Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung

Titre: Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung

Dossier / Travail , 2006 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Becker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kreditinstitute in Deutschland sind sehr daran interessiert ihre Kreditvergabe vorher genau zu analysieren. Doch durch die hohen Insolvenzzahlen der letzten Jahre haben auch die Banken hohe Forderungsausfälle zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang stellt sich nunmehr die Frage nach der zukünftigen Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Kreditnehmers. Daraus entsteht als nächstes die Frage, welche Methoden hierfür am sinnvollsten geeignet sind.
Dieses Buch gibt nach einer kurzen Einführung einen Überblick auf die verschiedenen Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung und versucht die Antwort zu dieser Frage näher zu bringen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung
    • I. Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit
    • II. Abgrenzung der Kreditwürdigkeit
      • 1. Persönliche Kreditwürdigkeit
      • 2. Materielle Kreditwürdigkeit
    • III. Die Ziele der Kreditwürdigkeitsprüfung
  • C. Die Methoden
    • I. Die Jahresabschlussanalyse
      • 1. Kennzahlen der Vermögenslage
      • 2. Kennzahlen der Finanzlage
      • 3. Kennzahlen der Ertragslage
      • 4. Beurteilung der Jahresabschlussanalyse
    • II. Die Empirische Bilanzanalyse
    • III. Die multivariate Diskriminanzanalyse
      • 1. Ablauf des Verfahrens
      • 2. Beurteilung der multivariaten Diskriminanzanalyse
    • IV. Die Nearest Neighbour Klassifikation
      • 1. Prinzip der Nearest Neighbour Klassifikation
      • 2. Nearest Neighbour Klassifikation einzelner Punkte
      • 3. Nearest Neighbour Klassifikation durch Punktemengen
    • V. Methoden der Künstlichen Intelligenz
      • 1. Expertensystem
      • 2. Neuronale Netze
      • 3. Fuzzy-Logik
    • VI. Bankinternes Rating
  • D. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Kreditwürdigkeitsprüfung. Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Methoden zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu analysieren und zu vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung in der Praxis.

  • Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Analyse verschiedener Methoden zur Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Bewertung der Methoden hinsichtlich Effizienz und Genauigkeit
  • Bedeutung der Kreditwürdigkeitsprüfung für Banken und Unternehmen
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kreditwürdigkeitsprüfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kreditwürdigkeitsprüfung ein und beleuchtet die Bedeutung der Kreditwürdigkeitsprüfung in der heutigen Zeit. Das Kapitel "Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung" definiert die zentralen Begriffe der Kreditwürdigkeit und erläutert die verschiedenen Aspekte der Kreditwürdigkeitsprüfung. Anschließend werden verschiedene Methoden zur Kreditwürdigkeitsprüfung vorgestellt und detailliert analysiert.

Hierzu zählen unter anderem die Jahresabschlussanalyse, die Empirische Bilanzanalyse, die multivariate Diskriminanzanalyse, die Nearest Neighbour Klassifikation, Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie das bankinterne Rating. Abschließend werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Kreditwürdigkeitsprüfung gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Kreditwürdigkeitsprüfung, Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung, Jahresabschlussanalyse, Empirische Bilanzanalyse, multivariate Diskriminanzanalyse, Nearest Neighbour Klassifikation, Künstliche Intelligenz, Bankinternes Rating, Kreditrisiko, Insolvenzrisiko, Finanzanalyse, Bonitätsbeurteilung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung
Université
University of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Wilhelmshaven
Cours
Finanzmanagement
Note
1,7
Auteur
Sebastian Becker (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
24
N° de catalogue
V61959
ISBN (ebook)
9783638553001
ISBN (Livre)
9783638806923
Langue
allemand
mots-clé
Methoden Kreditwürdigkeitsprüfung Finanzmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Becker (Auteur), 2006, Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61959
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint