Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun im kollegialen Reflexionsgespräch

Título: Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun im kollegialen Reflexionsgespräch

Trabajo Escrito , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Uschi Schwander (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die zentrale Frage ist, inwiefern eine vorweggenommene Analyse der äußeren Situation und eine Selbstklärung im Vorfeld in der eigentlichen Gesprächssituation zu einer gelingenden Kommunikation beitragen können. Was aber ist „gelingende Kommunikation“, was ist – angesichts einer Fülle von Definitionen – überhaupt unter „Kommunikation“ zu verstehen? In Kapitel 2 soll zunächst geklärt werden, wie dieser Begriff im Rahmen dieser Arbeit verwendet wird. Kapitel 3 befasst sich mit dem Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun und dem Gehalt der äußeren Situation in ihrem systemischen Kontext als theoretische Grundlage für die spätere Anwendungssituation. In Kapitel 4, dem praktischen Teil der Arbeit, wird dann die Ausgangssituation für das zu führende Gespräch analysiert und der Ablauf der, mit dem Ziel der Selbstklärung in der Planungsphase einberufenen, „inneren Ratsversammlung“ (Schulz von Thun, 2004b, S. 89) beschrieben. Schließlich werden die Durchführung und die wesentlichen inhaltlichen Ergebnisse des vereinbarten Gesprächs dargestellt und die daraus resultierenden Erfahrungen interpretiert. Abschließend soll in Kapitel 5 die Tauglichkeit des Modells für die gewählte Anwendungssituation bewertet und damit die Eingangsfrage beantwortet sowie ein Ausblick auf Perspektiven und weitere Anwendungsgebiete des Modells gegeben werden. Allen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bin ich nachgekommen. Meine Kollegin hat einer Tonbandaufzeichnung unseres Gesprächs zugestimmt, die Arbeit vor der Abgabe gelesen und ist mit der anonymisierten Verwertung der Ergebnisse in der vorliegenden Form einverstanden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Kommunikation
  • Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun
    • Das Ideal der Stimmigkeit
    • Innere Pluraliät
    • Das Modell des Inneren Teams
    • Die äußere Situation
    • Das Vier-Felder-Schema
  • Das Modell in der Praxis: Ein kollegiales Reflexionsgespräch
    • Ausgangssituation
    • Selbstklärung in der Planungsphase: Die innere Ratsversammlung
    • Durchführung und Ergebnisse des Gesprächs
    • Erfahrungen und Interpretation
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun im Kontext eines kollegialen Reflexionsgesprächs. Sie untersucht, wie eine vorherige Analyse der äußeren Situation und Selbstklärung im Vorfeld zu einer gelungenen Kommunikation beitragen können.

  • Definition des Begriffs „Kommunikation“
  • Das Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun
  • Die Rolle der äußeren Situation in der Kommunikation
  • Die Anwendung des Modells in einem kollegialen Reflexionsgespräch
  • Bewertung der Tauglichkeit des Modells für die gewählte Anwendungssituation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Ausgangssituation und die zentrale Fragestellung vor, die sich mit der Rolle von Selbstklärung und Situationsanalyse im Rahmen eines kollegialen Reflexionsgesprächs beschäftigt. Sie gibt außerdem einen Überblick über den Aufbau und die Gliederung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Der Begriff der Kommunikation - Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Kommunikation" und legt die Grundlage für die spätere Analyse des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
  • Kapitel 3: Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun - Dieses Kapitel stellt das Modell des Inneren Teams und die Bedeutung der äußeren Situation in der Kommunikation nach Schulz von Thun dar. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Modells und seine Relevanz für die praktische Anwendung.
  • Kapitel 4: Das Modell in der Praxis: Ein kollegiales Reflexionsgespräch - In diesem Kapitel wird das Modell des Inneren Teams in einem konkreten Fall eines kollegialen Reflexionsgesprächs angewandt. Es analysiert die Ausgangssituation, beschreibt die Planungsphase und die Durchführung des Gesprächs und interpretiert die daraus resultierenden Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Beratung, Schulz von Thun, Inneres Team, Äußere Situation, Selbstklärung, Reflexionsgespräch, kollegiale Kommunikation, Stimmigkeit, Kommunikationsprozess, Situationsanalyse, Anwendung, Praxisbeispiel, Bewertung, Ausblick.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun im kollegialen Reflexionsgespräch
Universidad
University of Hagen
Curso
Kommunikation und Beratung
Calificación
1,0
Autor
Uschi Schwander (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V59862
ISBN (Ebook)
9783638536868
ISBN (Libro)
9783638752701
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innere Team Situation Schulz Thun Beispiel Reflexionsgesprächs Kommunikation Beratung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Uschi Schwander (Autor), 2006, Das Innere Team und die äußere Situation nach Schulz von Thun im kollegialen Reflexionsgespräch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59862
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint