Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zur Gattungsordnung der Sudelbücher Lichtenberg's: Ansichten auf das Aphoristische

Title: Zur Gattungsordnung der Sudelbücher Lichtenberg's: Ansichten auf das Aphoristische

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laurence Miller (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lichtenbergs Sudelbücher werfen die Frage nach der Klassifikation auf. Mit genau diesem Probelm haben sich schon etliche Literaturhistoriker und Kritiker beschäftigt. Man nenne sie Notizen, Beobachtungen, Maximen, Gedanken, Aphorismen: Auch wenn sie fragmentarisch und heterogen sind bleibt es eine Tatsache, dass diese Gedanken innerhalb der deutschen Literatur etwas Einzigartiges darstellen.
In der Mitte seiner Studentenjahre hat Lichtenberg begonnen Aufzeichnungen seiner eigenen Gedanken in Notizbüchern vorzunehmen . Das vielleicht als nur gelegentliches beiläufiges Notieren begonnene Verfahren bekam im Laufe der Zeit Methode und wurde zur festen Gewohnheit. Als erster deutscher Aphoristiker, war sich Georg Christoph Lichtenberg keineswegs bewusst dass, er eine neue Stilform schaffen oder eine schon bestehende fortführen würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die typischen Charakteristika eines Aphorismus
  • Die lichtenbergsche Aphorismen
    • Entstehung
    • Einheit und Einordnung
      • Lichtenberg als Aphoristiker: Zwei Forschungspositionen
    • Das Typische an Lichtenbergs Aphorismen
    • Die "Sudelbücher als Sammlung von Aphorismen
  • Lichtenbergs aphoristisches Denken
    • Die Begründung der aphoristischen Denkform: Der Kalenderaufsatz der geologischen Phantasien
  • Lichtenbergs Wirkung als Aphoristiker: ein Überblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Georg Christoph Lichtenbergs Sudelbücher im Kontext der Aphoristik und beleuchtet die Frage der Gattungsordnung dieser Werke. Sie untersucht die Entwicklung des Aphorismus bei Lichtenberg, die typischen Merkmale seiner Aphorismen und die Einflüsse auf seinen Stil.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Aphorismus bei Lichtenberg
  • Die Charakteristika von Lichtenbergs Aphorismen
  • Die Einordnung der Sudelbücher in die Gattung Aphorismus
  • Die Rolle der aphoristischen Denkform in Lichtenbergs Werk
  • Der Einfluss Lichtenbergs auf die Aphoristik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Gattungsordnung von Lichtenbergs Sudelbüchern dar. Kapitel 2 beleuchtet die typischen Charakteristika eines Aphorismus und seine historische Entwicklung. Kapitel 3 fokussiert auf die lichtenbergschen Aphorismen und untersucht ihre Entstehung, Einordnung und spezifischen Merkmale. Kapitel 4 widmet sich Lichtenbergs aphoristischem Denken und beleuchtet die Begründung der aphoristischen Denkform in seinem Werk. Das fünfte Kapitel untersucht die Wirkung Lichtenbergs als Aphoristiker auf verschiedene Schriftsteller, Kritiker und Herausgeber.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher, Aphoristik, Gattungsordnung, typische Charakteristika, Aphorismus, Denkform, Wirkung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Gattungsordnung der Sudelbücher Lichtenberg's: Ansichten auf das Aphoristische
College
University of Trier
Course
Hauptseminar: Lichtenberg's Sudelbücher
Grade
1,3
Author
Laurence Miller (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V61994
ISBN (eBook)
9783638553247
ISBN (Book)
9783638668378
Language
German
Tags
Gattungsordnung Sudelbücher Lichtenberg Ansichten Aphoristische Hauptseminar Lichtenberg’s Sudelbücher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laurence Miller (Author), 2005, Zur Gattungsordnung der Sudelbücher Lichtenberg's: Ansichten auf das Aphoristische, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint