Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik

Título: Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2006 , 66 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Viola Fritz (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer Zeit keinen Instrumentalunterricht mehr haben. Daher sind die Kenntnisse in Musiktheorie bei den meisten relativ gut ausgeprägt, und es besteht die Möglichkeit leichtere Passagen mit den Schülern zu musizieren. Allerdings ist kein Klasseninstrument eingeführt.
Die Mädchen arbeiten mehr und mit als die Jungen, was sowohl an der Anzahl liegen mag als auch an der momentan pubertären Phase der Jungen, welche sich in Unkonzentriertheit und Geschwätzigkeit äußert. Insgesamt beteiligen sich nur wenige unaufgefordert am Unterrichtsgespräch, durch andere Unterrichtsmethoden werden viele Schüler erst aus ihrer Reserve gelockt und zeigen ihr Können. Die Klasse fällt allgemein durch gute Beobachtung und kritischem Mitdenken am Unterrichtsprozess auf. Die Herausforderung an den Lehrer stellen das Herauskitzeln der guten Antworten und die Motivation insbesondere der Jungen dar. Die Disziplin ist in dieser Klasse kein Problem.
Das Klassenzimmer verfügt über genügend Platz, um in verschiedenen Gruppen zu musizieren, ohne dass sich die Schüler räumlich gegenseitig behindern. Ein Manko des benutzten Musiksaales ist, dass bei Nutzung des Overheadprojektors die weiße Wand die Tafel verdeckt und nur durch größeren Aufwand die Tafel wieder benutzt werden kann.
Die Schüler besitzen kein Musikbuch. Daher müssen die Schüler durch Tafelaufschriebe und Arbeitsblätter ausreichend versorgt werden um die relevanten Ergebnisse zu sichern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Planung der Unterrichtseinheit
    • Voraussetzungen in der Klasse
    • Themenfindung
    • Didaktische Analyse
    • Lernziele der Unterrichtseinheit
      • Methodischer Ansatz
      • Methodischer Gang
      • Sozialformen
  • Durchführung der Unterrichtseinheit
    • Übersicht über die Stundenverteilung
    • Die 1. Unterrichtsstunde: Expressionismus
    • Die 2. Unterrichtsstunde: Expressionismus II - Le sacre du printemps
    • Die 3. Unterrichtsstunde: Minimal Music – „Clapping Music“
    • Die 4. Unterrichtsstunde: Komposition einer Minimal Music am Computer
    • Die 5. Unterrichtsstunde: Versuche zur Aleatorik am Beispiel von „Hand und Fuß“
    • Die 6. Unterrichtsstunde: „Hand und Fuß“ II – Üben des 2. Teils
    • Die 7. Unterrichtsstunde: Projekt - Besuch des Komponisten Kaspar Ewald
    • Die 8. Unterrichtsstunde: Zusammenfassung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Strawinsky, Reich, Ewald. Rhythmus in der neuen Musik“ in Klasse 11 zielt darauf ab, den Schülern ein Verständnis für die rhythmischen Neuerungen in der Musik des 20./21. Jahrhunderts zu vermitteln. Dabei werden drei verschiedene Kompositionsstile exemplarisch anhand ausgewählter Werke von Igor Strawinsky, Steve Reich und Kaspar Ewald vorgestellt.

  • Rhythmische Innovationen in der Musik des 20./21. Jahrhunderts
  • Vergleich verschiedener Kompositionsstile: Expressionismus, Minimal Music, „Neue Einfachheit“
  • Praktische Umsetzung von Rhythmen durch Musizieren mit Händen und Füßen
  • Analyse und Interpretation ausgewählter Kompositionen
  • Entwicklung von kritischem Musikverständnis im Kontext der modernen Musik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer detaillierten Analyse der Voraussetzungen in der Klasse 11b, um den individuellen Lernstand und die Lernsituation bestmöglich zu erfassen. Anschließend wird die Themenfindung und die didaktische Analyse der Einheit „Rhythmus in der neuen Musik“ vorgestellt, wobei der Fokus auf die exemplarische Behandlung von drei Komponisten und deren unterschiedlichen Kompositionsstilen liegt. Die Lernziele der Einheit werden definiert und verschiedene methodische Ansätze zur Vermittlung des Themas werden erläutert.

Der praktische Teil der Unterrichtseinheit umfasst die konkrete Umsetzung der einzelnen Unterrichtstunden, die sich jeweils einem bestimmten Komponisten und seinem Werk widmen. So werden beispielsweise der „Opfertanz“ aus Strawinskys „Le Sacre du printemps“, Reichs „Clapping Music“ und Ewalds Komposition „Hand und Fuß“ analysiert und musikalisch umgesetzt.

Die einzelnen Unterrichtsstunden werden detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf den didaktischen Ansatz, die verwendeten Methoden und die Lernergebnisse liegt. Es werden auch die Herausforderungen und Besonderheiten jeder einzelnen Stunde aufgezeigt, sowie die Reaktion der Schüler auf die jeweiligen Unterrichtsinhalte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtseinheit „Strawinsky, Reich, Ewald. Rhythmus in der neuen Musik“ befasst sich mit den zentralen Themen des 20./21. Jahrhunderts, insbesondere mit rhythmischen Innovationen in der Musik. Die zentralen Schlüsselbegriffe sind: Expressionismus, Minimal Music, „Neue Einfachheit“, rhythmische Analyse, praktische Umsetzung, Musizieren mit Händen und Füßen, ungerade Taktarten, Aleatorik, Musikverständnis und kritisches Denken.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik
Curso
Fachdidaktik Musik
Calificación
1
Autor
Viola Fritz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
66
No. de catálogo
V62472
ISBN (Ebook)
9783638557054
ISBN (Libro)
9783656434276
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strawinsky Reich Ewald Rhythmus Musik Fachdidaktik Musik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Viola Fritz (Autor), 2006, Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62472
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint