Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

Titre: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nina Heise (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wunderwaffe Qualitätsmanagement

Eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik lässt zunächst keine Verbindung zwischen Weiterbildung als einer pädagogischen Disziplin und Qualitätsmanagement als einen betriebswirtschaftlichen Fachausdruck erkennen. Und doch ist die Debatte um die Qualität und Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen seit geraumer Zeit, um genauer zu sagen verstärkt seit Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung der ISO – Norm 9000ff. zur Zertifizierung von Weiterbildungsinstitutionen, hoch brisant und immer noch aktuell.
Die Ausgangsfrage dieser Arbeit setzt sich mit der begrifflichen Definition zweier Schlüsselworte auseinander. Zum einen muss geprüft werden, wie sich Qualität in der Weiterbildung definiert. Zum anderen soll erläutert werden, was sich hinter dem Schlagwort Qualitätsmanagement verbirgt.
Des Weiteren stellt sich die Frage, warum die Weiterbildung überhaupt ein Qualitätsmanagement benötigt und inwiefern ein betriebswirtschaftliches Modell wie das Qualitätsmanagement überhaupt auf die Pädagogik übertragbar ist. Letztendlich waren es genau wirtschaftliche Aspekte, wie steigender Konkurrenzdruck auf dem Weiterbildungssektor, die eine Qualitätssicherung der Weiterbildung notwendig erschienen ließen.
Die Qualitätsdebatte erweckt den Anschein, dass Qualitätsmanagement die Lösung aller bildungs- sowie weiterbildungsspezifischen Probleme ist. Dennoch ist Qualität in der Weiterbildung grundsätzlich problematisch und sollte nicht völlig losgelöst von inhaltlichen Aspekten und fixiert auf die instrumentellen Prozesse des Qualitätsmanagements betrachtet werden. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit auch auf die Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung eingegangen werden.
Abschließend soll exemplarisch ein Instrument des Qualitätsmanagements, die Evaluation, bezüglich ihrer Verwertbarkeit und Handhabbarkeit in der Weiterbildung vorgestellt werden, um so eine ungefähre und sicherlich vage Vorstellung von Qualitätsmanagement in diesem Bereich zu erhalten.
Die Frage, ob Qualitätsmanagement als Wunderwaffe gegen die wirtschaftlichen Probleme des Weiterbildungssektors von Nutzen ist oder ob es zur einer Entkoppelung von Weiterbildung und Pädagogik führt, soll diese Arbeit begleiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Qualität
    • Qualitätsmanagement
  • Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
    • Qualitätskriterien von Weiterbildung
    • Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements in der Weiterbildung
  • Die Evaluation als ein Instrument des Qualitätsmanagements
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des Qualitätsmanagements im Kontext der Weiterbildung. Sie analysiert den Begriff der Qualität und des Qualitätsmanagements in diesem Bereich und beleuchtet die Gründe für die Notwendigkeit eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung. Die Arbeit geht auch auf die Übertragbarkeit eines betriebswirtschaftlichen Modells wie des Qualitätsmanagements auf die Pädagogik ein.

  • Definition von Qualität und Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
  • Gründe für die Notwendigkeit von Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
  • Übertragbarkeit von Qualitätsmanagement auf die Pädagogik
  • Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung
  • Die Evaluation als Instrument des Qualitätsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Qualitätsmanagement in der Weiterbildung dar und beleuchtet die historische Entwicklung der Debatte um Qualitätssicherung in diesem Bereich.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement. Es wird auf die unterschiedlichen Aspekte des Begriffs Qualität eingegangen, sowohl aus der alltäglichen Sprache als auch aus der wissenschaftlichen Perspektive.
  • Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den spezifischen Anforderungen an Qualitätsmanagement in der Weiterbildung. Es werden die Qualitätskriterien von Weiterbildungsmaßnahmen und die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements in diesem Bereich vorgestellt.
  • Die Evaluation als ein Instrument des Qualitätsmanagements: Dieses Kapitel behandelt die Evaluation als ein Instrument des Qualitätsmanagements und zeigt die Bedeutung und Handhabbarkeit der Evaluation im Kontext von Weiterbildung auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Qualität und Qualitätsmanagement im Kontext der Weiterbildung. Sie analysiert die Bedeutung von Qualitätskriterien und -standards sowie die Rolle der Evaluation in der Qualitätssicherung. Weitere relevante Begriffe sind: pädagogische Disziplin, betriebswirtschaftliche Fachausdrücke, ISO-Norm, Zertifizierung, Konkurrenzdruck, Qualitätssicherung, instrumentelle Prozesse, wirtschaftliche Aspekte, Bildungs- und Weiterbildungsprobleme.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Université
University of Hamburg
Note
1,7
Auteur
Nina Heise (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V59900
ISBN (ebook)
9783638537070
ISBN (Livre)
9783638806879
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätsmanagement Weiterbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Heise (Auteur), 2006, Qualitätsmanagement in der Weiterbildung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59900
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint