Seit 2016 hat sich die Sozial-Media Nutzung unter den Unternehmen in Europa rasant ausgeweitet. Im selben Zeitraum ist auch die Anzahl der Instagram-Nutzer stark angestiegen. Diese Entwicklungen haben auch das Marketing-Management, sowie insbesondere das CRM stark beeinflusst. Zwar werden über Instagram wenige direkte Kontakte im eigentlichen Sinne aufgebaut, jedoch ist ein Abonnement einer Person, Seite oder Unternehmung immer auch als Interessensbekundung am Unternehmen zu interpretieren. Für dieses stellt sich daher insbesondere die Frage, wie sich diese eventuell vorhandene Identifikation vertiefen und möglichst in einen monetär operationalisierbaren Nutzen umwandeln lässt. Hieraus ergeben sich freilich weitere Fragen, welche vor allem das Content-Marketing, das Kundenbindungsmanagement, aber auch das strategische Marketing tangieren.
Die vorliegende Arbeit stellt in Kapitel zwei zunächst elementare Fragen der Präsenz auf Instagram heraus, um simultan die Besonderheiten dieser Plattform zu unterstreichen. An dieser Stelle lässt es die große Anzahl an verfügbaren Kanälen nicht zu, einen detaillierten Vergleich zu ziehen. Vielmehr soll aber ohnehin die Verbindung zu CRM-relevanten Zusammenhängen verdeutlicht werden. Diese kennzeichnen sich u.a. durch Fragestellungen hinsichtlich der Kundenakquise und Kundenbindung. Im dritten Kapitel wird deshalb durch ein Model hervorgehoben, wie Kundenbindung induzierbar ist und welche Konsequenzen dies auf firmenspezifische Entscheidungen wie z.B. die Auswahl der Werbeträger hat. Zwar liegen durchaus Parallelen zwischen dem Influencermarketing und der Werbung mit Prominenten vor, jedoch wird nur dem letzteren Themenkomplex ein kurzer Abschnitt gewidmet. Im vierten Kapitel werden die erarbeiteten Kernaspekte einer statistischen Analyse unterzogen. Als Datengrundlage dieser empirischen Untersuchung, aber auch als Anhaltspunkt der verbalen Ausführungen in den ersten Kapiteln, dient jeweils die Luxusbranche.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Instagram als CRM-Instrument
- 2.1 Grundlegende Funktionalitäten
- 2.1.1 Instagram-Shopping
- 2.1.2 Hashtags
- 2.1.3 Visuelles Storytelling
- 2.2 Zielgruppen
- 2.3 Anforderungen an das Content-Marketing
- 3. Charakter und Ansätze der Kundenbindung
- 3.1 Modell zur Erklärung der Kundenbindung
- 3.2 Implementierung von Kundenbindungsmaßnahmen über Instagram
- 3.2.1 Werbung mit Prominenten
- 3.2.2 Möglichkeiten der Interaktion
- 4. Erfolgsindikatoren und empirische Evidenz
- 4.1 Grundlegende Zusammenhänge
- 4.2 Regression zur Erklärung der Abonnentenanzahl
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Instagram im Kontext der Kundenbindungsstrategie von Luxusmarken. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten, die Instagram als CRM-Instrument bietet und beleuchtet die Anforderungen an das Content-Marketing, um die Kundenbindung über die Plattform zu fördern.
- Instagram als CRM-Instrument und seine Funktionalitäten
- Anforderungen an das Content-Marketing auf Instagram
- Modelle zur Erklärung der Kundenbindung
- Implementierung von Kundenbindungsmaßnahmen über Instagram
- Erfolgsindikatoren und empirische Evidenz im Zusammenhang mit der Kundenbindung auf Instagram
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Instagram als CRM-Instrument im Kontext der Kundenbindungsstrategie von Luxusmarken dar.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Funktionalitäten von Instagram, die für die Kundenbindung relevant sind, darunter Instagram Shopping, Hashtags und visuelles Storytelling. Darüber hinaus werden die relevanten Zielgruppen und Anforderungen an das Content-Marketing beleuchtet.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Charakter und Ansätzen der Kundenbindung. Es werden Modelle zur Erklärung der Kundenbindung vorgestellt und die Implementierung von Kundenbindungsmaßnahmen über Instagram diskutiert. Hierbei stehen insbesondere die Möglichkeiten der Werbung mit Prominenten und der Interaktion mit der Zielgruppe im Vordergrund.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Erfolgsindikatoren und empirische Evidenz im Zusammenhang mit der Kundenbindung auf Instagram. Es werden grundlegende Zusammenhänge zwischen Instagram-Aktivitäten und der Kundenbindung beleuchtet und eine Regression zur Erklärung der Abonnentenanzahl durchgeführt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kundenbindung, Instagram als CRM-Instrument, Content-Marketing, Luxusmarken, Zielgruppenanalyse, Interaktion, Erfolgsindikatoren, empirische Evidenz und Regression.
- Quote paper
- Marcel Spiegelhalter (Author), 2020, Anforderungen und Charakter eines Instagram-Auftritts im Kontext der Kundenbindungsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595424