Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Tsunamis - Gefahren, Geschichte, Gegenmaßnahmen

Titre: Tsunamis - Gefahren, Geschichte, Gegenmaßnahmen

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Geogr. Elena Haupt (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff „Tsunami“ (japanisch für „Hafenwelle“) wurde 1963 international anerkannt (vgl. ROSENTHAL, 1999) und bezeichnet das Phänomen großer und energiereicher Wellen, die vor allem in zirkumpazifischen Staaten auftreten und dort ganze Küstenabschnitte zerstört haben. Die früher häufige Bezeichnung dieser Wellen als „Flutwellen“ ist irreführend und falsch, da sie unabhängig von den Gezeiten auftreten und nicht von Winden beeinflusst werden (vgl. BOLT et al., 1975). Die meisten dieser Wellen oder Wellenserien werden durch Erdbeben ausgelöst, weshalb sie häufig auch als „seismische Wellen“ bezeichnet werden, aber es gibt weitere nicht weniger wirkungsvolle Entstehungsmechanismen.

Unabhängig von ihrem Entstehungsmechanismus geht von solchen Wellen eine Gefahr für Küstenre-gionen aus. Wie diese Gefahren aussehen, was bei früheren Tsunami-Ereignissen ähnlich und was unterschiedlich verlaufen ist, soll hier aufgezeigt werden. Außerdem werden Maßnahmen zur Tsunami-Vorhersage und zum Schutz gefährdeter Küstenregionen vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tsunami-Eigenschaften
    • Entstehungsmechanismen
    • Entstehungsregionen
    • Ausbreitung und Verhalten
    • Gefahren an der Küste
  • Tsunami-Ereignisse
    • Santorin
    • Lissabon 1755
    • Krakatau 1883
    • Aleuten 1946
    • Chile 1960
    • Tsunamis seit 1990
  • Schutzmaßnahmen
    • Aufklärung der Bevölkerung
    • Bauwerke
    • Pacific Tsunami Warning Center
    • DART
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Tsunamis und untersucht deren Entstehung, Ausbreitung, Gefahrenpotenzial und Schutzmaßnahmen. Sie beleuchtet verschiedene Ursachen für Tsunamis, wie Erdbeben, Vulkanausbrüche und Erdrutsche, und analysiert anhand von historischen Beispielen die verheerenden Folgen dieser Naturkatastrophen.

  • Entstehungsmechanismen von Tsunamis
  • Auswirkungen von Tsunamis auf Küstenregionen
  • Historische Tsunami-Ereignisse und deren Folgen
  • Aktuelle Schutzmaßnahmen und Frühwarnsysteme
  • Die Bedeutung von Aufklärung und Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einführung in das Thema Tsunamis, Definition und historische Bedeutung.
  • Tsunami-Eigenschaften: Analyse verschiedener Entstehungsmechanismen, wie Erdbeben, Vulkanausbrüche und Erdrutsche. Die Ausbreitung und das Verhalten von Tsunamis werden beleuchtet, sowie die Gefahren für Küstenregionen.
  • Tsunami-Ereignisse: Vorstellung verschiedener historischer Tsunami-Ereignisse, wie z.B. Santorini, Lissabon 1755, Krakatau 1883, Aleuten 1946 und Chile 1960. Die jeweiligen Folgen und Besonderheiten werden hervorgehoben.
  • Schutzmaßnahmen: Analyse verschiedener Schutzmaßnahmen, die im Kampf gegen Tsunamis eingesetzt werden. Die Wichtigkeit der Aufklärung der Bevölkerung, der Bau von Schutzbauten und die Weiterentwicklung von Frühwarnsystemen werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbruch, Erdrutsch, Küstenregion, Gefahrenpotenzial, Schutzmaßnahmen, Frühwarnsystem, Pacific Tsunami Warning Center, DART, historische Ereignisse, Wissensvermittlung, Prävention.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tsunamis - Gefahren, Geschichte, Gegenmaßnahmen
Université
University of Bremen
Note
1,7
Auteur
Dipl.-Geogr. Elena Haupt (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
22
N° de catalogue
V62024
ISBN (ebook)
9783638553506
ISBN (Livre)
9783656806080
Langue
allemand
mots-clé
Tsunamis Gefahren Geschichte Gegenmaßnahmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Geogr. Elena Haupt (Auteur), 2003, Tsunamis - Gefahren, Geschichte, Gegenmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62024
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint