Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Messung von Kundenzufriedenheit mit dem Deutschen Kundenmonitor

Title: Messung von Kundenzufriedenheit mit dem Deutschen Kundenmonitor

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Armin Brandes (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sind Themen, die schon seit sehr langer Zeit diskutiert werden. Schließlich haben sie eine sehr hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg, gerade in Zeiten, in denen die Märkte weitestgehend gesättigt sind und eine immer größere Anzahl von Anbietern mit immer mehr Auswahl international agieren. Viele Unternehmen messen schon lange selbst die Zufriedenheit der eigenen Kunden. Dabei ist für eine marktorientierte Unternehmensführung neben brancheninternem gleichermaßen branchenübergreifendes Benchmarking relevant. Deshalb haben viele Länder in den vergangenen 15 Jahren die Messung auf nationaler Ebene ins Leben gerufen. So wurde auch 1992 das Deutsche Kundenbarometer initiiert. Im folgenden werden die konstitutiven Merkmale nationaler Kundenbarometer erläutert und die bestehenden Barometer aufgelistet. Anschließend folgt eine Darstellung des Deutschen Kundenmonitors sowie dessen Ziele und Subziele. Außerdem wird die Untersuchungsmethodik, die Datenerhebung und die Interpretation der Ergebnisse dargestellt. Danach folgt ein Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse. Zum Abschluss werden die wesentlichen Punkte dieser Arbeit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nationale Kundenbarometer
    • Konstitutive Merkmale von Kundenbarometern
    • Bestehende Nationale Kundenbarometer
  • Der Deutsche Kundenmonitor
    • Darstellung des Deutschen Kundenmonitors
    • Ziele und Subziele des Deutschen Kundenmonitors
  • Verfahrensweise des Deutschen Kundenmonitors
    • Untersuchungsmethode
    • Datenerhebung
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Verwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Messung von Kundenzufriedenheit mithilfe des Deutschen Kundenmonitors. Sie analysiert die konstitutiven Merkmale nationaler Kundenbarometer und stellt den Deutschen Kundenmonitor im Detail vor. Die Arbeit beleuchtet dessen Ziele, Subziele, Methodik und die Interpretation der Ergebnisse. Darüber hinaus werden die Verwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse untersucht.

  • Konstitutive Merkmale nationaler Kundenbarometer
  • Darstellung des Deutschen Kundenmonitors
  • Ziele und Subziele des Deutschen Kundenmonitors
  • Verfahrensweise des Deutschen Kundenmonitors
  • Verwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ein und erläutert deren Relevanz für den Unternehmenserfolg in einem gesättigten Markt. Sie stellt den Deutschen Kundenmonitor als ein Beispiel für die Messung von Kundenzufriedenheit auf nationaler Ebene vor.

Nationale Kundenbarometer

Dieses Kapitel behandelt die konstitutiven Merkmale nationaler Kundenbarometer. Es identifiziert sechs wesentliche Eigenschaften: branchenübergreifende Messung, Erfassung der Zufriedenheit und zentraler Erfolgsfaktoren, Fokus auf Unternehmen und Institutionen, Betrachtung einer Nation/eines Wirtschaftsraumes, periodische Erhebung und Neutralität.

Der Deutsche Kundenmonitor

Dieses Kapitel widmet sich dem Deutschen Kundenmonitor und beschreibt dessen Ziele und Subziele. Es geht auf die Methodik des Kundenmonitors ein, die die Datenerhebung und Interpretation der Ergebnisse umfasst.

Verfahrensweise des Deutschen Kundenmonitors

Dieses Kapitel beleuchtet die Methodik des Deutschen Kundenmonitors. Es beschreibt die Untersuchungsmethode, die Datenerhebung und die Interpretation der Ergebnisse.

Verwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie die Ergebnisse des Deutschen Kundenmonitors eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Nationale Kundenbarometer, Deutscher Kundenmonitor, Kundenzufriedenheit, Benchmarking, Branchenübergreifende Messung, Erfolgsfaktoren, Methodik, Datenerhebung, Interpretation der Ergebnisse, Verwendungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Messung von Kundenzufriedenheit mit dem Deutschen Kundenmonitor
College
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover  (Leibniz Akademie Hannover)
Grade
1,0
Author
Armin Brandes (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V60280
ISBN (eBook)
9783638539920
ISBN (Book)
9783638766609
Language
German
Tags
Messung Kundenzufriedenheit Deutschen Kundenmonitor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Brandes (Author), 2005, Messung von Kundenzufriedenheit mit dem Deutschen Kundenmonitor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint