Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan

Ausbildung zum Trainer für Wellness

Título: Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan

Trabajo Escrito , 2002 , 22 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Swen Panzer (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Präventions-/Gesundheitssport.
Der Begriff Prävention ist mit dem Begriff Vorbeugung gleichzusetzen. Dies heißt, dass Prävention in erster Linie die Erhaltung der Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen ist.

Aus medizinischer Sicht wird Prävention in drei Bereiche unterteilt:
A. Primärprävention umfasst alle Maßnahmen, die bei Gesunden Personen gesunderhaltend oder krankheitsvorbeugend wirken.
B. Sekundärprävention betrifft Maßnahmen der Krankheitsfrüherkennung sowie der Verhinderung der Entstehung von Erkrankungen bei bestehenden Risikofaktoren.
C. Tertiärprävention beinhaltet Maßnahmen, die bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Dauerschäden eine Verschlechterung verhindern.

Die Maßnahmen selbst werden in Verhaltensprävention und Verhältnisprävention unterteilt:
1. Verhaltensprävention beinhaltet Maßnahmen zur Beeinflussung des individuellen Risikoverhaltens. Also ein Verhaltenstraining zur Vermeidung von gesundheitsriskanten Verhaltensweisen.
2. Verhältnisprävention bezieht sich auf die Umgestaltung der Verhältnisse (Beruf, Familie, Freizeit usw.) im Sinne einer Verminderung von gesundheitsschädlichen äußeren Einflüssen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Diagnose - IST Zustand
    • Körperdaten
    • Eingangstest
      • Ausdauertest
      • Beweglichkeitstest
      • Krafttest
    • Analyse
  • Prognose - SOLL Zustand
    • Hauptziel
    • Teilziele
  • Trainingsplanung
    • Makrozyklus
    • Mesozyklus
    • Mikrozyklus
  • Analyse
    • Trainingskontrolle
    • Anpassungserscheinungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Präventions-/Gesundheitssport. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Prinzipien des Gesundheitssports zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung im Kontext eines individuellen Trainingsplans liegt.

  • Einführung in das Konzept von Prävention und Gesundheitssport
  • Diagnose des Ist-Zustands eines Probanden durch körperliche Daten und Eingangstests
  • Definition von Zielen und Erstellung eines individuellen Trainingsplans
  • Analyse der Trainingsfortschritte und Anpassungserscheinungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel liefert eine grundlegende Einführung in das Thema Präventions-/Gesundheitssport, definier das Konzept der Prävention und erläutert die unterschiedlichen Ebenen der Präventionsmaßnahmen.

Diagnose - IST-Zustand

Dieses Kapitel befasst sich mit der Diagnose des IST-Zustands eines Probanden. Es werden die relevanten Körperdaten, wie z.B. Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht, erhoben. Darüber hinaus wird die Durchführung von Eingangstests, insbesondere des Ausdauertests, beschrieben und erläutert.

Prognose - SOLL Zustand

Dieses Kapitel behandelt die Definition von Zielen für den Probanden. Es wird zwischen Hauptzielen und Teilzielen unterschieden und die Bedeutung dieser Zielsetzung für die Entwicklung eines effektiven Trainingsplans hervorgehoben.

Trainingsplanung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Planung eines individuellen Trainingsprogramms für den Probanden. Es werden die verschiedenen Phasen der Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus und Mikrozyklus, detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für die Optimierung des Trainingserfolgs erläutert.

Schlüsselwörter

Präventions-/Gesundheitssport, Körperdaten, Eingangstest, Ausdauertest, Zielsetzung, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Mikrozyklus, Trainingskontrolle, Anpassungserscheinungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan
Subtítulo
Ausbildung zum Trainer für Wellness
Universidad
BSA-Academy  (BSA-Akademie)
Calificación
1
Autor
Swen Panzer (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
22
No. de catálogo
V6029
ISBN (Ebook)
9783638137249
ISBN (Libro)
9783638679480
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fallbeispiel Präventions- Gesundheitssport Trainingsplan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Swen Panzer (Autor), 2002, Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6029
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint