Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Rinconete y Cortadillo und andere Schelme der Neuzeit

Title: Rinconete y Cortadillo und andere Schelme der Neuzeit

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Zuckschwerdt (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist der näheren Untersuchung und Analyse einer der Novellen aus dem 1613 erschienenden und von dem spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) verfassten Band Novelas Ejemplares (Die Beispielhaften Novellen) gewidmet. Es handelt sich hierbei um die Erzählung Rinconete y Cortadillo, die im weiteren Verlauf dieser Abhandlung unter dem Gesichtspunkt ihrer pikaresken Merkmale und der sie von anderen Schelmenerzählungen unterscheidenden Elemente besprochen werden soll. Es werden daher immer wieder Vergleiche und Gegenüberstellungen der Novelle von Cervantes mit anderen Werken desselben Genres allerdings aus verschiedenen Epochen (bis ins 20 Jh.) vorgenommen werden. Dass die vorliegende Novelle kein rein fiktives, sondern auch ein die damalige alltägliche Wirklichkeit widerspiegelndes Werk darstellt, lässt sich u. a. der Tatsache entnehmen, dass der Autor selbst einst in die Lage geriet, sich mit zahlreichen Vertretern der niedrigsten sozialen Schichten des Spaniens des Goldenen Jahrhunderts (Siglo de Oro, ca. 1492-1680) von Angesicht zu Angesicht auseinanderzusetzen. Cervantes wurde 1597 wegen Unterschlagung öffentlicher Mittel während seiner Tätigkeit als Finanzbeamter zu einer Haftstrafe verurteilt, die er in einem der fünf sevillanischen Gefängnisse, der Cárcel Real de Sevilla, verbrachte. Demnach wird Rinconete y Cortadillo, wie auch viele weitere Schelmenerzählungen, einem relativ hohen Anspruch auf Authentizität durchaus gerecht und offeriert dem Leser somit einen repräsentativen sozialen Querschnitt der Bevölkerung und eine Beschreibung der Zustände im damaligen Sevilla.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rinconete y Cortadillo und andere Schelme der Neuzeit
  • Die Beispielhaften Novellen
    • Soziale Verhältnisse in Spanien
      • Rückeroberung des Landes
      • Übermäßige Wohlstand
      • Misere Andalusiens
    • Schelmenerzählungen
      • Armut als Konstante
      • Beengtes Leben auf dem Lande
      • Beutelschneiden
    • Ironie und Humor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Novelle "Rinconete y Cortadillo" aus Miguel de Cervantes' Sammlung "Die Beispielhaften Novellen" und analysiert ihre pikaresken Merkmale sowie die Elemente, die sie von anderen Schelmenerzählungen abheben. Die Arbeit untersucht die authentische Darstellung der spanischen Gesellschaft des Goldenen Zeitalters und die Rolle der Armut in Schelmenromanen. Der Text beleuchtet auch die ironische und humorvolle Erzählweise Cervantes' und die einzigartige Darstellung der Hauptfiguren.

  • Pikareske Elemente in "Rinconete y Cortadillo"
  • Soziale Verhältnisse in Spanien des Goldenen Zeitalters
  • Die Rolle der Armut in Schelmenromanen
  • Authentizität und Realismus in Cervantes' Werk
  • Ironie und Humor in der Erzählweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die soziale Situation in Spanien während des Goldenen Zeitalters und die Rolle, die die Armut im Leben des Pícaros spielt. Der Text erläutert, wie die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen zu einem Exodus von Bauern in die Städte führten, die auf der Suche nach einem besseren Leben waren.
  • Das zweite Kapitel fokussiert auf die Hauptfiguren Rinconete und Cortadillo und beleuchtet ihre Lebensgeschichten sowie ihre Entscheidungen, ein Leben als Schelme zu führen. Die Arbeit diskutiert, wie ihre Lebensumstände und persönlichen Erfahrungen ihre Entscheidungen beeinflussen.
  • Das dritte Kapitel analysiert die spezifischen pikaresken Elemente in "Rinconete y Cortadillo" und vergleicht sie mit anderen Schelmenromanen. Der Text untersucht die Rolle der Ironie und des Humors in Cervantes' Erzählweise und wie die beiden Hauptfiguren ihre Straftaten rechtfertigen und mit ihrer unredlichen Lebensweise umgehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Schelmenliteratur, pikareske Elemente, soziale Verhältnisse, Armut, Ironie, Humor, "Rinconete y Cortadillo", Miguel de Cervantes, "Die Beispielhaften Novellen", Goldenes Zeitalter, Spanien.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Rinconete y Cortadillo und andere Schelme der Neuzeit
College
Free University of Berlin  (Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft)
Course
Pikaro und seine Brüder
Grade
2,0
Author
Alexander Zuckschwerdt (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V61655
ISBN (eBook)
9783638550666
Language
German
Tags
Rinconete Cortadillo Schelme Neuzeit Pikaro Pícaro pikaresk pikarisch Cervantes Novelle Sevilla Simplizissimus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Zuckschwerdt (Author), 2006, Rinconete y Cortadillo und andere Schelme der Neuzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint