Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der Nachhaltigkeit bei Festivals. Am Beispiel des Tollwood Kulturfestivals in München werden die Aspekte der Umsetzung beispielhaft belegt. Ziel der Arbeit ist es folglich herauszuarbeiten, inwiefern die Nachhaltigkeit auf einem Festival umgesetzt werden kann und bereits wird. Dafür werden zunächst im Theorieteil die notwendigen Begriffe Nachhaltigkeit und Festival definiert, um eine einheitliche Basis zu schaffen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Zusammenwirkung der beiden Komponenten. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Leitfrage der Hausarbeit: Welche Möglichkeiten gibt es, ein Festival ökologischer und umweltverträglicher zu gestalten? Dabei werden die Themen Mobilität und Transport, Energiemanagement, Abfallmanagement, Wassermanagement und die Gastronomie thematisiert. Anschließend werden im fünften Kapitel die Umsetzung der Handlungsfelder am Beispiel des Tollwood Festivals erläutert. Im sechsten Kapitel wird ein abschließendes Fazit gegeben.
Großveranstaltungen wie Festivals sind mit einer hohen Natur- und Umweltbelastung verbunden. Menschenmassen kommen zusammen, tanzen, hören Musik, essen und trinken, sie verbrauchen Ressourcen. Häufig campen sie mitten in der Natur. Mengen an Abfall, weggeworfene Verpackungen, leere Dosen, Flyer und Werbeartikel bestimmen häufig das Bild eines Festivals. Das heutige Handeln bestimmt ausschlaggebend das Leben der nächsten Generationen. Die Menschheit ist dafür verantwortlich, dass auch in Zukunft noch gute Lebensbedingungen vorgefunden werden können. Nach diesem Gedanken sollte das Verhalten ausgerichtet werden - auch bei der Gestaltung von Festivals.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlegende Definitionen
- Definition Nachhaltigkeit
- Definition Festival
- Nachhaltige Festivals
- Nachhaltigkeit bei Festivals
- Nachhaltigkeit durch Festivals
- Nachhaltigkeitsmanagement auf Festivals
- Mobilität und Transport
- Energiemanagement
- Abfallmanagement
- Wassermanagement
- Gastronomie
- Nachhaltigkeit auf dem Tollwood Festival
- Mobilität und Transport
- Energiemanagement
- Abfallmanagement
- Gastronomie
- Engagement
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Festivalkonzepte am Beispiel des Tollwood Festivals in München. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Festivalbereich und beleuchtet die konkreten Maßnahmen, die das Tollwood Festival zur Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele ergreift.
- Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext von Festivals
- Analyse der Nachhaltigkeitsaspekte im Festivalmanagement
- Erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Beispiel des Tollwood Festivals
- Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Festivalbereich
- Relevanz von Nachhaltigkeitskonzepten für die Zukunft von Festivals
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Nachhaltigkeit im Kontext von Festivals vor und erläutert die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Festival definiert, um eine gemeinsame Grundlage für die Analyse zu schaffen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Verbindung von Nachhaltigkeit und Festivals und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Festivalmanagement. Kapitel vier widmet sich dem Nachhaltigkeitsmanagement auf Festivals, wobei die Themen Mobilität und Transport, Energiemanagement, Abfallmanagement, Wassermanagement und Gastronomie im Detail betrachtet werden. Im fünften Kapitel werden die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit am Beispiel des Tollwood Festivals analysiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Festivalgestaltung.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Festival, Tollwood Festival, Eventmanagement, Ressourcenmanagement, Mobilität, Energie, Abfall, Wasser, Gastronomie, Engagement, Ökologie, Umweltverträglichkeit.
- Quote paper
- Sandra Og (Author), 2018, Erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigen Festivalkonzepten am Beispiel des Tollwood Festivals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/598274