Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Unterrichtsstunde: Jugend im Nationalsozialismus - Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Erziehungsziele des Nationalsozialismus im Deutschen Reich aus (9. Klasse)

Título: Unterrichtsstunde: Jugend im Nationalsozialismus - Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Erziehungsziele des Nationalsozialismus im Deutschen Reich aus (9. Klasse)

Plan de Clases , 2005 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Stephan Holm (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach der Machtübernahme Hitlers im Jahre 1933 kontrollierten die Nationalsozialisten alle staatlichen Einrichtungen innerhalb kürzester Zeit. Durch die Gleichschaltung konnte die NSDAP ihre Macht absichern. Hitler begann das deutsche Volk für seine Zwecke zu formen. Auch Jugendliche konnten sich seinem Einfluss nicht entziehen. Hitler plante ein Volk zu erschaffen, das stark, athletisch und furchtlos sein sollte. Den Jugendlichen sollten die Attribute eines Soldaten anerzogen werden, damit sie eines Tages ohne Skrupel in den Krieg ziehen würden um den Lebensraum für das deutsche Volk zu vergrößern und zu verteidigen. Das Schwache sollte ausgemerzt werden. Die Mädchen sollten zu Müttern herangezogen werden, die dem Deutschen Reich eines Tages weitere starke und kampfwillige Söhne gebären sollten. In Reden und Schriften machte Hitler keinen Hehl daraus, welche Pläne er verfolgte. Er machte es sich zu Nutzen, dass Kinder und Jugendliche leichter zu beeinflussen sind und wollte ihnen einen wirklichen, tiefverwurzelten Glauben ans System anerziehen. Die nationalsozialistischen Ideologien sollten so dauerhaft im Volk verankert werden.

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler...

- lernen anhand der Problematik der Jugendorganisationen exemplarisch die Gleichschaltung des deutschen Volkes kennen.

- erarbeiten Hitlers Erziehungsziele, Methoden zur Durchsetzung dieser Ziele und die Reaktionen der Jugendlichen, indem sie Quellen auswerten.

- tragen fehlende Informationen zusammen und sichern diese in einem Mindmap, indem sie die Methode des Gruppenpuzzles durchführen.

- wenden erarbeitete Ergebnisse an, indem sie eine mögliche Entscheidung zum Beitritt in die Jugendorganisationen treffen und diese begründen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Jugend im Nationalsozialismus
    • Erziehungsziele des Nationalsozialismus
    • Aufbau der Hitlerjugend
    • Film zur Hitlerjugend
    • Schule im NS-Staat
    • Schulbücher
    • Swing Kids und Edelweißpiraten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der Vermittlung von Wissen über die Erziehungsziele des Nationalsozialismus und deren Umsetzung in der Hitlerjugend. Dabei soll das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die Gleichschaltung des deutschen Volkes im Nationalsozialismus gefördert werden. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ziele, Methoden und Reaktionen der Jugendlichen auf die nationalsozialistische Erziehung.

  • Erziehungsziele des Nationalsozialismus
  • Gleichschaltung des deutschen Volkes
  • Aufbau und Einfluss der Hitlerjugend
  • Reaktionen der Jugendlichen auf die NS-Erziehung
  • Vermittlung eines kritischen Bewusstseins gegenüber Gruppendruck und Ideologien

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Lehrplan des Landes Schleswig-Holstein für das Fach Weltkunde und der schulinterne Stoffverteilungsplan der Kurt-Tucholsky-Schule im Kontext der Unterrichtseinheit dargestellt. Die Wichtigkeit des Themas „Errichtung des nationalsozialistischen Staates und 2. Weltkrieg“ wird hervorgehoben, insbesondere die Bedeutung der Gleichschaltung und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Fragilität von Demokratie zu schärfen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Erziehungsziele des Nationalsozialismus im Kontext der Gleichschaltung des deutschen Volkes. Hitler strebte die Schaffung eines starken und furchtlosen Volkes an, welches bereit war, den Krieg zu führen. Die Jugendlichen wurden zu diesem Zweck zu Soldaten erzogen, während Mädchen zu Müttern heranwachsen sollten, die das Deutsche Reich mit weiteren starken Söhnen versorgen sollten. Hitlers Ideologien sollten nachhaltig im Volk verankert werden.

Im dritten Kapitel wird die Organisation und Funktion der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädel beschrieben. Mit einem großen Freizeitangebot konnten viele Jugendliche gewonnen werden. Die Freizeitangebote wurden jedoch zunehmend genutzt, um die Jugendlichen politisch zu schulen, sie zu drillen und ihre Körper zu trainieren. Selbstständiges Denken und Individualismus waren unerwünscht, stattdessen sollte die Jugend ihr Volk über alles stellen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: Nationalsozialismus, Erziehungsziele, Hitlerjugend, Gleichschaltung, Propaganda, Jugendorganisationen, Krieg, Demokratie, Gleichschaltung, Individualismus, Bewusstseinsbildung, Kritikfähigkeit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Jugend im Nationalsozialismus - Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Erziehungsziele des Nationalsozialismus im Deutschen Reich aus (9. Klasse)
Curso
2. Staatsexamen
Calificación
2
Autor
Stephan Holm (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
14
No. de catálogo
V62508
ISBN (Ebook)
9783638557375
ISBN (Libro)
9783656796114
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Jugend Nationalsozialismus Erziehungsziele Staatsexamen HJ BDM Unterrichtsmaterial Unterrichtsentwurf Stundenentwurf NS-Regime
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Holm (Autor), 2005, Unterrichtsstunde: Jugend im Nationalsozialismus - Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Erziehungsziele des Nationalsozialismus im Deutschen Reich aus (9. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62508
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint