Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Spanisch

Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht

Titel: Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jasmina Murad (Autor:in)

Didaktik - Spanisch
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um den Ansatz des kreativen Umgangs mit Literatur im Spanischunterricht und die übergeordnete Frage, ob ein solcher Unterricht für die erschwerte Lesesituation in der Fremdsprache überhaupt geeignet ist oder ob er nicht eher zusätzliche Schwierigkeiten bereitet. Die verschiedenen Ansätze der Fremdsprachendidaktik für die kreative Arbeit mit fremdsprachlicher Literatur sollen aufgezeigt und beurteilt werden. Anschließend werden zwei eigene Beispiele vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreativität
    • Was ist Kreativität?
    • Die Notwendigkeit des Kreativen
      • "Externe" Gründe
      • "Interne" Gründe
      • Kreativität als innere Motivation im Schulunterricht
  • Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht
    • Das literarische Lesen als kreativer Prozess
    • Kreativitätsorientierter Literaturunterricht als didaktische Konsequenz
    • Konzepte und Verfahren für einen kreativen Umgang mit fremdsprachlicher Literatur
      • Der produktorientierte Ansatz in enger Bindung an literarische Vorbilder
      • Der persönlichkeitsorientierte Ansatz im kreativen Umgang mit Literatur
      • Der prozessorientierte Ansatz einer kreativen Um- und Neugestaltung literarischer Texte
      • Der prozessorientierte Ansatz für den Ausbau der kreativen Rezipientenrolle
      • Beurteilung der Ansätze
      • Generelle Probleme beim Einsatz der kreativen Verfahren
  • Zwei Beispiele für die Anwendung des prozessorientierten Ansatzes für den Ausbau der kreativen Rezipientenrolle im spanischen Literaturunterricht
    • Reading activity: Textunterbrechung an einem bestimmten Punkt mit Aufforderung zur Weiterentwicklung
    • Post-reading activity: Element ausführen, das im Text ausgespart ist
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ansatz des kreativen Umgangs mit Literatur im Spanischunterricht. Es geht um die Frage, ob ein solcher Unterricht für die erschwerte Lesesituation in der Fremdsprache geeignet ist oder ob er zusätzliche Schwierigkeiten bereitet. Die Arbeit untersucht verschiedene Ansätze der Fremdsprachendidaktik für die kreative Arbeit mit fremdsprachlicher Literatur und beurteilt deren Effektivität. Darüber hinaus werden zwei eigene Beispiele für den Spanischunterricht vorgestellt.

  • Kreativität als pädagogisches Konzept und dessen Bedeutung im Fremdsprachenunterricht
  • Die Herausforderung des literarischen Lesens in der Fremdsprache
  • Verschiedene Ansätze für den kreativen Umgang mit fremdsprachlicher Literatur
  • Praktische Beispiele für den Einsatz kreativer Verfahren im Spanischunterricht
  • Evaluation der Wirksamkeit kreativer Methoden im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik des oberflächlichen Textverständnisses im fremdsprachlichen Lesen und stellt den kreativen Umgang mit Literatur als Lösungsansatz vor. Kapitel 1 behandelt den Begriff der Kreativität und seine Bedeutung in der Pädagogik. Dabei werden verschiedene Aspekte des kreativen Denkens sowie die Notwendigkeit von Kreativität in der heutigen Zeit erläutert. In Kapitel 2 wird der kreative Umgang mit literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht thematisiert. Es werden verschiedene Konzepte und Verfahren für die kreative Arbeit mit fremdsprachlicher Literatur vorgestellt und beurteilt. Kapitel 3 bietet zwei Beispiele für den Einsatz des prozessorientierten Ansatzes für den Ausbau der kreativen Rezipientenrolle im Spanischunterricht.

Schlüsselwörter

Kreativität, Fremdsprachenunterricht, Literatur, Lesen, Textverständnis, Spanisch, didaktische Ansätze, prozessorientiert, produktorientiert, persönlichkeitsorientiert, Rezeption, Rezipientenrolle.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für spanische Frachdidaktik)
Veranstaltung
Últimas corrientes en la didáctica del espanol
Note
1,7
Autor
Jasmina Murad (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
26
Katalognummer
V61299
ISBN (eBook)
9783638547864
ISBN (Buch)
9783640319367
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kreativer Umgang Texten Spanischunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jasmina Murad (Autor:in), 2005, Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61299
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum