Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Figuren in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl

Title: Die Figuren in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl

Presentation (Elaboration) , 2004 , 7 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Mag.phil. Karoline Ehrlich, MIB (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Novelle Lieutenant Gustl von Arthur Schnitzler erregte zur damaligen Zeit großes Aufsehen und empörte Reaktionen, da die Hauptperson, der k.u.k. Lieutenant Gustl geprägt ist von mangelndem Selbstwertgefühl, Antisemitismus und oberflächlichem Verhalten gegenüber Frauen, das seine Unfähigkeit zu lieben widerspiegelt. In Schnitzlers Novelle, die in der Form des inneren Monologs (monologue intérieur), eine Art Selbstgespräch, geschrieben ist, geht es um einen Tag im Leben des Lieutenants, an dem er von einem Bekannten in seiner Ehre angegriffen wurde und dadurch anfängt Selbstmordgedanken zu hegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Präsentation der Innensicht der Figur des Lieutenants Gustl
    • Lieutenant Gustl und sein Verhalten Frauen gegenüber
    • Lieutenant Gustls Einstellung Juden gegenüber
    • Lieutenant Gustl und der Ehrenkodex des Militärs
    • Lieutenant Gustls Verhältnis zum Tod
  • Zur Darstellung der Nebenfiguren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse der Figur des Lieutenants Gustl in Arthur Schnitzlers Novelle "Lieutenant Gustl" zielt darauf ab, die inneren Konflikte und die widersprüchliche Persönlichkeit des Protagonisten zu beleuchten. Die Novelle bietet einen Einblick in die Psyche des Lieutenants, seine Sicht auf die Welt und seine Beziehungen zu anderen Menschen.

  • Die Darstellung der Innensicht des Lieutenants Gustl
  • Die Ambivalenz des Protagonisten: Mangelndes Selbstwertgefühl, Antisemitismus und oberflächliches Verhalten gegenüber Frauen
  • Der Einfluss des gesellschaftlichen und militärischen Kontextes auf die Persönlichkeit des Lieutenants
  • Die Rolle des Todes und der Selbstmordgedanken in der Novelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle "Lieutenant Gustl" schildert einen Tag im Leben des titelgebenden Protagonisten, der von Selbstmordgedanken geplagt wird. Die Analyse konzentriert sich auf die Präsentation der Innensicht des Lieutenants und untersucht verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit.

  • Im ersten Kapitel wird die Figur des Lieutenants Gustl eingeführt und seine innere Zerrissenheit beleuchtet. Die Novelle ist in der Form des inneren Monologs geschrieben, wodurch der Leser Einblick in Gustls Gedankenwelt erhält.
  • Das zweite Kapitel untersucht Gustls Verhalten gegenüber Frauen und zeigt auf, dass er Beziehungen eher als flüchtige Abenteuer betrachtet und sich nicht auf tiefe emotionale Verbindungen einlässt.
  • Das dritte Kapitel analysiert Gustls antisemitische Einstellungen, die sich in seinen Gedanken und Aussagen offenbaren. Die Novelle stellt dabei die Frage nach der Rolle von Vorurteilen in der Gesellschaft.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet Gustls Verhältnis zum militärischen Ehrenkodex und zeigt, wie wichtig ihm die äußere Anerkennung ist. Der Konflikt mit dem Bäckermeister stellt seine Ehre in Frage und führt zu Selbstmordgedanken.
  • Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Gustls Verhältnis zum Tod und stellt ihn als eine mögliche Lösung für seine inneren Konflikte dar. Der Tod ist für ihn ein Ausweg aus seiner schwierigen Situation.

Schlüsselwörter

Die Analyse von "Lieutenant Gustl" fokussiert auf die Themen der Innensicht, der Ambivalenz, des gesellschaftlichen und militärischen Kontextes, der Beziehung zu Frauen, des Antisemitismus und des Verhältnisses zum Tod. Die Arbeit untersucht auch die literarischen Mittel des inneren Monologs und der metaphorisch typisierenden Namensgebung. Weitere wichtige Begriffe sind Selbstwertgefühl, Ehre, Selbstmordgedanken und die psychologische Analyse der Figur des Lieutenants Gustl.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Figuren in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl
College
University of Vienna
Grade
Sehr gut
Author
Mag.phil. Karoline Ehrlich, MIB (Author)
Publication Year
2004
Pages
7
Catalog Number
V60821
ISBN (eBook)
9783638544016
ISBN (Book)
9783656799498
Language
German
Tags
Figuren Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag.phil. Karoline Ehrlich, MIB (Author), 2004, Die Figuren in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint