Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak. Ich werde ihre Biographie darstellen, und anhand dessen auch auf die Entwicklung der Grafikkunst der Inuit in Cape Dorset seit 1950 eingehen. Dabei möchte ich auch die Veränderungen im Leben der Inuit dort mit einbeziehen, die mit der Entstehung der neuen Kunstformen und eines neuen Kunstverständnisses einher gingen. Das Beispiel Kenojuak eignet sich hierfür aus zwei Gründen besonders: erstens ist Kenojuak eine der bedeutensten Künstlerinnen, die Cape Dorset hervorgebracht hat, und zweitens ist ihr Leben geprägt von dem Spagat zwischen zwei Welten, der traditionellen Inuit Kultur auf der einen und der Kultur der westliche Welt auf der anderen Seite. Diese Hausarbeit setzt die Lebensgeschichte Kenojuaks mit der Entwicklung der Inuit-Grafik in Cape Dorset in Zusammenhang und legt daher auch den Schwerpunkt auf die Jahre zwischen 1950 und 1965. In diesem Zeitraum fand der größte Wandel statt. Ich werde zu Anfang auch auf Kenojuaks Kindheit und die Zeit vor ihrer künstlerischen Aktivität eingehen. Das bildet schließlich die Basis, auf der ihr Werk aufbaut. Auch die Kunst der Inuit vor 1950 fließt in Ansätzen mit in meine Arbeit ein, da sie die Grundlage für die spätere Entwicklung und essentiell für das Verständnis der Thematik ist. Ebenso dazu gehören die wirtschaftliche, soziale und politische Situation und diverse Kunstförderungsprogramme der kanadischen Regierung, die seit den fünfziger Jahren durchgeführt werden. Alles zusammen bildet den Hintergrund, vor dem sich die Kultur der Inuit grundlegend veränderte und sich das Werk von KünstlerInnen wie Kenojuak entwickelte.
Kenojuaks Leben seit 1970 werde ich aus zwei Gründen nur in Ansätzen betrachten: erstens ist es für die Entwicklung der Grafik-Kunst nicht mehr von großer Bedeutung, und zweitens lässt das mir zur Verfügung stehende Material eine intensive Auseinandersetzung mit der späteren Zeit, die auch den hiesigen Rahmen sprengen würde, nicht zu.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Kindheit in der Tradition der Inuit Kultur
- 2.1. Frühe Kindheit und der Tod ihres Vaters
- 2.2. Die Jugend bei ihrer Großmutter
- 3. Der Einfluss der Handelsfirmen
- 3.1. Die Hudson's Bay Company
- 3.2. Die Gründung von Kooperativen
- 4. Kontakte zu anderen Kulturen/Traditionen
- 4.1. Die christliche Religion
- 4.2. Handelsbeziehungen und wirtschaftliche Abhängigkeit
- 5. Kenojuaks Hochzeit und das frühe Familienleben
- 5.1. Die Hochzeit und die Geburt des ersten Kindes
- 5.2. Staatliche Einflüsse
- 5.3. Der Ausbau von Cape Dorset
- 6. Ihre Kunst - die frühen Jahre
- 6.1. Die Kunst der Inuit im Allgemeinen – eine Skizze
- 6.2. Der Beginn der Kunstförderung und die Rolle von James und Alma Houston
- 6.3. Die Ausgangssituation
- 6.4. Der Krankenhausaufenthalt und der Einfluss der Brüder Pfeiffer
- 7. Ihre Kunst die Entwicklung der Grafikkunst
- 7.1. Rückkehr nach Cape Dorset - die ersten Zeichnungen
- 7.2. Die technische Entwicklung der Inuit-Grafik von Cape Dorset
- 7.3. Motive und Inhalte der Inuit-Grafik von Cape Dorset
- 7.4. Die Kunst Kenojuaks – Aussagen, Themen und Motive
- 8. Kenojuak als international renommierte Künstlerin
- 8.1. 'Eskimo Artist - Kenojuak'
- 8.2. Umzug nach Cape Dorset
- 8.3. Das Leben in der Siedlung
- 8.4. Künstlerischer Erfolg
- 8.5. Kenojuaks Leben nach Johnniebos Tod
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Leben und Werk der Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak und setzt dies in Beziehung zur Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset seit 1950. Ziel ist es, die Veränderungen im Leben der Inuit im Kontext der Entstehung neuer Kunstformen und eines neuen Kunstverständnisses zu beleuchten. Kenojuaks Leben wird als Beispiel für den Spagat zwischen traditioneller Inuit-Kultur und westlicher Welt herangezogen.
- Die Biographie Kenojuak Ashevak
- Die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset
- Der Einfluss westlicher Kulturen auf die Inuit-Kultur
- Der Wandel in den Lebensbedingungen der Inuit
- Die Rolle von Kunstförderungsprogrammen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Darstellung der Biographie Kenojuak Ashevaks und die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset seit 1950. Es wird die besondere Eignung Kenojuaks als Fallbeispiel hervorgehoben, da ihr Leben den Spagat zwischen traditioneller Inuit-Kultur und westlicher Welt verkörpert. Die Arbeit konzentriert sich auf den Zeitraum 1950-1965, da in dieser Zeit der größte Wandel stattfand. Die Kindheit Kenojuaks und die Kunst der Inuit vor 1950 werden als Grundlage für das Verständnis des späteren Werks betrachtet, ebenso wie wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren sowie staatliche Kunstförderungsprogramme.
2. Kindheit in der Tradition der Inuit Kultur: Dieses Kapitel beschreibt Kenojuaks frühe Jahre in verschiedenen Inuit-Camps. Der Fokus liegt auf dem Tod ihres Vaters, der aufgrund von Konflikten innerhalb der Camp-Gemeinschaft erschossen wurde. Die Beschreibungen beleuchten die sozialen Strukturen und Konflikte in traditionellen Inuit-Gemeinschaften und die Brutalität, die in solchen Fällen auftreten konnte. Der Tod des Vaters wird als prägendes Ereignis in Kenojuaks Leben dargestellt, das die spätere Entwicklung möglicherweise beeinflusst hat.
3. Der Einfluss der Handelsfirmen: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss von Handelsfirmen wie der Hudson's Bay Company auf das Leben der Inuit. Es wird die zunehmende wirtschaftliche Abhängigkeit und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Veränderungen thematisiert. Die Auswirkungen auf die Lebensweise und die traditionelle Kultur der Inuit werden analysiert. Das Kapitel zeigt einen wichtigen Kontext für die späteren Entwicklungen auf, insbesondere im Hinblick auf die Veränderungen der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen.
4. Kontakte zu anderen Kulturen/Traditionen: Hier werden die Kontakte der Inuit zu anderen Kulturen, insbesondere die Einführung des Christentums und die Auswirkungen auf die traditionelle Lebensweise, beleuchtet. Die Auswirkungen der Handelsbeziehungen und der damit verbundenen wirtschaftlichen Abhängigkeit werden ausführlich diskutiert. Dieses Kapitel ergänzt die vorherigen, indem es die kulturellen und religiösen Veränderungen im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung zeigt.
5. Kenojuaks Hochzeit und das frühe Familienleben: Dieses Kapitel behandelt Kenojuaks Hochzeit und ihr frühes Familienleben. Es zeigt die Veränderungen im Leben der Inuit durch staatliche Einflüsse und den Ausbau von Cape Dorset. Die Integration von traditionellen und modernen Aspekten im Leben der Künstlerin werden deutlich. Das Kapitel veranschaulicht die Anpassung an eine sich verändernde Welt und die Auswirkungen auf das private Leben der Künstlerin.
6. Ihre Kunst - die frühen Jahre: Das Kapitel beschreibt die Anfänge von Kenojuaks künstlerischer Tätigkeit und die Entwicklung der Inuit-Kunst im Allgemeinen. Die Rolle von James und Alma Houston bei der Förderung der Inuit-Kunst wird betont. Die Ausgangssituation und der Krankenhausaufenthalt sowie der Einfluss der Brüder Pfeiffer werden als wichtige Einflussfaktoren dargestellt. Das Kapitel veranschaulicht den Prozess der Entstehung einer neuen Kunstform aus traditionellen Wurzeln heraus und die Rolle der Kunstförderung bei diesem Prozess.
7. Ihre Kunst die Entwicklung der Grafikkunst: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset. Es werden die technischen Entwicklungen, die Motive und Inhalte der Kunstwerke sowie die künstlerischen Aussagen von Kenojuak analysiert. Die Einbettung der Kunst in den sozialen und kulturellen Kontext wird hervorgehoben. Das Kapitel legt den Schwerpunkt auf den künstlerischen Entwicklungsprozess und die Bedeutung der künstlerischen Aussagen im Kontext des Lebens der Künstlerin.
Schlüsselwörter
Kenojuak Ashevak, Inuit-Kunst, Cape Dorset, Grafikkunst, traditionelle Inuit-Kultur, westliche Kultur, Kunstförderung, wirtschaftliche Abhängigkeit, soziale Veränderungen, kulturelle Transformation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit über Kenojuak Ashevak
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht das Leben und Werk der Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak und deren Beziehung zur Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset seit 1950. Sie beleuchtet den Wandel im Leben der Inuit im Kontext der Entstehung neuer Kunstformen und eines neuen Kunstverständnisses, wobei Kenojuaks Leben als Beispiel für den Spagat zwischen traditioneller Inuit-Kultur und westlicher Welt dient.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Biographie Kenojuak Ashevaks, die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset, den Einfluss westlicher Kulturen auf die Inuit-Kultur, den Wandel in den Lebensbedingungen der Inuit und die Rolle von Kunstförderungsprogrammen. Der Fokus liegt auf dem Zeitraum 1950-1965, da in dieser Zeit der größte Wandel stattfand.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit und worum geht es in jedem Kapitel?
Die Hausarbeit umfasst acht Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 (Kindheit) beschreibt Kenojuaks frühe Jahre und den Tod ihres Vaters. Kapitel 3 (Handelsfirmen) behandelt den Einfluss von Handelsfirmen wie der Hudson's Bay Company. Kapitel 4 (Kontakte zu anderen Kulturen) beleuchtet die Kontakte der Inuit zu anderen Kulturen und die Einführung des Christentums. Kapitel 5 (Hochzeit und Familienleben) behandelt Kenojuaks Hochzeit und ihr frühes Familienleben. Kapitel 6 (Ihre Kunst - die frühen Jahre) beschreibt die Anfänge von Kenojuaks künstlerischer Tätigkeit und die Rolle von James und Alma Houston. Kapitel 7 (Entwicklung der Grafikkunst) konzentriert sich auf die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst in Cape Dorset. Kapitel 8 (International renommierte Künstlerin) behandelt Kenojuaks internationalen Erfolg.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Kenojuak Ashevak, Inuit-Kunst, Cape Dorset, Grafikkunst, traditionelle Inuit-Kultur, westliche Kultur, Kunstförderung, wirtschaftliche Abhängigkeit, soziale Veränderungen, kulturelle Transformation.
Welche Bedeutung hat Kenojuaks Leben für die Hausarbeit?
Kenojuaks Leben dient als Fallbeispiel, um den Spagat zwischen traditioneller Inuit-Kultur und westlicher Welt zu veranschaulichen. Ihr Leben spiegelt die Veränderungen wider, die die Inuit in dieser Zeit durchgemacht haben.
Wie wird der Einfluss westlicher Kulturen auf die Inuit dargestellt?
Die Hausarbeit zeigt den Einfluss westlicher Kulturen durch die Handelsfirmen, die Einführung des Christentums und staatliche Einflüsse auf die Lebensbedingungen und die Kultur der Inuit auf. Die wirtschaftliche Abhängigkeit und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Veränderungen werden analysiert.
Welche Rolle spielt die Kunstförderung in der Hausarbeit?
Die Rolle von Kunstförderungsprogrammen, insbesondere die der Förderung der Inuit-Kunst durch James und Alma Houston, wird als wichtiger Faktor für die Entwicklung der Inuit-Grafikkunst und den Erfolg von Kenojuak Ashevak hervorgehoben.
Welche Zeitspanne wird in der Hausarbeit betrachtet?
Die Hausarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf den Zeitraum von 1950 bis 1965, da in dieser Zeit die größten Veränderungen im Leben der Inuit und in der Entwicklung der Inuit-Grafikkunst stattfanden. Die Kindheit Kenojuaks und die Kunst der Inuit vor 1950 werden jedoch als Grundlage für das Verständnis des späteren Werks betrachtet.
- Quote paper
- M.A. Anna Füller (Author), 2003, Die Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak und die Entwicklung der Grafikkunst der Inuit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61687