Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bestie mit den fünf Fingern - Analyse einer Gespenstergeschichte

Title: Die Bestie mit den fünf Fingern - Analyse einer Gespenstergeschichte

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jennifer Volz (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Gespenstergeschichten und unheimliche Erzählungen haben mich schon immer in ihren Bann gezogen. Diese Faszination ist begründet in dem schauerlichen Gefühl, welches sich beim Lesen langsam aufbaut - und im Erschrecken bei den Höhepunkten des Spuks und Grusels, von dem die Geschichten handeln. Die Geschichte „Die Bestie mit den fünf Fingern“ von William Fryer Harvey1 entdeckte ich bei der Studie des Artikels „Die Struktur der Gespenstergeschichte“ von Peter Penzoldt2 im Rahmen eines literaturwissenschaftlichen Hauptseminars. Darin zitiert der Autor die Klimax der Geschichte von W.F. Harvey.

Beim Durchlesen des kurzen Auszugs wurde ich gleich zu anfang von einem unheimlichen Schauergefühl erfasst. Beeindruckend war das unmittelbare Erleben des gruseligen Höhepunkts. Kurz darauf las ich die ganze Geschichte und war von ihrem Aufbau begeistert; zwar „einfach“ gestaltet, aber dennoch charakteristisch für eine Gespenstergeschichte, die mich als Leser eindrucksvoll zum Gruseln brachte. Deshalb habe ich diese Geschichte für eine eingehende Analyse im Rahmen dieser Hausarbeit ausgewählt. Im Folgenden werden die Merkmale der literarischen Gattung der Gespenstergeschichte beschrieben und der Autor W.F. Harvey mit einer Kurzbiographie und einem groben Überblick seiner Werke vorgestellt. Des Weiteren wird die Erzählung „Die Bestie mit den fünf Fingern“ strukturell und unter den Aspekten als Gespenstergeschichte analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gespenstergeschichte
    • Die Faszination des Gruselns
    • Das Gespenst
      • Das Wort
      • Das Motiv
    • Unterscheidungskriterien
      • Linear, analytisch oder retrospektiv
      • Mysteriös, fantastisch oder unecht
      • Scherzspiel, Märchenspiel, Illusionsspiel oder Anekdoten-Spiel
    • William Fryer Harvey
      • Kurzbiografie
      • Werke
    • Die Bestie mit fünf Fingern
      • Strukturanalyse
      • Merkmale der Gespenstergeschichte
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Gespenstergeschichte „Die Bestie mit den fünf Fingern“ von William Fryer Harvey im Kontext der literarischen Gattung. Ziel ist es, die charakteristischen Merkmale der Gespenstergeschichte zu beleuchten und anhand der Analyse von Harveys Geschichte zu veranschaulichen.

  • Die Faszination des Gruselns und die Entstehung der Gespenstergeschichte
  • Das Motiv des Gespenstes und seine literarische Darstellung
  • Unterscheidungskriterien von Gespenstergeschichten
  • Strukturanalyse von „Die Bestie mit den fünf Fingern“
  • Bedeutung der Geschichte im Kontext der literarischen Gattung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Faszination des Gruselns und die Auswahl der Geschichte „Die Bestie mit den fünf Fingern“ als Gegenstand der Analyse dar.
  • Die Gespenstergeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Gespenstergeschichte als literarische Gattung. Der Begriff des Gespenstes wird analysiert und auf die Faszination des Gruselns im Kontext der Literatur eingegangen.
  • William Fryer Harvey: Dieses Kapitel präsentiert eine Kurzbiographie von William Fryer Harvey und gibt einen Überblick über seine Werke.
  • Die Bestie mit fünf Fingern: Dieses Kapitel befasst sich mit der Strukturanalyse der Geschichte und untersucht die Merkmale der Gespenstergeschichte anhand von „Die Bestie mit den fünf Fingern“.

Schlüsselwörter

Gespenstergeschichte, Grusel, Faszination, William Fryer Harvey, „Die Bestie mit den fünf Fingern“, Strukturanalyse, literarische Gattung, Motiv, Unterscheidungskriterien, Schauerroman, Gothic Novel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bestie mit den fünf Fingern - Analyse einer Gespenstergeschichte
College
Karlsruhe University of Education
Course
Die Gespenstergeschichte
Grade
1,0
Author
Jennifer Volz (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V59686
ISBN (eBook)
9783638535533
ISBN (Book)
9783638641531
Language
German
Tags
Bestie Fingern Analyse Gespenstergeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Volz (Author), 2005, Die Bestie mit den fünf Fingern - Analyse einer Gespenstergeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint