Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

'Zwischen Hure und Heiliger' - Ausgewählte Frauenfiguren in Franz Grillparzers 'Die Jüdin von Toledo'

Title: 'Zwischen Hure und Heiliger' - Ausgewählte Frauenfiguren in Franz Grillparzers 'Die Jüdin von Toledo'

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Constanze Mey (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit möchte ich mich mit den beiden weiblichen Hauptfiguren aus Franz Grillparzers „Die Jüdin von Toledo“ auseinandersetzen. Zwar gehört Grillparzer nicht unbedingt zum bevorzugten Gegenstand der heutigen deutschen Literaturwissenschaft, doch immerhin zählt er zu den bekanntesten deutschsprachigen Dichtern Österreichs. Grillparzer hat sowohl in politischer als auch in privater Hinsicht einige Krisen miterlebt. Er erlebt im späten 18. und 19. Jahrhunderts die Nachwirkungen der Französischen Revolution, die Koalitionskriege gegen Napoleons Truppen und die Metternich’sche Restauration sowie die Julirevolution in Frankreich und weitere Revolutionen in ganz Europa mit. Es bietet sich an, Frauenfiguren Grillparzers zu analysieren und hinsichtlich ihrer Authentizität und Imaginiertheit zu untersuchen, da Grillparzers Krisensituation sich in seiner gebrochenen Haltung manifestiert hat und seine Dramen dadurch nicht nur Formen des traditionellen bürgerlichen Frauenbildes repräsentieren, sondern in ihren Abweichungen die Grillparzers Krise reflektieren. Betrachtet man das Drama „Die Jüdin von Toledo“, zeigt sich, dass Grillparzer mit der Figur der Rahel eine Frauenfigur gestaltet hat, die in Konflikt zu dem traditionellen Frauenbild steht und die üblichen Vorstellungen von weiblichem Verhalten und Charakter sprengt.

Völlig anders ist die Figur der Königin Eleonore hingegen gestaltet. Sie bleibt weitestgehend im Bereich des für eine bürgerliche Frau Möglichen. Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Sozialgeschichte der Frauen zu Grillparzers Zeit geben. Nach dem Versuch der weiblichen Realität auf den Grund zu gehen, soll die Imaginiertheit von Weiblichkeit, der „Mythos Frau“ erörtert werden. Diese Vorarbeiten sollen als Grundlage für die Untersuchung der beiden weiblichen Hauptfiguren Rahel und Eleonore dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialgeschichte der Frau
  • Die imaginierte Weiblichkeit
  • Untersuchung der Figur Rahel
  • Untersuchung der Figur Eleonore
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den weiblichen Hauptfiguren in Franz Grillparzers „Die Jüdin von Toledo“ und untersucht, wie diese Figuren im Kontext der Sozialgeschichte der Frauen und des „Mythos Frau“ zu interpretieren sind.

  • Relektüre des literarischen Kanons aus feministischer Perspektive
  • Analyse der Sozialgeschichte der Frau in Grillparzers Zeit
  • Erörterung der „imaginierten Weiblichkeit“ und des „Mythos Frau“
  • Untersuchung der Figuren Rahel und Eleonore im Hinblick auf traditionelle Frauenbilder und gesellschaftliche Erwartungen
  • Reflexion der gebrochenen Haltung Grillparzers und ihrer Auswirkungen auf die Darstellung weiblicher Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und stellt die Bedeutung einer feministischen Lektüre des literarischen Kanons sowie die Relevanz der Frauenforschung in der Literaturwissenschaft heraus.

Kapitel 2 beleuchtet die Sozialgeschichte der Frauen im 19. Jahrhundert, wobei der Fokus auf die Zeit Grillparzers liegt. Es wird die Bedeutung der Konvenienzehe, die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen und die Auswirkungen der Restauration auf das Frauenbild thematisiert.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem „Mythos Frau“ und der „imaginierten Weiblichkeit“, die die Darstellung von Frauen in der Literatur prägen.

Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Figuren Rahel und Eleonore in „Die Jüdin von Toledo“ im Hinblick auf ihre Rolle im Drama, ihre Charakterzüge und ihre Beziehung zum traditionellen Frauenbild.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Frauenforschung, feministische Literaturwissenschaft, Sozialgeschichte der Frau, „imaginierte Weiblichkeit“, Franz Grillparzer, „Die Jüdin von Toledo“, Rahel, Eleonore, traditionelle Frauenbilder, gesellschaftliche Erwartungen, gebrochene Haltung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
'Zwischen Hure und Heiliger' - Ausgewählte Frauenfiguren in Franz Grillparzers 'Die Jüdin von Toledo'
College
Technical University of Braunschweig
Course
Franz Grillparzer
Grade
1,0
Author
Constanze Mey (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V59910
ISBN (eBook)
9783638537162
ISBN (Book)
9783638728539
Language
German
Tags
Zwischen Hure Heiliger Ausgewählte Frauenfiguren Franz Grillparzers Jüdin Toledo Franz Grillparzer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constanze Mey (Author), 2005, 'Zwischen Hure und Heiliger' - Ausgewählte Frauenfiguren in Franz Grillparzers 'Die Jüdin von Toledo', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint