Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement

Titre: Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Verena Schabbach (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit geraumer Zeit finden Fragen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik ein immer breiteres Echo in der betriebswirtschaftlichen Diskussion. Initialisiert durch eine sich verändernde Wirtschaftsdynamik drängt sich eine Vielzahl von Fragen auf, vor allem angesichts der Zunahme fragwürdiger Folgewirkungen wirtschaftlichen Handelns. Eine Rückbesinnung auf ethische Aspekte und die Entwicklung einer Führungsethik scheinen erforderlich, um eine ethische Orientierung der Personalführung zu ermöglichen und die Glaubwürdigkeit von Institutionen und deren Führungseliten wieder herzustellen.

Dass diese Fragestellungen jedoch keine komplett neuen sind, beweist die Tatsache, dass schon während der mehr als 2000 Jahre von den alten Griechen bis zu den Klassikern der modernen Politischen Ökonomie das Wirtschaften unter ethisch-praktischen Gesichtspunkten reflektiert wurde: Untersucht wurde die instrumentelle Rolle der Ökonomie für das gute Leben und das gerechte Zusammenleben der Menschen. Auch in der jüngeren Betriebswirtschaftslehre wurden ethische Fragen bereits aufgegriffen; so hat Nicklisch in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Menschen in den Mittelpunkt seiner betriebswirtschaftlichen Betrachtungen gestellt und eine ethischnormative Ausrichtung der Betriebswirtschaftslehre diskutiert, die aus gesellschaftlichen Normen ein Sollen für das Handeln innerhalb von Betriebswirtschaften postuliert.4 Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entwicklung einer Führungsethik auseinander. Zunächst soll auf die begrifflichen Grundlagen eingegangen werden. Vor diesem Hintergrund werden theoretische Grundvoraussetzungen der Führungsethik betrachtet, bevor es zur Ableitung einer Führungsethik aus ethischen Grundpositionen kommt. Außerdem werden der Situationsbezug ethischen Führungsverhaltens sowie die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen der Führungsverantwortlichen beleuchtet. Im Weiteren werden Ansatzpunkte für eine praktische Umsetzung der Führungsethik sowie ihre Konsequenzen dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung und allgemeinen Handlungsempfehlungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung ethischer Fragestellungen im Wandel der Zeit
  • Entwicklung eines Führungsethik-Begriffs
    • Zum Begriff der Ethik
    • Zum Begriff der Personalführung
    • Zum Begriff der Führungsethik
  • Grundlagen einer angewandten Führungsethik
    • Grundvoraussetzungen der Führungsethik
    • Ableitung einer Führungsethik aus ethischen Grundpositionen
    • Zum Situationsbezug des ethischen Führungsverhaltens
    • Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen der Führungsverantwortlichen
  • Ansätze zur praktischen Umsetzung von Führungsethik
    • Konstitution von Führungsgrundsätzen als Voraussetzung zur Realisierung ethischer Werte in Unternehmen
    • Allgemeine Vorgehensweisen zur Umsetzung von Führungsethik
    • Konkrete ethische Fragestellungen und Möglichkeiten ihrer Lösung
    • Konsequenzen einer erfolgreichen Umsetzung von Führungsethik
  • Abschließendes Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Führungsethik, die als Handlungsmaxime für ein ethisch bewusstes Personalmanagement dienen soll. Sie analysiert die begrifflichen Grundlagen der Führungsethik und erörtert theoretische Grundvoraussetzungen sowie die Ableitung aus ethischen Grundpositionen. Die Rolle des Situationsbezugs und der Persönlichkeit der Führungskräfte werden ebenso beleuchtet wie Ansätze zur praktischen Umsetzung und deren Konsequenzen.

  • Entwicklung eines Führungsethik-Begriffs
  • Grundlagen einer angewandten Führungsethik
  • Praktische Umsetzung von Führungsethik
  • Bedeutung ethischer Fragestellungen im Wandel der Zeit
  • Zusammenhang zwischen Ethik und Ökonomie in der Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die zunehmende Bedeutung ethischer Fragestellungen in der Wirtschafts- und Unternehmensethik im Kontext der sich verändernden Wirtschaftsdynamik. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Führungsethik-Begriffs und untersucht dabei die Begriffe Ethik und Personalführung. Das dritte Kapitel erörtert die Grundlagen einer angewandten Führungsethik, einschließlich der Grundvoraussetzungen, der Ableitung aus ethischen Grundpositionen, des Situationsbezugs und der Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen. Das vierte Kapitel betrachtet Ansätze zur praktischen Umsetzung von Führungsethik, darunter die Konstitution von Führungsgrundsätzen, allgemeine Vorgehensweisen, konkrete ethische Fragestellungen und Möglichkeiten ihrer Lösung sowie die Konsequenzen einer erfolgreichen Umsetzung.

Schlüsselwörter

Führungsethik, Personalmanagement, ethische Fragestellungen, Wirtschafts- und Unternehmensethik, ethisches Führungsverhalten, ethische Grundpositionen, praktische Umsetzung, Führungsgrundsätze, Persönlichkeitsmerkmale, Konsequenzen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensführung, Organisation und Personal)
Cours
Hauptseminar zur Unternehmensführung, insb. Personalpolitik und -führung
Note
1,3
Auteur
Verena Schabbach (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V61732
ISBN (ebook)
9783638551281
ISBN (Livre)
9783640368488
Langue
allemand
mots-clé
Führungsethik Handlungsmaxime Personalmanagement Hauptseminar Unternehmensführung Personalpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Verena Schabbach (Auteur), 2006, Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61732
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint