Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung

Title: Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung

Lesson Plan , 2006 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andrea Lenz (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Training der Spielfähigkeit in großen Sportspielen umfasst komplexe und vielfältige Anforderungen. Um schon im Schulsport der Grundschule diese Fähigkeit anbahnen zu können, bedarf es der Reduzierung der Komplexität. Trotzdem soll ein flüssiges und spannendes Spiel möglich sein.
Das vorliegende Werk zeigt an einer beispielhaften Unterrichtsstunde auf, wie die Spielfähigkeit mittels eines kleinen Sportspiels in der Grundschule behandelt werden kann. Dabei wird von relativ spielunerfahrenen Schülern ausgegangen. Ihnen soll durch effektive Organisation (z.B. mehrere Kleinspielfelder) und Begrenzung auf wenige, die allgemeine Spielfähigkeit fördernde Regeln das Spielerverhalten in Sportspielen nahe gebracht werden.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Struktur und Begründungszusammenhang des Themas
    • Fachliche und überfachliche Erschließung des Inhalts
    • Begründungszusammenhang
      • Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung
      • Exemplarische Bedeutung
      • Zugänglichkeit des Themas
      • Übereinstimmung mit dem Lehr- und Rahmenplan
      • Unterrichtliche Kontinuität
  • Folgerungen für die didaktische Reduktion und Strukturierung
  • Erweisbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern die grundlegenden Regeln und das Spielverhalten im Parteiball zu vermitteln. Die Schüler sollen lernen, den Ball präzise zu passen und zu fangen, sich im Spielfeld zu orientieren und mit Teamgeist zusammenzuspielen.

  • Einführung in die Regeln des Parteiballs
  • Entwicklung von Pass- und Fangtechniken
  • Förderung der Raumorientierung und Spielintelligenz
  • Stärkung des Teamgeists und der Sozialkompetenz
  • Vermittlung von Fairplay-Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Fachliche und überfachliche Erschließung des Inhalts: Die Bedeutung von Kleinen Sportspielen im Rahmen der Spielschulung wird erläutert. Die Vorteile von Kleinen Sportspielen, wie z. B. das Erlernen von situationsgerechtem Ballhandling, Spielintelligenz und Fairplay, werden hervorgehoben.
  • Begründungszusammenhang: Die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung von Kleinen Sportspielen wird anhand des Interesses von Kindern an Ballspielen und der Bedeutung für die Entwicklung sozialer Kompetenzen erläutert. Die exemplarische Bedeutung von Parteiball als Kleines Sportspiel wird durch die Übertragung von Spielelementen auf Große Sportspiele hervorgehoben. Die Zugänglichkeit des Themas für die Schüler wird durch ihre Freude am Spielen und den spielerischen Charakter des Parteiballs begründet. Die Übereinstimmung mit dem Lehr- und Rahmenplan wird durch die Einbindung der Unterrichtsziele in die Lernziele des Sportunterrichts belegt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind Kleine Sportspiele, Parteiball, Spielschulung, Raumorientierung, Teamgeist, Spielintelligenz, Fairplay, Sozialkompetenz, Passtechnik, Fangtechnik, Regeln, Punktewertung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung
Course
benotete Lehrprobe
Grade
1,0
Author
Andrea Lenz (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V62029
ISBN (eBook)
9783638553544
ISBN (Book)
9783638926492
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Parteiball Spielerverhalten Sportspielen Klasse Einführung Punktwertung Lehrprobe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Lenz (Author), 2006, Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint