. Sie analysiert die Triebkräfte des Wandels, wie Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und kultureller Wandel, und untersucht deren Einfluss auf die Arbeitswelt.
- Die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt
- Die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Führungskräfte
- Die Bedeutung von Change-Management in der Arbeitswelt 4.0
- Die Notwendigkeit neuer Führungskonzepte und -modelle
- Die Bedeutung von Mitarbeiterbindung in der Arbeitswelt 4.0
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz der Thematik "Mitarbeiterbindung in der Arbeitswelt 4.0" dar. Sie beleuchtet die Veränderungen, die die vierte industrielle Revolution mit sich bringt und deren Einfluss auf die Arbeitswelt. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit 4.0 beleuchtet, indem die Triebkräfte des Wandels wie Digitalisierung, Globalisierung, demographischer Wandel und kultureller Wandel analysiert werden.
Kapitel 3 befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die durch Arbeit 4.0 für Unternehmen und Personal entstehen. Das Kapitel 4 widmet sich dem Thema Change-Management und untersucht die Chancen und Herausforderungen neuer Führungskonzepte im Umfeld der Arbeit 4.0.
Schlüsselwörter
Industrie 4.0, Digitalisierung, Globalisierung, Demographischer Wandel, Kultureller Wandel, Arbeitswelt 4.0, Change-Management, Führung 4.0, Mitarbeiterbindung, Personal 4.0, Unternehmenskultur.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2021, Mitarbeiterbindung in der Arbeitswelt 4.0. Warum Manager einen neuen Führungsstil brauchen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594868