Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Grundlagen des Human Resource Management

Titre: Grundlagen des Human Resource Management

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Brigitte Baliga (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Änderungen des Unternehmensumfelds, Globalisierung und v.a. die Verschärfung des Wettbewerbs prägen zunehmend die Unternehmenslandschaft. Damit Unternehmen in diesem sich rasch wandelnden Umfeld weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie Wettbe-werbsvorteile generieren und aufrechterhalten, dabei aber auch gleichzeitig flexibel und anpassungsfähig bleiben. In diesem Zusammenhang spielt Human Resource Management (HRM) eine wichtige Rolle. HRM bezieht sich auf Methoden, Verfahren und Systeme, die das Verhalten, die Einstellung und die Leistung der Arbeitnehmer beeinflussen. Ein strategisches HRM trägt zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens bei. In dieser Arbeit soll die grundlegende Bedeutung eines erfolgreichen HRM anhand von vier notwendigen Prämissen dargestellt werden. Diese Prämissen sind als Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg unerlässlich. Ein Rahmenkonzept, das sich aus fünf Faktoren zusammensetzt, unterstützt die Herangehensweise an die Analyse und Umsetzung eines erfolgreichen HRM. Das Rahmenkonzept dient Führungskräften als Orientierungshilfe bei der Untersuchung und Implementierung des HRM. Sie können damit feststellen, inwieweit die HR-Maßnahmen zu ihrem Unternehmen und zum Umfeld, in dem das Unternehmen eingebettet ist, passen. Der Schwerpunkt bei der Betrachtung der fünf Faktoren liegt auf der Produktionstechnologie und der Arbeitsorganisation. Diese werden hier als weit gefasste Begriffe ver-standen und anhand von diversen Beispielen erläutert. Die Arten und die Bedeutung der Nachhaltigkeit für das HRM werden in diesem Zusammenhang ebenso aufgezeigt. Es wird untersucht, inwieweit die einzelnen Teile eines HR-Systems zueinander passen und sich ergänzen. Zum Schluss werden die Ergebnisse knapp zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des HRM gegeben. Die Darstellung der Grundlagen des HRM dient als Ausgangspunkt für die Implementierung konkreter Fragen der Personalpolitik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Die vier Prämissen eines erfolgreichen Human Resource Managements
    • Human Resources als Schlüssel zum Erfolg oder Misserfolg
    • Beteiligung der oberen Führungskräfte
    • Verständliche Kommunikation und erfolgsorientiertes Verhalten
    • Bezugsdisziplinen des Personalmanagements
  • Die fünf Faktoren
    • Das externe Umfeld
    • Die Unternehmensstrategie
    • Die Unternehmenskultur
    • Die Arbeitskräfte
    • Die Produktionstechnologie und die Arbeitsorganisation
  • Nachhaltigkeit der Human-Resource-Strategie
    • Arten der Nachhaltigkeit im Personalbereich
    • Relevanz der Nachhaltigkeit im Human Resource Management
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien eines erfolgreichen Human Resource Management (HRM). Ziel ist es, die Bedeutung von HRM für den nachhaltigen Unternehmenserfolg anhand von vier Prämissen und einem Rahmenkonzept aus fünf Faktoren aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Produktionstechnologie und der Arbeitsorganisation, sowie deren Relevanz für eine nachhaltige HRM-Strategie.

  • Bedeutung von HRM für den Unternehmenserfolg
  • Vier Prämissen eines erfolgreichen HRM
  • Rahmenkonzept mit fünf Faktoren für HRM
  • Produktionstechnologie und Arbeitsorganisation als Kernfaktoren
  • Nachhaltigkeit im HRM-Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der Bedeutung eines erfolgreichen Human Resource Managements in einem sich ständig verändernden Unternehmensumfeld. Im zweiten Kapitel werden die vier Prämissen eines erfolgreichen HRM näher erläutert, darunter die Rolle der Human Resources als Schlüssel zum Erfolg oder Misserfolg, die Beteiligung der oberen Führungskräfte, die Notwendigkeit verständlicher Kommunikation und erfolgsorientierten Verhaltens sowie die Einbeziehung von Bezugsdisziplinen des Personalmanagements.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Rahmenkonzept für die Analyse und Umsetzung eines erfolgreichen HRM, das sich aus fünf Faktoren zusammensetzt. Diese Faktoren sind das externe Umfeld, die Unternehmensstrategie, die Unternehmenskultur, die Arbeitskräfte sowie die Produktionstechnologie und die Arbeitsorganisation. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Produktionstechnologie und der Arbeitsorganisation.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit im Kontext von Human Resource Management. Es werden verschiedene Arten der Nachhaltigkeit im Personalbereich vorgestellt und die Relevanz von Nachhaltigkeit für ein effektives HRM diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Elemente des Human Resource Management (HRM), wie die Rolle von Human Resources für den Unternehmenserfolg, die Prämissen eines erfolgreichen HRM, die Bedeutung von Produktionstechnologie und Arbeitsorganisation für HRM sowie die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Personalpolitik. Weitere wichtige Konzepte sind strategische Wettbewerbsvorteile, Unternehmenskultur, Effizienzlöhne, sowie die Auswirkungen von HRM-Praktiken auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Unternehmensleistung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen des Human Resource Management
Université
LMU Munich
Cours
Hauptseminar - Strategisches Personalmanagement
Note
1,3
Auteur
Brigitte Baliga (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V60326
ISBN (ebook)
9783638540308
ISBN (Livre)
9783656802310
Langue
allemand
mots-clé
Grundlagen Human Resource Management Hauptseminar Strategisches Personalmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Brigitte Baliga (Auteur), 2006, Grundlagen des Human Resource Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60326
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint