Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997

Titel: Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997

Hausarbeit , 2006 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mohamed Zarifi (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die Volksrepublik China sind besonders die Sonderwirtschaftszonen von Bedeutung für die Anbindung an den Weltmarkt sowie als "Brückenköpfe zwischen finanzkräftigen Auslandschinesen und dem Kontinent" . Diese richten sich sämtlich räumlich entweder an Taiwan oder an Hongkong und Macau aus, von wo auch 80 % des dort investierten Kapitals stammen. Anders herum konzentrieren sich auch die ausländischen Investitionen in den Sonderwirtschaftszonen, da sie dort günstige Bedingungen vorfinden. In China gibt es nämlich bzgl. Arbeitskräftequalifikation und der Verfügbarkeit des hinreichend qualifizierten Personals noch gravierende Unterschiede der regionalen und lokalen Bedingungen. Ähnlich gravierende Unterschiede gibt es bzgl. der Globalisierung.

Diese vollzieht sich keineswegs überall gleich intensiv, wird keineswegs überall gleich massiv vorangetrieben, sondern konzentriert sich vielmehr auf einige wenige Metropolen wie London, New York, Tokio und Hongkong, welches also eine weltweite Bedeutung hat.

Besonders wichtig aber ist Hongkong für die Entwicklung im chinesischen Mutterland. Denn die Globalisierung ist ein weltumspannender Prozess, der sich aber nichtsdestotrotz im Rahmen der Nationalstaaten materialisiert.

Investitionen aus Hongkong erfolgten vor allem in der Sonderwirtschaftszone Shenzhen in der Provinz Guangdong, da hier von Hongkong aus die Kontrolle leicht erfolgen konnte und auch die Transportkosten gering waren. Vor allem die starke Steigerung der Lohnkosten in Hongkong machte Shenzhen für Investoren aus Hongkong attraktiv. Shenzhen verzeichnete so von 1980 bis 1997 ein durchschnittliches jährliches Wachstum des realen BIP von 28,5 %, also deutlich mehr als die gesamte VR China mit durchschnittlich 8,2 %, stellt sich also als vorbildliche Region dar. Es sind diese wenigen Sonderwirtschaftszonen, in denen sich die VR China als entwickelter Industriestaat zu präsentieren und Anschluss an die weltweite Entwicklung zu halten versucht, allein hier trägt China "alle Zeichen westlicher Modernität zur Schau". Die Bedeutung Hongkongs für die VR China ergibt sich vor allem aus den Investitionen in diesen Sonderwirtschaftszonen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
  • Politische Bedeutung Hongkongs
  • Unternehmernetzwerke als verborgene Triebfeder Hongkongs
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit der Rückgabe an China im Jahr 1997. Sie beleuchtet den historischen Hintergrund, die politischen Auswirkungen und die Rolle von Unternehmernetzwerken in der Entwicklung der Stadt.

  • Die wirtschaftliche Bedeutung Hongkongs als Sonderwirtschaftszone
  • Die Rolle Hongkongs in der Globalisierung und der chinesischen Wirtschaftsentwicklung
  • Die politischen Rahmenbedingungen und die Entwicklung des politischen Systems Hongkongs nach 1997
  • Der Einfluss von Unternehmernetzwerken auf die Wirtschaft und Politik Hongkongs
  • Der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung Hongkongs im Kontext der chinesischen Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz von Sonderwirtschaftszonen für die Volksrepublik China dar, insbesondere im Hinblick auf die Anbindung an den Weltmarkt. Die Bedeutung Hongkongs für die chinesische Wirtschaft und die Globalisierung wird herausgestellt.
  • Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung Hongkongs als britische Kronkolonie durch den Opiumkrieg und die verschiedenen Phasen der Bevölkerungsentwicklung. Es wird die Bedeutung des Opiumhandels und die Rolle der Flüchtlingsströme aus China für die Entwicklung der Stadt hervorgehoben.
  • Politische Bedeutung Hongkongs: Dieses Kapitel behandelt die politischen Auswirkungen der Rückgabe Hongkongs an China im Jahr 1997 und die Entwicklung des politischen Systems seitdem. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem „Ein-Land, Zwei-Systeme“-Prinzip ergeben.
  • Unternehmernetzwerke als verborgene Triebfeder Hongkongs: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Unternehmernetzwerken in der Wirtschaft und Politik Hongkongs. Es werden die verschiedenen Arten von Netzwerken analysiert und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Stadt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie der Wirtschaftsentwicklung Hongkongs, dem Einfluss der Globalisierung, der chinesischen Wirtschaftspolitik, dem „Ein-Land, Zwei-Systeme“-Prinzip, der Bedeutung von Unternehmernetzwerken und der Rolle Hongkongs als Sonderwirtschaftszone. Diese Themen werden im Kontext der historischen Entwicklung Hongkongs und den aktuellen Herausforderungen der Stadt analysiert.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Chinas Wirtsachftspolitik im Wandel
Note
1,0
Autor
Mohamed Zarifi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
27
Katalognummer
V61039
ISBN (eBook)
9783638545785
ISBN (Buch)
9783638667791
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Hongkongs Chinas Wirtsachftspolitik Wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mohamed Zarifi (Autor:in), 2006, Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61039
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum