Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Allgemeine Zeitung online. Qualitätsstandards im Online-Journalismus am Beispiel der Allgemeinen Zeitung (Namibia)

Title: Allgemeine Zeitung online. Qualitätsstandards im Online-Journalismus am Beispiel der Allgemeinen Zeitung (Namibia)

Term Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Journ. Michael Schulte (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zeitungsgeschäft schreitet die Verknüpfung der klassischen Printausgabe mit einem eigenen Online-Angebot im World Wide Web rasant voran. „Webpräsenz ist in unserer Medienlandschaft keine Zusatzoption mehr (...)“, heißt es in einer aktuellen Analyse von deutschen Zeitungen im Internet. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede, wie Verlage und Redaktionen ihre Online-Auftritte gestalten. Gegenwärtig konkurrieren mehr als 600 deutsche Zeitungswebsites auf dem Markt des Online-Journalismus. Ein einheitliches Konzept ist nicht erkennbar, „bis heute wird nach stabilen Erfolgsstrategien gesucht“. Nach welchen Qualitätskriterien werden Zeitungswebseiten erstellt? Inwieweit werden dabei die Erwartungen der Zielgruppe berücksichtigt? Das sind die zentralen Fragen, die in diesem Beitrag am Beispiel des tagesaktuellen Online-Angebots der Allgemeinen Zeitung (AZ online) des südwestafrikanischen Staates Namibia behandelt werden sollen. AZ online, ein auf Deutsch publiziertes und angesichts steigender Klickzahlen erfolgreich agierendes Internet-Medium, gilt in der globalisierten Medienlandschaft als Exot mit besonderer Bedeutung: Im Web-Adressbuch für Deutschland wird die AZ-Homepage als eine der 6000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen genannt. Der vorliegende Beitrag befasst sich nach einer Erläuterung der Entstehung der AZ-Print- und Internetausgabe mit den Qualitätsstandards von AZ online - Universalität, Aktualität/Periodizität, Multimedialität/Speicherkapazität, Interaktivität, Hypertextualität und Globalität. Die Arbeit entstand im Juni 2006 während eines dreimonatigen Praktikums in der Sportredaktion der Allgemeinen Zeitung in Namibia und soll als Denkanstoß für die Entwicklung eines neuen Online-Angebots am Dortmunder Institut für Journalistik dienen. Die wesentlichen Informationen über AZ online beruhen auf einem im Mai 2005 geführten Interview mit AZ-Chefredakteur Stefan Fischer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielformulierung
  • Allgemeine Zeitung (AZ) - Grundlagen und Eckdaten
    • Gründungsphase und Geschichte
    • Marktposition und Zielgruppe heute
  • Die Online-Ausgabe der AZ
    • Entstehung
    • Weiterentwicklung und Nutzerprofil heute
  • Qualitätsstandards der AZ-Online-Ausgabe
    • Universalität
    • Aktualität/Periodizität
    • Multimedialität/Speicherkapazität
    • Interaktivität
    • Hypertextualität
    • Globalität
  • AZ online als Qualitätsmaßstab: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Qualitätsstandards des Online-Angebots der Allgemeinen Zeitung (AZ online) in Namibia und untersucht, inwieweit die Erwartungen der Zielgruppe dabei berücksichtigt werden. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung des Online-Angebots, präsentiert die relevanten Qualitätsmerkmale von AZ online und beleuchtet die Bedeutung des Mediums in der globalisierten Medienlandschaft.

  • Qualitätsstandards im Online-Journalismus
  • Die Erwartungen der Zielgruppe an Online-Medien
  • Die Rolle der Allgemeinen Zeitung in Namibia und der deutschsprachigen Medienlandschaft
  • Die Bedeutung von Universalität, Aktualität, Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität und Globalität im Online-Journalismus
  • Die Positionierung von AZ online als Qualitätsmedium

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Zielformulierung und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Qualitätsstandards von AZ online. Es wird der Kontext des Online-Journalismus und die Bedeutung der Erwartungen der Zielgruppe aufgezeigt.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit den Grundlagen der Allgemeinen Zeitung. Es werden die Gründungsphase und die Geschichte der Zeitung sowie die heutige Marktposition und Zielgruppe dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Entstehung und Weiterentwicklung der Online-Ausgabe der AZ. Es werden das Nutzerprofil und die Bedeutung von AZ online in der globalisierten Medienlandschaft betrachtet.

Kapitel vier analysiert die Qualitätsstandards der AZ-Online-Ausgabe im Detail. Es werden die wichtigsten Kriterien wie Universalität, Aktualität/Periodizität, Multimedialität/Speicherkapazität, Interaktivität, Hypertextualität und Globalität untersucht.

Schlüsselwörter

Online-Journalismus, Qualitätsstandards, Erwartungen der Zielgruppe, Allgemeine Zeitung, Namibia, deutschsprachige Medienlandschaft, Universalität, Aktualität, Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität, Globalität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine Zeitung online. Qualitätsstandards im Online-Journalismus am Beispiel der Allgemeinen Zeitung (Namibia)
College
University of Dortmund  (Institut für Journalistik)
Grade
1,3
Author
Dipl.-Journ. Michael Schulte (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V62410
ISBN (eBook)
9783638556545
ISBN (Book)
9783656805991
Language
German
Tags
Allgemeine Zeitung Qualitätsstandards Online-Journalismus Beispiel Internet-Angebots Allgemeinen Zeitung Berücksichtigung Erwartungen Zielgruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Journ. Michael Schulte (Author), 2006, Allgemeine Zeitung online. Qualitätsstandards im Online-Journalismus am Beispiel der Allgemeinen Zeitung (Namibia), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62410
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint