Die Arbeit zeigt, wie mittels Novell Z.E.N. works(TM) Arbeitsstationen verwaltet werden können. Sie umfasst die automatische Anwendungsverwaltung, Softwareverteilung, Desktop-Verwaltung und Wartung von Arbeitsstationen. Die Darstellung der prototypischen Umsetzung in einem Rechenzentrum rundet die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- NETWARE™ VERSUS WINDOWS™ NT SERVER...
- Microsoft's Zero Administration Kit
- EINE EINFÜHRUNG IN NOVELL Z.E.N. WORKS™
- REGISTRIEREN EINER WORKSTATION.......
- DEREGISTRIEREN EINER WORKSTATION
- POLICY PACKAGE OBJEKTE
- WinNT Workstation Package
- NT Computer Printer.
- NT Computer System Policies.
- NT Novell Client Configuration.
- NT RAS Configuration.
- Restrict Login............
- WinNT User Package...
- Dynamic Local User
- NT Desktop Preferences....
- NT User Printer
- NT User System Policies.
- Workstation Import Policy.
- SOFTWAREVERTEILUNG ÜBER DAS NETZWERK
- Erstellen von Schedule-Aktionen….......
- Novell Application Launcher™ (NAL).
- Erstellen eines Application Object Templates (AOT)..\li>
- Erstellen eines Application Objects (AO)......
- Konfiguration des Application Objects (AO).
- Allgemeine Einstellungen
- Festlegen der Mindestanforderungen der Arbeitsstation.
- Angaben über die Art der Verteilung und Boot - Optionen.
- Hinzufügen von Anwendern für die Softwareverteilung
- Rechte an Dateien und Verzeichnissen vergeben..\li>
- Mappen von Laufwerken
- Festlegen von Zeitbeschränkungen.
- Nachrichten bei Programmbeendigung..\li>
- UMSETZUNG IM RZ ILMENAU
- Analyse des Ist-Zustandes
- Nachteile der bestehenden Konfiguration.......
- Ziele einer Umstellung auf Z.E.N. works™
- Vorschlag der Umstellung.
- Anforderungen des RZ.
- Realisierung...
- Vorbereitung
- SW-Verteilung..\li>
- Konfiguration der Policy Packages..\li>
- ANHANG.......
- Benutzerverwaltung mit dem NetWare™ Administrator .....
- Anlegen eines neuen Benutzers
- Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse
- Literaturquellen
- Online -
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Einführung und Implementierung von Novell Z.E.N. works™ im Rechenzentrum der TU Ilmenau. Der Fokus liegt dabei auf der Evaluation der Möglichkeiten, die Z.E.N. works™ bietet, um das Netzwerkmanagement im RZ zu verbessern und zu vereinfachen.
- Vergleich von Novell NetWare™ und Microsoft Windows™ NT Server
- Bewertung der Zero Administration Initiative von Microsoft
- Einführung in die Konzepte und Funktionen von Z.E.N. works™
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Z.E.N. works™ im RZ Ilmenau
- Praktische Umsetzung und Bewertung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- NetWare™ versus Windows™ NT Server: Dieses Kapitel stellt die beiden konkurrierenden Netzwerkbetriebssysteme Novell NetWare™ und Microsoft Windows™ NT Server gegenüber und diskutiert deren Stärken und Schwächen im Kontext des Netzwerkmanagements. Es beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile und zeigt die Entwicklung der beiden Systeme im Markt auf.
- Microsoft's Zero Administration Kit: Dieses Kapitel behandelt die Zero Administration Initiative von Microsoft und beschreibt deren Ziele und wichtigsten Funktionalitäten. Es analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Zero Administration Philosophie und setzt sie in Beziehung zu den Herausforderungen des Netzwerkmanagements.
- EINE EINFÜHRUNG IN NOVELL Z.E.N. WORKS™: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Einführung in Novell Z.E.N. works™. Es erklärt die verschiedenen Komponenten und Funktionen von Z.E.N. works™, die für das Management von Workstations, Anwendungen und Benutzern relevant sind. Es beschreibt die Konfiguration von Policy Packages und die Verwaltung von Benutzerrechten.
- SOFTWAREVERTEILUNG ÜBER DAS NETZWERK: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Softwareverteilung im Netzwerk mit Hilfe von Z.E.N. works™. Es erläutert die verschiedenen Methoden der Softwareverteilung und die Konfiguration von Application Objects und Application Object Templates. Zudem werden die Möglichkeiten zur Verwaltung von Zugriffsrechten und Zeitbeschränkungen behandelt.
- UMSETZUNG IM RZ ILMENAU: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung von Z.E.N. works™ im Rechenzentrum der TU Ilmenau. Es analysiert den Ist-Zustand der bestehenden Konfiguration und definiert die Ziele einer Umstellung auf Z.E.N. works™. Es präsentiert einen konkreten Vorschlag für die Umstellung und beleuchtet die Anforderungen des RZ an die neue Lösung.
Schlüsselwörter
Novell Z.E.N. works™, Netzwerkmanagement, LAN-OS, NetWare™, Windows™ NT Server, Zero Administration, Policy Packages, Softwareverteilung, Application Objects, Rechenzentrum, TU Ilmenau.
- Arbeit zitieren
- Ricardo Büttner (Autor:in), 1999, Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works™, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60085