Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Völkerrechtssubjektivität bzw. Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union

Title: Völkerrechtssubjektivität bzw. Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ben Herzog (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Vertrag von Maastricht, der am 7. Februar 1992 unterzeichnet wurde, sollte eine neue Stufe bei der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas darstellen.
Die dadurch eingeführte Europäische Union brachte einen Qualitätssprung durch die Verknüpfung der wirtschaftspolitischen Gemeinschaften mit einer Zusammenarbeit in innen- und außenpolitischen Bereichen herbei. Sukzessive wurden in der Folge durch die Verträge von Amsterdam und von Nizza weitere Integrationsschritte unternommen . Angesichts der verliehenen Befugnisse stellt sich die Frage nach den Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Union im Verhältnis zu ihren Mitgliedstaaten sowie gegenüber Drittstaaten und Internationalen Organisationen.
Bis heute – vierzehn Jahre nach dem Maastrichter Vertrag – gibt es keine Übereinstimmung über das Bestehen der dafür notwendigen Rechtspersönlichkeit . Für die Darstellung und Lösung der Problematik kommt es neben den tatsäch-lich verliehenen Handlungsbefugnissen maßgeblich auf die Eigenart ihrer Kon-struktion an. Im Vergleich mit anderen Organisationen stellt sie eine Besonderheit dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union. Sie untersucht die Entwicklung dieses Konzepts und die damit verbundenen rechtlichen Fragen. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Rechtspersönlichkeit der EU und ihre Bedeutung im Völkerrecht und Europarecht.

  • Entwicklung der Rechtspersönlichkeit der EU
  • Rechtliche Grundlagen der Rechtspersönlichkeit
  • Die EU als Völkerrechtssubjekt
  • Beziehungen der EU zu den Mitgliedstaaten
  • Die Rolle der EU in der internationalen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Analyse der Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union, ohne die Schlussfolgerungen oder die letzten Kapitel zu behandeln, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union, das Völkerrecht, das Europarecht, die EU als Völkerrechtssubjekt, die Beziehungen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten sowie die Rolle der EU in der internationalen Politik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Völkerrechtssubjektivität bzw. Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union
College
Free University of Berlin  (Öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völkerrecht unter Einschluß des Umweltschutzrechts, Arbeitsbereich Recht der natürlichen Lebensbedingungen)
Course
Klassische Fragen des Europa- und Völkerrechts
Grade
2
Author
Ben Herzog (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V61652
ISBN (eBook)
9783638550635
ISBN (Book)
9783656775133
Language
German
Tags
Völkerrechtssubjektivität Rechtspersönlichkeit Europäischen Union Verfassung Europa Völkerrechts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ben Herzog (Author), 2006, Völkerrechtssubjektivität bzw. Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint