Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Ökonomisierung und Verlust der Freiheit. Gesellschaft und Freiheit in der philosophischen Theorie von Hannah Arendt

Title: Ökonomisierung und Verlust der Freiheit. Gesellschaft und Freiheit in der philosophischen Theorie von Hannah Arendt

Bachelor Thesis , 2019 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Weilmünster (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit der Ökonomisierung und dem Verlust der Freiheit ausgehend von der philosophischen Theorie Hannah Arendts auseinander. Um der Frage nach der politischen Freiheit im ökonomischen System nachgehen zu können, wird zunächst auf verschiedene Aspekte der westlichen Gesellschaft eingegangen. Dazu betrachtet die Arbeit einleitend die Semantik des Begriffes ,Ökonomisierung‘ im historischen und zeitgenössischen Kontext.

Daran anknüpfend bezieht sie sich auf die moderne Gesellschaftssituation in Deutschland. Hierbei betrachtet sie den Konsum als demonstratives Symbol, wobei sie auf das Ansammeln von Besitz durch das Konsumieren nach der historischen Entstehungstheorie des Eigentums von John Locke eingeht und darauffolgend die heutige Gesellschaft anhand der Konsumsoziologie von Jean Baudrillard darlegt. Neben dieser Darlegung der Auswirkungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems auf das Individuum in der Gesellschaft, geht der Text auf die wirtschaftlichen Einflüsse in der Politik anhand der Darlegung des Lobbyismus ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Gesellschaft
    • 1.1. Ökonomisierung der Gesellschaft
    • 1.2. Darstellung der Gesellschaftssituation
      • 1.2.1. Demonstrativer Konsum
        • 1.2.1.1. Theorie des Eigentums
      • 1.2.2. Konsumsoziologie
      • 1.2.2. Lobbyismus
  • 2. Arendt
    • 2.1. Gesellschaftskonzeption
      • 2.1.1. Grundtätigkeiten und -bedingungen menschlichen Lebens
      • 2.1.2. Privater und öffentlicher Raum
      • 2.1.3. Konsumgesellschaft
    • 2.2. Die Freiheit und das Politische
  • 3. Der Freiheitsbegriff in der kapitalistischen Gesellschaft
    • 3.1. Individuelle Freiheit in Politik und Wirtschaft
    • 3.2. Freiheit und Kapitalismus
  • 4. Freiheit und Politik in der Moderne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die politische Freiheit des Individuums, ausgehend von der philosophischen Theorie Hannah Arendts. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Ökonomisierung die politische Freiheit einschränkt und ob politische Freiheit im ökonomischen System überhaupt möglich ist.

  • Die Ökonomisierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen
  • Die Rolle des Konsums in der modernen Gesellschaft
  • Hannah Arendts Gesellschafts- und Freiheitskonzeption
  • Der Freiheitsbegriff in der kapitalistischen Gesellschaft
  • Die Verbindung von Freiheit und Politik in der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die zentrale Fragestellung der Auswirkungen der Ökonomisierung auf die politische Freiheit vor, insbesondere im Kontext der Theorien Hannah Arendts. Sie beleuchtet die Problematik der Vermischung von ökonomischen und politischen Sphären und stellt die Frage, ob politische Freiheit in einem ökonomischen System überhaupt existieren kann.
  • 1. Gesellschaft: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Ökonomisierung und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Es betrachtet die Entwicklung des Kapitalismus und seine Auswirkungen auf den Einzelnen, insbesondere in Bezug auf den Konsum und die zunehmende Einflussnahme der Wirtschaft auf die Politik.
  • 2. Arendt: Dieses Kapitel widmet sich Hannah Arendts Gesellschafts- und Freiheitskonzeption. Es analysiert ihre Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Raum, ihre Darstellung der Grundtätigkeiten des menschlichen Lebens und ihre Kritik an der Konsumgesellschaft.
  • 3. Der Freiheitsbegriff in der kapitalistischen Gesellschaft: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Konzeptionen der Freiheit im Kontext des Kapitalismus. Es behandelt die individuelle Freiheit und ihre Realisierungsmöglichkeiten im heutigen Wirtschaftssystem sowie die Frage, ob politische Freiheit neben der wirtschaftlichen Freiheit existieren kann.
  • 4. Freiheit und Politik in der Moderne: Dieses Kapitel analysiert die Verbindung von Freiheit und Politik in der Moderne. Es geht auf die Frage ein, wie die Ökonomisierung die politische Freiheit des Individuums einschränkt und welche Auswirkungen sie auf den öffentlichen Raum hat.

Schlüsselwörter

Ökonomisierung, politische Freiheit, Hannah Arendt, Gesellschaftskonzeption, Kapitalismus, Konsum, Lobbyismus, Freiheitsbegriff, öffentliche Raum, individueller Freiheitsbegriff, Moderne

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomisierung und Verlust der Freiheit. Gesellschaft und Freiheit in der philosophischen Theorie von Hannah Arendt
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,0
Author
Katharina Weilmünster (Author)
Publication Year
2019
Pages
39
Catalog Number
V595169
ISBN (eBook)
9783346203199
ISBN (Book)
9783346203205
Language
German
Tags
Hannah Arendt Freiheit Ökonomisierung Axel Honneth Milton Friedman Jean Baudrillard Lobbyismus Politische Freiheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Weilmünster (Author), 2019, Ökonomisierung und Verlust der Freiheit. Gesellschaft und Freiheit in der philosophischen Theorie von Hannah Arendt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint