Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama "Lulu"

Titel: Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama "Lulu"

Seminararbeit , 2005 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tanja Fackelmann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grundlage dieser literaturwissenschaftlichen Arbeit ist Frank Wedekinds Drama „Lulu“, das aus den Teilen „Erdgeist“ und „Die Büchse der Pandora“ besteht. Die Protagonistin Lulu, die als die „Urgestalt des Weibes“ fungiert, durchlebt im „Erdgeist“ einen rasanten gesellschaftlichen Aufstieg und in der „Büchse der Pandora“ einen ebenso schnellen Fall. Mit welchen Mitteln ihr das gelingt und welche Stationen sie dabei durchläuft, ist zentraler Gegenstand der Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung des Namens „Lulu“ und die Dreiheit Unbewusstes-Körper-Name
  • Lulus Aufstieg und Fall
    • Lulus Aufstieg in „Erdgeist“
      • Goll – Lulus Untreue als Bruch der gesellschaftlichen Norm
      • Schwarz – Unerfahrenheit als Schwäche
      • Schön zwischen Genusssucht und gesellschaftlichem Ansehen
    • Lulus Fall in „Die Büchse der Pandora“
      • Lulus Ende als Tänzerin
      • Paris - Lulus luxuriöses Leben, abhängig vom Geld ihrer Mitmenschen
      • London Endstation von Lulus gesellschaftlichem Abstieg
  • Lulus Leben in der Gesellschaft und ihre Ausgrenzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama „Lulu“. Im Fokus steht die Frage, wie die titelgebende Protagonistin ihre gesellschaftliche Position im Kontext der Jahrhundertwende erkämpft und gleichzeitig durch ihre Handlungsweise und ihre Beziehung zu den Männern ausgrenzt. Die Arbeit untersucht Lulus Charakter, ihre Motivationen und ihr Verhalten im Kontext der damaligen Zeit und der gesellschaftlichen Normen. Dabei wird auch die Bedeutung des Namens „Lulu“ für die Figur und die Rolle des Unbewussten in ihrer Handlungsweise beleuchtet.

  • Lulus Aufstieg und Fall im Kontext der gesellschaftlichen Normen der Jahrhundertwende
  • Die Beziehung zwischen Lulus Charakter und ihrer Ausgrenzung
  • Die Rolle des Namens „Lulu“ und die Dreiheit Unbewusstes-Körper-Name
  • Die Motivationen und Handlungsweisen von Lulu im Kontext der männlichen Figuren
  • Die Darstellung des Unbewussten in Lulus Charakter und Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Namens „Lulu“ und die Dreiheit Unbewusstes-Körper-Name, die für die Figur zentral ist. Wedekinds Wahl des Namens „Lulu“ wird im Kontext seiner Inspirationsquellen, wie Félicien Champseours Pantomime Lulu und Gyp's Mademoiselle Loulou, analysiert. Das Kapitel argumentiert, dass Lulu durch ihr Unbewusstes, ihren Körper und ihren Namen von der Norm abweicht und als Projektionsfläche für die Wünsche der männlichen Figuren fungiert.

Das zweite Kapitel untersucht Lulus Aufstieg und Fall im Drama. Das Kapitel unterteilt sich in zwei Abschnitte, die Lulus Aufstieg in „Erdgeist“ und ihren Fall in „Die Büchse der Pandora“ beleuchten. Im ersten Abschnitt wird die Beziehung Lulus zu den Männern Goll, Schwarz und Schön analysiert, die sie für ihre eigenen Vorstellungen von der idealen Frau instrumentalisieren. Im zweiten Abschnitt werden die Stationen von Lulus Fall, insbesondere ihre Rolle als Tänzerin und ihr Leben in Paris und London, im Kontext ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Frank Wedekind, Lulu, „Erdgeist“, „Die Büchse der Pandora“, Unbewusstes, Körper, Name, Jahrhundertwende, gesellschaftliche Normen, Ausgrenzung, Projektionsfläche, Frau, Mann, Beziehung, Motivation, Handlung, Charakter.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama "Lulu"
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Frank Wedekind
Note
1,7
Autor
Tanja Fackelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V60304
ISBN (eBook)
9783638540124
ISBN (Buch)
9783638792707
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stationen Lulus Aufstieg Fall Frank Wedekinds Drama Lulu Frank Wedekind
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Fackelmann (Autor:in), 2005, Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama "Lulu", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum