Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse

Título: Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse

Trabajo Escrito , 2006 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gordon Emmerich (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wertorientierung ist in den letzten Jahren eine zunehmend wichtigere Zielsetzung der Unternehmen geworden. Viele Unternehmen in der Praxis geben dies öffentlich als Leitlinie ihres Konzerns aus wie z.B. die Puma AG in ihrem Geschäftsbericht 2004. Eine effiziente Allokation der zu investierenden Mittel gilt dabei als Maxime der Unternehmensführung. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst cashflow-orientierte Performancekennzahlen untersucht. Zuerst soll der Cash Flow Return on Investment(CFROI) betrachtet werden. Dieses rentabilitätsanalytische Kontrollinstrument soll in seiner Ursprungsversion sowie in seiner 1998 modifizierten Version dargestellt werden. Darauf aufbauend wird der Cash Value Added(CVA) entwickelt, der sein Fundament in den beiden Versionen des CFROI findet. Abschließend wird der Earned Economic Income(EEI) dargestellt. Der EEI ist eine cashflow-orientierte Kennzahl, die einen direkten Bezug zum eingesetzten Kapital aufweist und die Möglichkeit einer unternehmenswertorientierten Performance-Periodisierung bietet. Abschließend soll eine Betrachtung der Risikoseite erfolgen. Risikopolitik und Risikomanagement gewinnen auch zunehmend an Bedeutung für die Unternehmen. Im Folgenden werden zwei Risikomessemethoden erläutert. Zum einen der hauptsächlich im Bankenbereich angewendete Value at Risk (VaR) und der darauf aufbauende zahlungsstrombezogene Cash Flow at Risk (CFaR). Der CFaR ist dabei eine Übertragung auf Industrieunternehmen und soll zur Risikomessung und -steuerung dienen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cash-Flow-orientierte Wertbeitragskennzahlen
    • Cash Flow Return on Investment (CFROI)
    • Cash Value Added (CVA)
    • Earned Economic Income (EEI)
  • Risikoanalyse
    • Monte Carlo Risikosimulation
    • Value at Risk (VaR)
    • Cash-Flow-at-Risk (CfaR)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert cashflow-orientierte Konzepte im Controlling, die sich auf die Performancemessung und Risikoanalyse konzentrieren. Sie beleuchtet dabei sowohl die Funktionsweise von Performancekennzahlen wie dem Cash Flow Return on Investment (CFROI), Cash Value Added (CVA) und Earned Economic Income (EEI) als auch die Anwendung von Risikomessmethoden wie Value at Risk (VaR) und Cash Flow at Risk (CfaR) im industriellen Kontext.

  • Cashflow-orientierte Performancemessung
  • Bewertung von Unternehmen aus cashflow-orientierter Sicht
  • Anwendung von Performancekennzahlen im Controlling
  • Risikoanalyse mit Value at Risk und Cash Flow at Risk
  • Integration von Risikoaspekten in die Performancemessung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der cashflow-orientierten Konzepte im Controlling ein und erläutert die Relevanz der Wertorientierung für Unternehmen. Das erste Kapitel befasst sich mit den Performancekennzahlen CFROI, CVA und EEI. Es werden ihre jeweiligen Berechnungsmethoden und ihre Anwendung im Controlling betrachtet. Das zweite Kapitel analysiert zwei Risikomessmethoden: Value at Risk (VaR) und Cash Flow at Risk (CfaR). Es werden die Vorteile und Nachteile der Methoden sowie ihre Anwendbarkeit in Industrieunternehmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Cashflow, Performancemessung, Controlling, CFROI, CVA, EEI, Risikoanalyse, Value at Risk, Cash Flow at Risk, Monte Carlo Simulation, Wertorientierung, Unternehmensbewertung.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Curso
Seminar Controlling
Calificación
1,7
Autor
Gordon Emmerich (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
29
No. de catálogo
V60246
ISBN (Ebook)
9783638539692
ISBN (Libro)
9783656795698
Idioma
Alemán
Etiqueta
Cashflow-orientierte Konzepte Controlling Performancemessung Risikoanalyse Seminar Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gordon Emmerich (Autor), 2006, Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60246
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint