Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Conocimientos e Información

Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Título: Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Trabajo Escrito , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christoph Egen (Autor)

Sociología - Conocimientos e Información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe – Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein – meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Thematische Einführung
    • 1.1 Wissen
    • 1.2 Wirklichkeit und Realität
    • 1.3 Grundgedanken des Radikalen Konstruktivismus
  • 2 Neurobiologische Dimension von Wissen
    • 2.1 Die Wahrnehmung durch unsere Sinnesorgane
    • 2.2 Gerichtete Wahrnehmung – Die Informationsverarbeitung im Gehirn
  • 3 Soziale und sozialpsychologische Dimension von Wissen
    • 3.1 Sehen und Wissen
    • 3.2 Sprache und Wissen
    • 3.3 Die kindliche Wahrnehmung der Wirklichkeit
    • 3.4 Die Sinndeutungsnot des Menschen oder von der unabdingbaren Notwendigkeit der Institutionen
    • 3.5 Selbsterfüllende Prophezeiung
    • 3.6 Kommunikation und Interpretation
  • 4 Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
    • Zeitschriftenartikel
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Radikalen Konstruktivismus (RK) und untersucht dessen Kernaussagen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, insbesondere aus der Psychologie, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kybernetik, Neurowissenschaften und Biologie. Das Hauptanliegen besteht darin, die Grundidee des RK zu erläutern, die besagt, dass menschliches Wissen eine Konstruktion des denkenden Subjekts auf Basis seiner Erfahrungen ist und kein identisches Abbild der Wirklichkeit darstellt.

  • Definition von Wissen und Wirklichkeit/Realität im Kontext des RK
  • Die neurologische Dimension der Wahrnehmung der Realität
  • Soziale und sozialpsychologische Aspekte von Wissen
  • Zusammenhang zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen
  • Die Rolle der Viabilität in der Konstruktion von Wissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Thematische Einführung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Wissen und Wirklichkeit/Realität und bietet eine Einführung in die Grundgedanken des Radikalen Konstruktivismus.
  • Kapitel 2: Neurobiologische Dimension von Wissen: Hier werden die Prozesse der Wahrnehmung durch unsere Sinnesorgane und die Informationsverarbeitung im Gehirn im Kontext des RK beleuchtet.
  • Kapitel 3: Soziale und sozialpsychologische Dimension von Wissen: Dieses Kapitel befasst sich mit den sozialen und sozialpsychologischen Aspekten von Wissen, einschließlich Sprache, Kommunikation, und der Entwicklung von Wissen im Kindesalter.

Schlüsselwörter

Radikaler Konstruktivismus, Wissen, Wirklichkeit, Realität, Wahrnehmung, Sinnesorgane, Informationsverarbeitung, Gehirn, Soziale und sozialpsychologische Dimension, Viabilität, Kommunikation, Interpretation.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven
Universidad
University of Hannover  (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie)
Curso
Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen
Calificación
2,0
Autor
Christoph Egen (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V59820
ISBN (Ebook)
9783638536561
ISBN (Libro)
9783640522859
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissen Realität Begründungen Radikalen Konstruktivismus Perspektiven Entstehung Tatsachen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Egen (Autor), 2006, Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59820
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint