Nach der Unterweisung ist die/der Auszubildende in der Lage, defekte Kundenware ordnungsgemäß und sicher zu verpacken und das Packet so vorzubereiten, damit es versendet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Stufe
- VORBEREITEN
- 2. Stufe
- Vormachen/Erläutern
- 3. Stufe
- Nachmachen und Erklären lassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Verpackung und Vorbereitung von defekter Kundenware für den Versand zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf dem sicheren und fachgerechten Umgang mit den Verpackungsmaterialien und der korrekten Kennzeichnung des Pakets.
- Sicherheitsbewusste Verpackung defekter Kundenware
- Korrekte Kennzeichnung des Pakets für den Versand
- Anwendung der 4 Stufen-Methode zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
- Integration von theoretischen und praktischen Aspekten der Ausbildung
- Förderung der Eigenständigkeit und Selbstständigkeit des Auszubildenden
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: VORBEREITEN
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorbereitung des Unterweisungsplatzes, der Materialien und die Begrüßung des Auszubildenden. Es geht um die Schaffung einer angenehmen Lernatmosphäre und die Motivation des Auszubildenden für das Thema.
2. Stufe: Vormachen/Erläutern
In dieser Stufe werden die einzelnen Schritte der Verpackung und Vorbereitung von defekter Kundenware vom Ausbilder vorgeführt und erläutert. Die Beschreibung beinhaltet die notwendigen Materialien, die einzelnen Handlungsschritte und die Begründungen für die jeweiligen Vorgehensweisen.
3. Stufe: Nachmachen und Erklären lassen
Der Auszubildende soll die vorgeführten Tätigkeiten selbstständig wiederholen und dabei erklären, was er tut, wie er es tut und warum er es tut. Der Ausbilder beobachtet und gibt gegebenenfalls Feedback, korrigiert Fehler und stellt sicher, dass der Auszubildende die neuen Fähigkeiten und Kenntnisse verstanden und verinnerlicht hat.
Schlüsselwörter
Defekte Kundenware, Verpackung, Versand, 4 Stufen-Methode, Sicherheitsbewusstes Arbeiten, Kennzeichnung, Werkstattauftrag, Rechnungskopie, Verpackungsfolie, Füllmaterial, Versandtasche, Paketaufkleber.
- Quote paper
- Andrea Eberl (Author), 2006, Warenausgang bearbeiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62246