Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Lernen im Wissensmanagement. Neue Konzepte für das Wissensmanagement nach Manfred Engeser

Title: Lernen im Wissensmanagement. Neue Konzepte für das Wissensmanagement nach Manfred Engeser

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johann Padel (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während die Arbeit sich im ersten Schritt damit befasst, einen Überblick zu geben, wie sich Wissen definieren sowie unterscheiden lässt, wird im zweiten Schritt die Frage "Was ist Wissensmanagement?" erörtert. Nachdem sämtliche für das Verständnis wichtige Grundlagen beleuchtet wurden, werden im dritten Schritt die fünf Konzepte analysiert, diskutiert sowie kritisch überprüft, inwiefern es sich tatsächlich um Wissensmanagement handelt und inwieweit sie wegweisend sind.

Längst zählt neben den klassischen Produktionsfaktoren Boden, Kapital, sowie Arbeit, auch Wissen als ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die heutige Welt bietet durch Globalisierung sowie moderne Kommunikationsformen, wie beispielsweise das Internet, nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten Wissen zu teilen. Durch Teilen sowie Generieren von neuem Wissen bieten sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile, die unmittelbar dessen Erfolg beeinflussen. Wie sollen Unternehmen Wissen richtig nutzen? Wie sollen Unternehmen richtig teilen? Wie sollen Unternehmen Wissen richtig bewerten? Diese und weitere Fragestellungen münden in die zentrale Thematik: Welche Möglichkeiten ergeben sich für Unternehmen, um Wissen richtig zu managen? Manfred Engeser stellt in seinem Text "Fünf wegweisende Konzepte für Wissensmanagement" fünf Möglichkeiten vor, um dieser Problematik zu begegnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Einführung in das Thema
    • 1.2. Problemorientierte Fragestellung der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Wissen
      • 2.1.1. Aufbau von Wissen
      • 2.1.2. Wie lässt sich Wissen unterscheiden
    • 2.2. Lernen
      • 2.2.1. Lernebenen
      • 2.2.2. Lerntypen
      • 2.2.3. Lernphasen
      • 2.2.4. Lernformen
    • 2.3. Wissenstransformation
    • 2.4. Wissensmanagement
      • 2.4.1. Bausteine des Wissensmanagements
  • 3. Die Konzepte
    • 3.1. Microsofts „Campus Modell“
    • 3.2. Itemis setzt auf „4+1“
    • 3.3. Deutsche Post und der „Club der Denker“
    • 3.4. P&G mit neuen Marketingstrategien
    • 3.5. Gore „Wachstum durch Zellteilung“
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement in Unternehmen. Sie analysiert verschiedene Konzepte, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, Wissen effektiv zu nutzen, zu teilen und zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die Problematik der effizienten Wissensnutzung im Kontext von Globalisierung und moderner Kommunikation.

  • Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor
  • Definition und Unterscheidung von Wissen
  • Konzepte zur Wissensmanagement-Implementierung
  • Analyse und Kritik der vorgestellten Konzepte
  • Herausforderungen und Chancen der Wissensnutzung in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wissensmanagement ein und präsentiert die Problematik der Arbeit: Wie können Unternehmen Wissen effektiv managen? Die Kapitel 2 und 3 bilden die Basis für die Analyse der Konzepte. Kapitel 2 definiert Wissen und seine verschiedenen Formen, während Kapitel 3 verschiedene Ansätze und Konzepte für die Wissensnutzung in Unternehmen vorstellt.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Wissen, Lernen, Wissenstransformation, Konzepte, Wettbewerbsvorteil, Unternehmen, Globalisierung, Kommunikation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen im Wissensmanagement. Neue Konzepte für das Wissensmanagement nach Manfred Engeser
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Johann Padel (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V595522
ISBN (eBook)
9783346204769
ISBN (Book)
9783346204776
Language
German
Tags
engeser konzepte lernen manfred neue wissensmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johann Padel (Author), 2018, Lernen im Wissensmanagement. Neue Konzepte für das Wissensmanagement nach Manfred Engeser, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint