Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Die Mittelsenkrechte

Title: Die Mittelsenkrechte

Lesson Plan , 2005 , 10 Pages

Autor:in: Andreas Wolf (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der einer Beruffachschulklasse 10 wird das Gebiet der Geometrie behandelt. Dabei haben wir uns bereits mit dem Koordinatensystem, der Geraden- und Punktspiegelung und mit der Kon-struktion von Dreiecken befasst. Bei der Konstruktion von Dreiecken sind wir zunächst von drei gegebenen Seiten, zwei Seiten und einem eingeschlossenen Winkel bzw. einer Seite und den anliegenden Winkeln ausgegangen, bis wir uns mit den Besonderheiten des gleichschenk-ligen, gleichseitigen und rechtwinkligen Dreieck auseinandergesetzt haben. Bevor ich in der letzten Woche eine Klassenarbeit über Geometrie schreiben gelassen habe, hat sich die Klasse erarbeitet, wie Höhen, Mittelsenkrechten und damit verbunden der Umkreis eines Dreiecks konstruiert werden und welche Eigenschaften diese haben. In der geplanten Unterrichtsstunde soll es nach wie vor um die Eigenschaften und die Konstruktion von Mittelsenkrechten und dem Umkreis gehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernbedingungen
  • Didaktisch-methodische Begründung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Lehr- und Lernbedingungen in einer Berufsfachschulklasse im Fach Mathematik. Es wird eine Unterrichtsstunde zum Thema "Die Mittelsenkrechte" geplant und deren didaktisch-methodische Begründung ausführlich dargelegt.

  • Analyse der Lerngruppe und deren spezifischen Herausforderungen
  • Darstellung des Stundenverlaufs und der Lernziele
  • Begründung der gewählten Lehr- und Lernmethoden, insbesondere der Gruppenarbeit
  • Vermittlung von Anwendungsorientierung und Praxisbezug
  • Festigung und Vertiefung des Wissens zu Mittelsenkrechten und Umkreis

Zusammenfassung der Kapitel

Lehr- und Lernbedingungen

Der Autor beschreibt die Lerngruppe 10 BF e, ihre Leistungsebene, Motivation und Verhalten. Die Herausforderung der Unterrichtsgestaltung wird durch das Lerntempo der Klasse, den Mangel an Arbeitsmaterialien und den hohen Fehlzeitenanteil beschrieben. Auch die allgemeine Klassensituation und das fehlende Lernklima werden erwähnt.

Didaktisch-methodische Begründung

Der Autor erläutert die didaktisch-methodische Grundlage der geplanten Unterrichtsstunde. Er beschreibt den bisherigen Lernverlauf im Fach Geometrie und die Notwendigkeit, die Anwendung geometrischer Konzepte zu fördern. Die beiden Aufgaben des Arbeitsblattes werden detailliert erläutert und ihre Schwierigkeitsgrade bewertet. Die gewählte Gruppenarbeit wird als Möglichkeit zur Stärkung von Sozial- und Teamkompetenz sowie zur Generierung von Ideen und Wissensvermittlung dargestellt. Die Präsentationsphase und das anschließende Feedback werden als Mittel der Wissensvertiefung und der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Berufsfachschule, Geometrie, Mittelsenkrechte, Umkreis, Gruppenarbeit, Anwendungsorientierung, Lernmotivation, Leistungsfähigkeit, Klassenklima.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mittelsenkrechte
Course
Unterrichtsskizze im Rahmen des Studienreferendariats
Author
Andreas Wolf (Author)
Publication Year
2005
Pages
10
Catalog Number
V59943
ISBN (eBook)
9783638537407
ISBN (Book)
9783656803621
Language
German
Tags
Mittelsenkrechte Unterrichtsskizze Rahmen Studienreferendariats
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Wolf (Author), 2005, Die Mittelsenkrechte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59943
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint