Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Autres

Ermittlung des Materialbedarfs mittels Gozinto-Verfahren (Unterweisung Produktionsplanung)

Titre: Ermittlung des Materialbedarfs mittels Gozinto-Verfahren (Unterweisung Produktionsplanung)

Instruction / Enseignement , 2006 , 11 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Markus Sickler (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Unterweisung erfolgt für einen BA-Student im zweiten Semester. Er hat in der ersten Praxisphase in den Abteilungen Produktion, Wareneingang, Lager und Einkauf gearbeitet und ist in dieser Praxisphase zuerst in der Abteilung Produktionsplanung. Nachdem der sich der Ausbildungsbeauftragte vorgestellt hat, geht er kurz auf die Arbeit der Produktionsplanung ein. Der Ausbildungsbeauftragte ist 31 Jahre alt und hat selbst eine Ausbildung zum Dipl. Betriebswirt (BA) hinter sich. Mittlerweile ist er Sachbearbeiter in der Produktionsplanung. Nach der kurzen Einführung in die Arbeit der Produktionsplanung folgt das Einführungsgespräch zwischen Ausbildungsbeauftragtem und Auszubildenden. Es ermöglicht gegenseitiges kennen lernen und soll dem Auszubildenden helfen, Nervosität abzubauen und Vertrauen zu gewinnen. Bei der anschließenden Unterweisung soll der Auszubildende lernen, wie man mittels des Gozinto-Verfahrens den Materialbedarf ermittelt. Die Dauer der Unterweisung soll ca. 15 Minuten betragen. Der Auszubildende hat Vorkenntnisse, da das Thema Materialbedarfsplanung und der Gozinto-Graph bereits in der Vorlesung „Produktionswirtschaft 2“ angesprochen wurde. Allerdings wurde dort nicht auf das Gozinto-Verfahren eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Situationsbeschreibung
  • Bestimmung der Lernziele
  • Ablaufschema der Unterweisung
  • Unterweisung mit Hilfe der Vier-Stufen-Methode
    • Motivationsphase
    • Erklärung des Themas durch den Ausbildungsbeauftragten
    • Anwendung des Erlernten
    • Erfolgskontrolle
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Lösungen
        • Aufgabe 1
        • Aufgabe 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, einem BA-Studenten im zweiten Semester einen Einblick in die Produktionsplanung und insbesondere in die deterministische Bedarfsermittlung zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Gozinto-Verfahrens zur Ermittlung des Materialbedarfs.

  • Einführung in die Produktionsplanung
  • Deterministische Bedarfsermittlung
  • Das Gozinto-Verfahren zur Materialbedarfs Ermittlung
  • Anwendung des Gozinto-Verfahrens anhand von Praxisbeispielen
  • Bewertung des Lernerfolgs durch Übungsaufgabe und Feedback

Zusammenfassung der Kapitel

1. Situationsbeschreibung

Diese Unterweisung findet im Rahmen der Praxisphase eines BA-Studenten im zweiten Semester statt. Der Auszubildende hat bereits Erfahrung in den Bereichen Produktion, Wareneingang, Lager und Einkauf gesammelt und befindet sich nun in der Abteilung Produktionsplanung. Das Kapitel beschreibt den Hintergrund der Unterweisung und die Rolle des Ausbildungsbeauftragten.

2. Bestimmung der Lernziele

Das Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung. Das Richtziel ist es, dem Auszubildenden einen Einblick in die Produktionsplanung zu ermöglichen. Das Grobziel beinhaltet das Kennenlernen der deterministischen Bedarfsermittlung. Das Feinziel legt den Fokus darauf, dass der Auszubildende den Materialbedarf mittels des Gozinto-Verfahrens ermitteln können soll. Das operationalisierte Feinziel spezifiziert dieses Ziel, indem es eine Übungsaufgabe definiert, die der Auszubildende innerhalb einer bestimmten Zeitspanne fehlerfrei lösen können soll.

3. Ablaufschema der Unterweisung

Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf der Unterweisung in einzelnen Phasen. Es werden die Ziele, Inhalte, Kommunikationsformen, Hilfsmittel und die Dauer jeder Phase vorgestellt. Die Phasen beinhalten die Begrüßung, Motivation, Vorstellung des Lernziels, gemeinsame Erarbeitung des Themas, selbstständiges Anwenden des Erlernten und die Lernzielkontrolle.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Produktionsplanung, deterministische Bedarfsermittlung, Gozinto-Verfahren, Materialbedarf, Übungsaufgabe, Lernzielkontrolle, Feedback.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ermittlung des Materialbedarfs mittels Gozinto-Verfahren (Unterweisung Produktionsplanung)
Université
University of Cooperative Education Mosbach
Note
1,4
Auteur
Markus Sickler (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
11
N° de catalogue
V62092
ISBN (ebook)
9783638554077
ISBN (Livre)
9783656797289
Langue
allemand
mots-clé
Ermittlung Materialbedarfs Gozinto-Verfahren Produktionsplanung)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Sickler (Auteur), 2006, Ermittlung des Materialbedarfs mittels Gozinto-Verfahren (Unterweisung Produktionsplanung), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62092
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint