Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies

Die Funktion von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation

Title: Die Funktion von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anja Krechel (Author)

Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Analogie und Metapher als Mittel zur Stützung einer These. Das Ziel der Arbeit ist es zu klären, ob Analogien und Metaphern bestimmte Funktionen in der französischen Argumentation haben. Dazu leitet zunächst ein theoretischer Teil in die Problematik ein. Die Kapitel 2.1 und 2.2 beschäftigen sich mit dem Stand der Forschung auf diesem Gebiet. Das Kapitel 2.1 ist dabei kurz gehalten, es dient zur Einführung in die Problematik der Analogie, auf die das Kapitel 2.2 über die Bildung und Verwendung der Metapher aufbaut. Zunächst bietet eine diachrone Analyse der Metapherntheorie von Aristoteles über Stephen Ullmann, George Lakoff und Mark Johnson bis hin zu Michael Pielenz einen Überblick über den Funktionswandel der Metapher. Ein Schwerpunkt liegt im darauffolgenden Kapitel auf der Arbeit von Chaïm Perelman, der eine klare Abgrenzung zwischen Analogie und Metapher vornimmt und den Unterschied zwischen poetischer und argumentativer Metapher erläutert. Die Werke der o.g. Sprachwissenschaftler sind besonders geeignet, da die Autoren sich kritisch mit der Metapherntheorie auseinandersetzen und neue Erkenntnisse über den Stand der Forschung publizieren. Das Kapitel 2.3 besteht aus einer synchronen Sprachanalyse eines selbst erstellten Korpus. Um zu zeigen, dass argumentative Metaphern in verschiedenen Sprachbereichen vorkommen, wurden für die Analyse drei Textsorten ausgewählt; die politische Rede, Zeitungsartikel und Werbetexte aus Frauenmagazinen. Aufgrund des beschränken Umfangs der Arbeit, können die o.g. Textsorten nur auszugsweise analysiert werden, außerdem ist eine Auswertung weiterer Textsorten leider nicht möglich. Bei der Analyse, wie in der gesamten Arbeit, liegt ein Schwerpunkt auf der Verwendung metaphorischer Elemente. Der Unterschied zwischen Analogie und Metapher soll jedoch, wie im Kapitel 2.2.1 erläutert, deutlich werden. Die Korpusanalyse soll zeigen, inwiefern die in den vorherigen Kapiteln erläuterten Theorien in der Praxis Anwendung finden und es soll geklärt werden, ob Metapher und Analogie eine bestimmte Funktion in den analysierten Genres zukommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Analogie
    • Metapher
      • Die argumentative Metapher nach Perelman
      • Schwierigkeiten im Gebrauch der argumentativen Metapher
    • Korpusanalyse
      • Politische Rede
      • Zeitungsartikel
      • Werbung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Funktion von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation. Sie zielt darauf ab, zu klären, ob diese Mittel bestimmte Funktionen in der Argumentation erfüllen.

  • Die Entwicklung der Metapherntheorie von Aristoteles bis zu modernen Forschern wie Perelman
  • Die Unterscheidung zwischen Analogie und Metapher sowie zwischen poetischer und argumentativer Metapher
  • Die Anwendung der Theorien auf verschiedene Textsorten (politische Rede, Zeitungsartikel, Werbung)
  • Die Funktion von Analogie und Metapher in den analysierten Genres

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Ziel der Analyse der Funktionen von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation vor.
  • Kapitel 2.1: Analogie: Das Kapitel untersucht die Rolle der Analogie in der Argumentation und betrachtet verschiedene Perspektiven, von der Skepsis bis zur Anerkennung ihres argumentativen Werts. Es werden die Struktur der Analogie und die verschiedenen Arten der Analogie erläutert.
  • Kapitel 2.2: Metapher: Dieses Kapitel analysiert die Metapher aus verschiedenen Perspektiven, von Aristoteles bis zu Perelman. Es werden die Funktionsweise der Metapher und die Abgrenzung zwischen poetischer und argumentativer Metapher dargestellt.
  • Kapitel 2.3: Korpusanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung von Metaphern und Analogien in verschiedenen Textsorten: politische Reden, Zeitungsartikel und Werbeanzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation. Wichtige Themen sind die Abgrenzung zwischen Analogie und Metapher, die Unterscheidung zwischen poetischer und argumentativer Metapher, sowie die Anwendung der Theorien in verschiedenen Textgattungen. Schlüsselbegriffe sind: Analogie, Metapher, argumentative Metapher, poetische Metapher, Korpusanalyse, politische Rede, Zeitungsartikel, Werbung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktion von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation
College
University of Bonn  (Romanisches Seminar)
Grade
1,3
Author
Anja Krechel (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V61316
ISBN (eBook)
9783638547994
ISBN (Book)
9783640813582
Language
German
Tags
Funktion Analogie Metapher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Krechel (Author), 2004, Die Funktion von Analogie und Metapher in der französischen Argumentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint