Michel Petrucciani gehört zu den beliebtesten Pianisten des Modern Jazz. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, dem Zauber seines virtuosen und erfrischenden Spiels ein Stückchen näher zu kommen. Der im Duo mit seinem Vater Tony gespielte Standard „Sometime Ago“ wird zuvor ausführlich analysiert, bevor Petruccianis Solo unter die Lupe genommen wird. Eine vollständige Transkription befindet sich im Anhang und eignet sich hervorragend als Inspirationsquelle für Jazzpianisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Analyse des Standards „Sometime Ago“
- Tonart
- Form
- Melodik
- Harmonik
- Michel Petruccianis Klaviersolo
- Analyse
- Erster Chorus
- Zweiter Chorus
- Dritter Chorus
- Auswertung
- Analyse
- Abschließende Bemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, den Jazz-Standard "Sometime Ago" und Michel Petruccianis dazugehöriges Solo zu analysieren. Dabei werden sowohl die harmonische Struktur des Standards als auch die melodische Gestaltung des Solos untersucht.
- Analyse des Standards "Sometime Ago" in Bezug auf Tonart, Form, Melodik und Harmonik
- Analyse von Petruccianis Solo mit Fokus auf die ersten drei Chorusse
- Untersuchung der melodischen und rhythmischen Gestaltung des Solos
- Auswertung der Besonderheiten und Eigenheiten von Petruccianis Spielweise
- Vertiefende Diskussion über die Harmonik des Stücks und den Einsatz modalen Interchanges
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Stücks "Sometime Ago" vor und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.
- Analyse des Standards "Sometime Ago": Dieses Kapitel analysiert die Tonart, Form, Melodik und Harmonik des Standards. Es werden insbesondere die harmonischen Besonderheiten des Stücks und die plagale Wirkung des Akkords Gsus hervorgehoben.
- Michel Petruccianis Klaviersolo: In diesem Kapitel wird das Solo von Michel Petrucciani analysiert, wobei die ersten drei Chorusse im Fokus stehen. Es werden die melodische Gestaltung, die Rhythmik und die Verwendung von Skalen und Akkordwechseln untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Jazz-Standards "Sometime Ago" und des Klaviersolos von Michel Petrucciani. Zentrale Themen sind die Tonart, Form und Harmonik des Standards, die melodische Gestaltung des Solos sowie die Verwendung von Modal Interchange und Skalen.
- Quote paper
- Christian Kowollik (Author), 2005, Sometime ago - Transkription und Analyse eines Solos von Michel Petrucciani, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60596