Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau)

Title: Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau)

Instruction , 2006 , 10 Pages , Grade: 89 Punkte

Autor:in: Ramona Strickrodt (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Susann Müller ist 16 Jahre alt und kommt aus Erfurt. Sie hat mit großem Erfolg ihren Realschulabschluss absolviert und befindet sich zur Zeit im ersten Lehrjahr. Susann ist eine schüchterne und zurückhaltende Auszubildende. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, welche im Einzelhandel tätig ist. In ihrer Freizeit engagiert sie sich sozial beim Deutschen Roten Kreuz und ist Leiterin des Kinderchors in einer nahe gelegenen Grundschule. Sie arbeitet mit Freude und lernt sehr schnell, sie ist pünktlich und zuverlässig und hinterlässt ihren Arbeitsplatz stets ordentlich. Allerdings fällt es ihr schwer, Eigeninitiative zu zeigen und ist oft unsicher, wenn die Anwendung neu Gelerntem gefordert ist. Ihr wäre es dienlich, wenn sie etwas mutiger und selbstsicherer werden würde, um ihre Kompetenzen öfter unter Beweis zu stellen. Die ordnungsgemäße Handhabung der Sendungen (Briefe, Pakete, etc.) ist einer der Dreh- und Angelpunkte eines Unternehmens und mit großer Verantwortung verbunden. Sie stellt eines der wichtigsten Kommunikationsmittel eines Betriebes dar und ist auch in der Automobilindustrie von großer Bedeutung, betrachtet man zum
Beispiel die Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen. Die Kenntnisse über die bürowirtschaftlichen Abläufe werden dem Auszubildenden in
der ersten Hälfte des ersten Lehrjahres vermittelt und zählen zu den Grundkenntnissen eines Automobilkaufmanns/ einer Automobilkauffrau.
In dem Lernfeld Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation (§ 3 Abs.1 Nr.2 der Ausbildungsverordnung für Automobilkaufleute) ist das Führen eines
Posteingangsbuches in seiner Eigenschaft als Groblernziel (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2 a) innerhalb des Richtlernziels bürowirtschaftlichen Abläufe (§ 3 Abs. 1 Nr. 2.2) eingeordnet. Die Kenntnisse und Fertigkeiten dieser Berufsbildposition werden in einem Zeitraum von drei bis vier Monaten im ersten Ausbildungsjahr vermittelt. Nach dieser Lehrunterweisung soll die Auszubildende in der Lage sein, ein Posteingangsbuch korrekt zu führen. Weiterhin soll ihr die Bedeutung dieser Tätigkeit bewusst gemacht werden. Susann soll lernen, wie sie mit eingehenden Sendungen umzugehen hat, um den reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, einen routinierten Arbeitsablauf zu vermitteln, um mögliche Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Adressatenanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Gedanken zur Unfallverhütung
  • Methodische Überlegungen zur Durchführung
  • Ablauf der Unterweisung
    • Vorbereitung
    • Besprechende Lehrmethode über die verschiedenen Sendungsformen und die Bedeutung der Postvermerke auf den Sendungen
    • Ausführungsversuche durchführen lassen
    • Üben und Festigen des Gelernten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung hat zum Ziel, die Auszubildende Susann Müller in die korrekte Führung des Posteingangsbuches einzuführen. Sie soll die Bedeutung dieser Aufgabe für den reibungslosen Ablauf im Unternehmen verstehen und die notwendigen Fertigkeiten im Umgang mit eingehenden Sendungen erlernen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über die korrekte Handhabung von Sendungen und das Führen des Posteingangsbuches.

  • Bedeutung des Posteingangsbuches für die Arbeitsorganisation im Unternehmen
  • Korrekte Handhabung von verschiedenen Sendungsformen (Briefe, Pakete, etc.)
  • Vermittlung von Kenntnissen über die Bedeutung der Postvermerke
  • Praktische Übung im Führen des Posteingangsbuches
  • Sicherung eines routinierten Arbeitsablaufes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Adressatenanalyse: Dieses Kapitel stellt Susann Müller als Auszubildende vor und beschreibt ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und ihre Stärken sowie Schwächen.
  • Didaktische Überlegungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz des Posteingangsbuches im Kontext der bürowirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, insbesondere in der Automobilindustrie. Es beschreibt die Einordnung der Unterweisung in die Ausbildungsordnung und definiert die Lernziele.

Schlüsselwörter

Posteingangsbuch, bürowirtschaftliche Abläufe, Sendungsformen, Postvermerke, Arbeitsorganisation, Kommunikation, Automobilindustrie, Ausbildungsordnung, Lernziele, Motivation, Fehlerquellen, Verantwortung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau)
Course
AEVO/AdA-Prüfung HWK Erfurt
Grade
89 Punkte
Author
Ramona Strickrodt (Author)
Publication Year
2006
Pages
10
Catalog Number
V61208
ISBN (eBook)
9783638547123
ISBN (Book)
9783656795063
Language
German
Tags
Führen Posteingangsbuches Automobilkaufmann AEVO/AdA-Prüfung Erfurt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ramona Strickrodt (Author), 2006, Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint